PLM-Best Practices und 5 Vorteile einer teileorientierten Produktdefinition
Bei der Fertigung von Stückgütern kommt es maßgeblich darauf an, die technologischen Grundlagen zu beherrschen – vor allem im Produktlebenszyklus-Management. In diesem e-Book wird untersucht, inwiefern eine teileorientierte Produktdefinition als Grundlage für PLM-Best Practices fungieren und so neue Möglichkeiten für Produktinnovation, Qualität, Fertigung und Service eröffnen kann. Lernen Sie die Vorteile der teileorientierten Stücklistenverwaltung kennen und erfahren Sie, wie Sie damit eine ganzheitliche digitale Produktdefinition etablieren, die Zusammenarbeit optimieren, die Fertigung vereinfachen und mehr.
Zusätzliche Ressourcen
Buyer's Guide zur Stücklistenverwaltung
Optimieren Sie Ihre Stücklistenverwaltung mithilfe dieses Ratgebers von Tech-Clarity
Optimieren Sie Ihre Stücklistenverwaltung mithilfe dieses Ratgebers von Tech-Clarity
Demos zur Stücklistenverwaltung
Sehen Sie sich an, wie unterschiedliche Funktionen der Stücklistenverwaltung bei Polaris genutzt werden
Sehen Sie sich an, wie unterschiedliche Funktionen der Stücklistenverwaltung bei Polaris genutzt werden
Volvo CE: Vielfalt schon bei der technischen Entwicklung
Erfahren Sie, wie Volvo CE seine Entwicklungsaktivitäten in einem Framework mit gemeinsamer Architektur vereinheitlicht
Erfahren Sie, wie Volvo CE seine Entwicklungsaktivitäten in einem Framework mit gemeinsamer Architektur vereinheitlicht