Geschichte des Produkt Lifecycle Management (PLM)
Das Produktlebenszyklus-Management bot ursprünglich grundlegende Sicherheitsmaßnahmen für CAD-Dateien. Das Ein- und Auschecken und die Versionskontrolle – Funktionen, die heute als selbstverständlich angesehen werden – führten zu einem wichtigen Schutz und einer Organisation für Konstruktionsinformationen. Seitdem ist PLM zur Verwaltung eines Ökosystems von Informationen gereift und mit robusten Kontrollen für Produkte und Prozesse entlang der Wertschöpfungskette betraut. Die Standardisierung, Wiederverwendbarkeit und Zusammenarbeit von PLM sind unverzichtbare Merkmale für führende Hersteller.
PTC ist führend im Produktlebenszyklus-Management
Das umfassende PLM-Lösungsportfolio von PTC bildet die Grundlage für den Digital Thread, beschleunigt die Zusammenarbeit in der Lieferkette, sorgt für die Einhaltung der Qualitätsprozesse und fördert die Agile-Produktentwicklung. Das PLM-Portfolio von PTC ermöglicht internen Produktteams und Partnern in der Lieferkette die schnelle und effektive Konstruktion, Herstellung, Entwicklung, Lieferung und Wartung von Produkten.
Ob Startup, mittelständisches Unternehmen oder Fortune-500-Unternehmen – wir haben die richtige Lösung für Ihre Anforderungen. Die Windchill, Windchill+, Arena und FlexPLM Lösungen von PTC bringen Ihre Teams, Produktinformationen und Prozesse zusammen, damit Sie innovative Produkte schneller und nachhaltiger auf den Markt bringen können.
PTC ist das einzige reine Softwareunternehmen, das Fertigungsunternehmen in die Lage versetzt, den gesamten Lebenszyklus des Produkts zu verwalten, vom ersten Konstruktionsentwurf bis zum letzten Einsatztag und der Wiederverwendung bzw. dem Recycling.
PLM für nachhaltige Entwicklung
Nutzen Sie den Digital Thread, um Konstruktionsentscheidungen zu treffen, die Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen. Gute Designentscheidungen sind wichtig, da 80 % der Umweltauswirkungen eines Produkts während der Konstruktionsphase bestimmt werden. Durch die Kombination von Konstruktions- und Engineering-Daten aus PLM mit realen Daten, die über das IoT aus der physischen Welt stammen, können Ingenieure die Umweltauswirkungen der für die Herstellung des Produkts verwendeten Prozesse und Materialien berücksichtigen. Mit PLM für nachhaltige technische Entwicklung können Sie Ihren Mehrwert maximieren und gleichzeitig Verschwendung minimieren.
Stücklistenverwaltung
Komplette digitale Assoziativität zwischen technischer Entwicklung, Lieferkette, Fertigung, Vertrieb und Service.
Gemeinsam an der Entwicklung von Produkten arbeiten
Verwalten und Leiten komplexer Produktentwicklungsprojekte mit Collaboration- und Workflow-Tools.
Änderungsmanagement für die Entwicklung
Nutzen Sie eine integrierte Governance und Nachverfolgbarkeit für ein automatisiertes, präzises und koordiniertes Änderungsmanagement.
IP-Sicherheit
Ermöglichen Sie sichere Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette, indem Sie geistiges Eigentum durch Enterprise Digital Rights Management schützen.
Fertigungsprozess-Management
Build anywhere, manufacture anywhere mit nahtlosem Informationsfluss zwischen technischer Entwicklung und Fertigung.
Modellbasierte Systementwicklung (Model-Based Systems Engineering, MBSE)
Kollaborative, innovative Entwicklung und Wartung komplexer Systeme.
Teileklassifikation
Reduzieren Sie die Komplexität von Produkten und senken Sie die Kosten mit einer Klassifikationsstrategie, durch die doppelte Teile vermieden und die Wiederverwendung gefördert werden.
Produktkonfigurationsverwaltung
Minimieren Sie die negativen Auswirkungen der Komplexität von Produkten, indem Sie Produktkonfigurationen und -daten über eine Single Source of Truth verwalten.
Produktdaten-Management
Globale Zusammenarbeit in parallelen Entwicklungsumgebungen mit einem sicheren, eng integrierten System für Multi-CAD- und Produktdaten-Management.
Produktvariabilitäts-Management
Skalierte Verwaltung komplexer Varianten und Konfigurationen.
Qualitäts-Management
Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Prozesskontrolle im gesamten Produktlebenszyklus.
Anforderungs- und Testverwaltung
Erstellen, Strukturieren und Validieren komplexer Produktanforderungen im gesamten Entwicklungszyklus.
Serviceprozess-Verwaltung
Schaffen einer Grundlage für genaue, zugreifbare Service-Informationen.
Zusammenarbeit in der Lieferkette
Ermöglichen Sie die Zusammenarbeit mit Zulieferern und den Schutz von geistigem Eigentum, sodass Sie Konstruktionsdaten austauschen und Lieferbestandteile zu mehreren Projekten weltweit verfolgen können.
Vorreiter, die die digitale Transformation mit PLM vorantreiben
Sehen Sie sich an, wie diese internationalen Hersteller PLM effektiv einsetzen, um ihre digitale Transformation voranzutreiben.
Umfassendes Portfolio an PLM-Lösungen von PTC
Windchill, Windchill+, Arena und FlexPLM von PTC bilden ein robustes Portfolio von PLM-Lösungen. Dieser Digital Thread verbindet Produktinformationen und Prozesse, um die Zusammenarbeit in der Lieferkette zu beschleunigen, die Einhaltung von Qualitätsstandards zu gewährleisten und Agile-Produktentwicklungsprozesse voranzutreiben.
On-Demand-Hub für PLM: Zusammenarbeit im Digital Thread
Erfahren Sie von weltweit führenden Unternehmen wie Bosch, Cellcentric, Vestas und ZF, wie sie den Digital Thread nutzen, um ihr Netzwerk von Ingenieuren und Nicht-Ingenieuren innerhalb der Organisation zu verbinden.
Vernetzte Systeme in der diskreten Fertigung
Erfahren Sie, wie Sie PLM, ERP, MES usw. aufeinander abstimmen können, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.
Aberdeen-Bericht: Integration der Qualität in den Digital Thread
Erfahren Sie, wie Sie in komplexen, innovativen technischen Umgebungen Qualität sicherstellen.
Analysten-Ranking der führenden PLM-Anbieter
Lesen Sie den aktuellen SPARK Matrix™-Bericht, und erfahren Sie, warum PTC als führend unter den Anbietern von PLM-Lösungen anerkannt ist.
Die sieben Bausteine des Digital Thread
Erfahren Sie, was die wichtigsten Bausteine für einen erfolgreichen Digital Thread sind und warum PLM eine Schlüsselkomponente ist.