PLM Demo Videos with Polaris
See demonstrations of how Polaris is using product lifecycle management technologies to help drive its digital transformation.
Watch NowDie Stücklistenverwaltung umfasst das Erfassen, Konfigurieren und Verwalten aller Produktdaten, die im gesamten Lebenszyklus eines Produkts entwickelt werden. Eine wirksame Stücklistenverwaltung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Herstellers, unabhängig von der Größe oder der Anzahl der Teile im Produkt.
Die meisten Hersteller haben angesichts der steigenden Zahl von Produktoptionen und -varianten damit zu kämpfen, die nötige Geschwindigkeit und Agilität zu erreichen. Selbstentwickelte Tools und Prozesse machen es schwierig, Verfolgbarkeit und Assoziativität der korrekten Produktinformationen zu erreichen und sicherzustellen.
Mit einem teileorientierten Ansatz für die Stücklistenverwaltung können Hersteller die Zusammenarbeit vom ersten Produktkonzept bis hin zu Fertigung, Gerätekonnektivität und Service-Außendienst fördern.
Lernen Sie zehn Möglichkeiten kennen, wie Hersteller im Zuge sofort von den Vorteilen einer digitalen Produktdefinition profitieren können, die für eine komplette Konnektivität zwischen technischer Entwicklung, Lieferkette, Fertigung, Vertrieb und Service sorgt.
Stellen Sie abteilungsspezifischen Stücklistenansichten bereit, die jeweils mit den anderen verknüpft sind, sodass die Verfolgbarkeit der Teile (CAD, elektrisch, mechanisch, Software usw.) gewährleistet bleibt.
Erstellen Sie geschlossene, den gesamten Lebenszyklus umfassende konsolidierte Systeme und binden Sie den Konfigurationsfluss aus vorgelagerten Definitionen automatisch in konfigurierte Stücklisten in nachgeordneten Phasen ein.
Produkte entwickeln sich schnell weiter. Verwalten Sie mühelos Änderungen an der Definition eines Produkts und stellen Sie sicher, dass Änderungen in der Produktentwicklung stets in den Lieferbestandteilen im gesamten Unternehmen übernommen werden.
Stellen Sie die Genauigkeit von Daten und die Konfigurationen von vorhergehenden und nachfolgenden Aufgaben und Dokumenten sicher, um die Workflows und Prozesse in der gesamten Organisation zu optimieren.
Ermöglichen Sie die gemeinsame Nutzung relevanter, genauer und aktueller Daten, die ohne große Nacharbeit verwendet werden können, um die Produktivität zu maximieren, während gleichzeitig das geistige Eigentum geschützt bleibt.
Ermöglichen Sie Nutzern ein besseres Verständnis der digitalen Produktdefinition, indem Sie die Abfrage und Suche nach spezifischen Informationen und die Erkennung von Mustern sowie die Analyse der Produkte zulassen.
Ermöglichen Sie einer Gruppe, die Darstellung der Original-Stückliste an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. Nachgeordnete Nutzer können ihre Stücklisten früher im Prozess planen, statt auf die technischen Zeichnungen warten zu müssen.
In diesem White Paper wird detaillierter beschrieben, wie Unternehmen sofort Vorteile aus einer digitalen Produktdefinition mit einer umfassenden Stückliste realisieren können.
Umfassende vordefinierte Konfigurationsverwaltung für einen modellbasierten digitalen Thread. Der nachgeordnete digitale Content ist über verfolgbare Links assoziativ (keine einfache Kopie) mit Fertigung, Service und anderen Bereichen verknüpft.
Visualisierung: Anzeigen von Produktkonfigurationen in 3D, einschließlich On-Demand-Laden von Komponenten, Durchführen von Durchdringungsprüfungen, farbcodierten Suchen und visuellen Vergleichen in Creo View, unter voller Nutzung dieser Visualisierungsobjekte in nachgeordneten Prozessplänen, Arbeitsanweisungen, Katalogen, AR usw.
Bearbeitung: Erstellen und Verwalten von Produkt-Designs, einschließlich Inline-Bearbeitung, Suche mit automatischem Vervollständigen, Speichern als, Import aus Tabellen und CAD-gesteuerten Stücklisten
Vergleich: Vergleichen von Produktstrukturen einschließlich Unterschieden in Teilen, Stücklisten, CAD, Dokumenten usw. sowie Anzeigen von Unterschieden und Erkundung in 3D
Ersatz und Ablösung von Teilen: Definieren von Austauschbarkeitsbeziehungen, einschließlich Alternativteilen, Austauschteilen und Teile-Obsoleszenz
Teileklassifikation: Definieren von Attributen, mit denen die Suche nach Teilen unter Verwendung von grafischer Navigation oder Attributsuche optimiert werden kann. Sicherstellen der Teilestandardisierung durch klassifikationsgesteuerte Benennung
Optionen und Varianten: Entwickeln konfigurierbarer Produktplattformen und Erstellen von Konfigurationen und 3D-Lieferbestandteilen für das Design und nachgeordnete Prozesse wie Fertigungsstücklisten (mBOMs) und Prozesspläne
Listen genehmigter Materialien/Lieferanten für Teile: Verknüpfen von Zuliefererteile-Informationen mit dem Produkt-Design und Ermöglichen der Festlegung bevorzugter Lieferanten für Standardteile. Ermöglichen eines Teile-Anfrageprozesses für die Lieferkette und die Zusammenarbeit innerhalb der technischen Entwicklung
Integration für eingebettete Software: Verknüpfung von Software-Lieferbestandteilen aus SCM-Tools mit Stücklisten, um eine vollständige Produktdefinition einschließlich Software bereitzustellen
Transformation: Assoziative technische Entwicklungsstückliste, Fertigungsstückliste und Service-Stückliste zur Straffung des Abgleichs; Unterstützung für textbasierte und grafische Transformation
Teiletypen: Festlegen von Teiledefinitionen, die helfen, verschiedene geschäftliche Anforderungen mit unterschiedlichen Attributen, Lebenszyklen und Zugriffssteuerungsregeln zu beschreiben und zu erfassen.
Teileverlauf: Zeitleistenverlauf; Vergleich von Informationen und Teilestruktur direkt in der Verlaufstabelle
Erfahren Sie, wie diese Unternehmen einen teileorientierten Ansatz zur Verwaltung ihrer Stückliste eingeführt haben, um ihre digitalen Transformation voranzutreiben.
See demonstrations of how Polaris is using product lifecycle management technologies to help drive its digital transformation.
Watch NowZiel war es, dass Stakeholder den optimalen Nutzen aus der Stücklistenverwaltung herausholen können, und daher setzte iRobot auf das Prinzip schneller Erfolge, damit Projekte in Inkrementen von drei bis sechs Monaten bereitgestellt werden.
Erfolgsbericht lesenErfahren Sie, wie Nidec die Produktqualität durch einen teileorientierten Ansatz zur Verwaltung der Stückliste verbessern konnte.
Mehr erfahrenErmöglichen Sie, dass beim Produkt-Design die eBOM assoziativ aus aktuellen CAD- und PLM-Daten erstellt wird.
Ermöglichen Sie den Fertigungsteams, die mBOM assoziativ aus der eBOM zu erstellen und Prozessfertigungspläne und Arbeitsanweisungen vorzubereiten.
Ermöglichen Sie den Service-Teams, die sBOM assoziativ aus der eBOM zu erstellen. Erstellen Sie Arbeitsanweisungen, verwalten Sie Wartungsteile und Service-Informationen und schaffen Sie einen vernetzten Außendienst.
Lernen Sie die Windchill Unternehmens-PLM-Lösung von PTC kennen. Mit seinen bahnbrechenden PLM-Funktionen ermöglicht Ihnen Windchill als zuverlässige und allgemein gültige Datenquelle für sämtliche Produktdaten einen teileorientierten Ansatz für die Stücklistenverwaltung. Erleben Sie geschlossenes Lebenszyklus-Management vom ersten Konzept bis zur Freigabe – mit allen Iterationen, Entwicklungszyklen und Phasen bis zur vollständigen Freigabe Ihres Produkts.
Sehen Sie sich die On-Demand-Sessions an, um mehr darüber zu erfahren, warum eine starke PLM-Grundlage der Schlüssel zu jeder digitalen Transformatio...
Ermöglichen Sie Stakeholdern überall in der Organisation schnellen und einfachen Zugriff auf Produktdaten. Windchill, die PLM-Lösung von PTC, trägt dazu bei, Organisationssilos aufzubrechen. Mit folgenden Vorteilen:
Windchill bietet die Performance und Skalierbarkeit, die für die Verwaltung umfangreicher Datensätze benötigt werden. Dank der Subscription-Preise bezahlen Sie nur, was Sie wirklich benötigen. Die einfache Integration mit der ThingWorx IoT-Plattform ermöglicht die Verwendung der Daten von intelligent vernetzten Produkten im Einsatz für einen Digital Twin.
Möchten Sie mehr über die Vorteile von Windchill erfahren? Dann füllen Sie das Formular aus. Wir werden uns demnächst mit Ihnen in Verbindung setzen.
Selected Language Unavailable
This experience is not available in the language you selected.
Please either return to the previous page to continue in your selected language, or click “Proceed” below to view this experience in English.
Element nicht auf Englisch verfügbar.