Die Auswirkungen von Änderungen bewerten und steuern

Die während des Lebenszyklus eines Produkts generierten digitalen Daten sind ebenso vielfältig wie die Menschen, die an ihrer Entstehung beteiligt sind. Sie existieren nicht nur in verschiedenen funktionalen Systemen, sondern entwickeln sich im Lauf der Zeit auch noch weiter – und zwar schnell!

Mit PLM schaffen Sie Daten-Verwaltung und Assoziativität, sodass alle Änderungen und Konfigurationen vollständig definiert und kontrolliert sind. Dadurch ist sichergestellt, dass Aufgaben über einen wiederholbaren, automatischen Workflow an die zuständigen Personen übergeben werden. Änderungen und Problembehebung erfolgen präzise und effizient.

Vorlaufzeiten für die Einführung neuer Produkte und für Produktänderungen reduzieren

Die Bestimmung jeder noch so kleinen Auswirkung einer Änderung auf die gesamte Organisation ist von kritischer Bedeutung. Schließlich kann „ein effizienter Änderungsprozess den Produktentwicklungszyklus durchschnittlich um 33 % verkürzen“ (McKinsey and Company).

Mit PLM von PTC liefern Sie allen Stakeholdern im Unternehmen eine Echtzeit-Ansicht präziser Daten und beziehen so mehr Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen ein. Eine Standardisierung auf Basis der Best Practices von PTC für Änderungs- und Konfigurations-Management führt zu fundierteren Entscheidungsprozessen und senkt die Kosten durch Qualitätsmängel. Die Implementierung von Änderungen wird beschleunigt und neue Produkte können schneller auf den Markt gebracht werden.

Deliver Enterprise Change Coordination, Access and Visibility

Koordination, Zugriff und Transparenz von Änderungen im gesamten Unternehmen

Das PLM-System von PTC verwaltet, kommuniziert und verfolgt automatisch Änderungen und Konfigurationen im gesamten Unternehmen. Während des Prüfungs- und Genehmigungsprozesses ist ein einfacher Zugriff auf sämtliche Aspekte einer Änderung möglich, wodurch die Zusammenarbeit innerhalb der Organisation erleichtert wird.

Ausstehende Änderungen werden automatisch hervorgehoben, und die aktuelle Version aller betroffenen Teile, Dokumente und CAD-Entwürfe ist leicht zu identifizieren. Die Entstehungsgeschichte eines Produkts und die Auswirkungen einer Änderung sind vor der Umsetzung klar ersichtlich.

Wichtige Produkt-Features

Definieren Sie in der gesamten Organisation einen dynamischen, schnellen und koordinierten Änderungsprozess.

  • Standardisiertes, automatisches Änderungs-Management: Schnell (vereinfachte Aufsicht), vollständig (komplette CRB-/CIB-Prüfung), einfach (sehr schlankes CN)

  • Initiieren eines Änderungsprozesses: Veranlassen einer Änderung aufgrund von Kundenbeschwerden, Konformitätsabweichungen oder eines CAPA

  • Problembericht-Workflow: Option für das obligatorische Anfügen von Problemberichten an zugehörige Änderungsanträge

  • Abweichung oder Erlass: Erfassen einer „temporären“ Änderung an einem Produkt oder Prozess als Teil des standardmäßigen Änderungs-Workflows

  • Änderungsantrag: Bewerten von technischen und betrieblichen Gründen und Planen kleiner oder umfangreicher Änderungen (Fast Track oder Full Track) mit dem Änderungsprüfkomitee

  • Elektronische Signaturen: Änderungsunterlagen inklusive Abzeichnungen, Markierungen und Kommentaren, die über Prüftrails mit Produktdaten verknüpft sind

  • Automatische Synchronisierung mit Fertigungssystemen: Veröffentlichen aktualisierter Informationen in nachgelagerten Systemen, sobald Änderungen erledigt sind

  • Geschäftsregeln: Sicherstellen, dass Prozesse den Unternehmensrichtlinien folgen

  • Integrierte Anforderungsinformationen: Eindeutige Änderungs-Management-Benachrichtigungen für CAD-Konstrukteure mit Links zu Anforderungen

Kundenberichte

Erfahren Sie, wie andere Unternehmen die PLM-Software von PTC für Änderungs- und Konfigurations-Management einsetzen.

Vaillant Group strafft Änderungsnachrichten

Erfahren Sie, wie Vaillant den Zeitaufwand für die Implementierung von Änderungsaufträgen von 150 auf 90 Tage verkürzte.

Fallstudie lesen

Weitere Informationen zu Windchill, der PLM-Plattform von PTC

Erfahren Sie, wie Hersteller mithilfe von Windchill, der branchenführenden PLM-Plattform von PTC; dynamische, rasche und koordinierte Änderungen während des gesamten Produktlebenszyklus durchführen können. Alle Stakeholder erhalten zuverlässig Zugang zu den aktuellen Produktinformationen. Skalierbare, anpassbare Verfolgbarkeit im gesamten Produktlebenszyklus ist der Kern von Windchill – für bessere unternehmensweite Sichtbarkeit sowie eine schnellere und exakte Reaktion auf marktbedingte Druckfaktoren.



Bitte warten Sie. Ihre Anfrage wird übermittelt...