PTC DACH TALKS

Die zweiwöchentliche Diskussionsrunde mit Anwendungsbeispielen der digitalen Transformation

Jetzt anmelden

Kollaborative Produktentwicklung

Verwalten und Durchführen der teileorientierten globalen Produktentwicklung

Was ist kollaborative produktentwicklung?


Die kollaborative Produktentwicklung ist eine leistungsfähige PLM-Funktion, die global verteilten Teams die gemeinsame Arbeit an Projekten und Entwürfen ermöglicht. In der modernen Fertigung arbeiten global verteilte Teams in isolierten Systemen. Stakeholder im Produktentwicklungsprozess haben keinen Zugang zu aktuellen Produktdaten. Diese Hindernisse für die Zusammenarbeit verzögern nicht nur die Produktentwicklung, sondern führen auch zu teurer Nacharbeit, Produktionsproblemen, die die Qualität beeinträchtigen, langsamer Reaktion von Konstruktions- und Fertigungspartnern sowie wiederholten Service-Einsätzen bei Kunden. Die Probleme durch das Arbeiten in Informationssilos werden noch verschärft, wenn sich das Unternehmen durch Übernahmen vergrößert, da sich dadurch der Aufwand für die Abstimmung der Teams und der übernommenen Tools vervielfacht.

Die kollaborative Produktentwicklung bietet zahlreiche Vorteile, von der sicheren Zusammenarbeit (Zugreifen, Beitragen, Anzeigen und Schützen von Produktdaten) im gesamten Unternehmen bis hin zur Echtzeit-Konnektivität. PLM von PTC ermöglicht international verteilten Teams das Arbeiten rund um die Uhr, jederzeit und überall.

Vorteile der kollaborativen produktentwicklung

Die kollaborative Produktentwicklung trägt zu mehr Produktivität, Selbstbedienung, Governance, Genauigkeit und Sichtbarkeit bei. Zugleich minimiert sie die Time-to-Market, Unterbrechungen der Fertigung, schlechte Produktqualität und Produktionskosten. Alle in der Wertschöpfungskette, die auf Echtzeit-Produktdaten angewiesen sind, profitieren in mehrfacher Hinsicht.

Die kollaborative Produktentwicklung trägt zu mehr Produktivität, Selbstbedienung, Governance, Genauigkeit und Sichtbarkeit bei. Zugleich minimiert sie die Time-to-Market, Unterbrechungen der Fertigung, schlechte Produktqualität und Produktionskosten. Alle in der Wertschöpfungskette, die auf Echtzeit-Produktdaten angewiesen sind, profitieren in mehrfacher Hinsicht.

Produktionsplaner

Anzeigen aktueller Produktdaten aus einer zuverlässigen und allgemein gültigen Datenquelle, angereichert mit ERP- und Fertigungsdaten.

Anzeigen aktueller Produktdaten aus einer zuverlässigen und allgemein gültigen Datenquelle, angereichert mit ERP- und Fertigungsdaten.

Erweiterte fertigung

Validieren von Produktionsprozessen und Erstellen exakter Prototypen dank Zugriff auf aktuelle Zeichnungen und Dokumente. Einreichen von Problemberichten vor Aufnahme der vollen Produktion.

Validieren von Produktionsprozessen und Erstellen exakter Prototypen dank Zugriff auf aktuelle Zeichnungen und Dokumente. Einreichen von Problemberichten vor Aufnahme der vollen Produktion.

Produktionsmitarbeiter

Ersetzen von Ausdrucken und Plots durch große, gemeinsam genutzte Bildschirme und aktuelle Online-Daten – für eine papierlose Produktion.

Ersetzen von Ausdrucken und Plots durch große, gemeinsam genutzte Bildschirme und aktuelle Online-Daten – für eine papierlose Produktion.

Qualitätsingenieure

Fokus auf Test- und Validierungsverfahren. Probleme können sofort in Form von Problemberichten an die technische Entwicklung gemeldet werden.

Fokus auf Test- und Validierungsverfahren. Probleme können sofort in Form von Problemberichten an die technische Entwicklung gemeldet werden.

Beschaffungsleiter

Verbesserte Interaktion zwischen Hersteller und Zulieferer und Lieferung der benötigten Teile zum bestmöglichen Preis und mit der bestmöglichen Qualität. Dieser Prozess kommt auch Ingenieuren im Konstruktionsprozess zugute.

Verbesserte Interaktion zwischen Hersteller und Zulieferer und Lieferung der benötigten Teile zum bestmöglichen Preis und mit der bestmöglichen Qualität. Dieser Prozess kommt auch Ingenieuren im Konstruktionsprozess zugute.

Service-techniker

Zugriff auf aktuelle Zeichnungen und Service-Handbücher, jederzeit und überall.

Zugriff auf aktuelle Zeichnungen und Service-Handbücher, jederzeit und überall.

Starten sie mit der gemeinsamen entwicklung von produkten

Ihr Weg zu einer nahtlosen digitalen Transformation wird durch unser E-Book "Echtzeit-Datenzugriff: So realisieren Sie das Konzept des Digital Thread" erleichtert. Erfahren Sie mehr über die Nutzung von Echtzeitdaten, die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation.

In einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt können Datensilos zu einem Engpass für Ihr Wachstum werden. Ein nahtloser Übergang von der Konstruktion zu den nachgelagerten Prozessen ist nicht nur unerlässlich, sondern mit den richtigen Tools und Techniken auch machbar.

E-Book Lesen
overlaycontent

Fallstudien zur kollaborativen produktentwicklung

Erfahren Sie, wie Ihre Kollegen die PLM-Software von PTC für die kollaborative Produktentwicklung einsetzen.

zf-logo-margin
volvo
hp-logo-with-margin
Electrolux-logo
us-navy-logo-with-padding

Zusammenarbeit im Unternehmen hat bei ZF höchste Priorität

Erfahren Sie, wie die Elektronikabteilungen von ZF Echtzeit-Daten für das erweiterte Unternehmen bereitstellen, inklusive Endanwendern und anderer Geschäftsbereiche von ZF.

Fallstudie Lesen

Volvo CE

Volvo CE ersetzte seine isolierten Systeme durch einen PLM-gestützten Digital Thread, um die Komplexität zu beherrschen und die parallele Entwicklung und Fertigung zu ermöglichen.

Fallstudie Lesen

HP beherrscht die Produktkomplexität

Erfahren Sie, wie HP durch Teileklassifikation und Governance die Entwicklungskosten senken und die Time-to-Market verbessern konnte.

Fallstudie Lesen

Electrolux Professional

Entdecken Sie, wie dieses professionelle Fertigungsunternehmen für Haushaltsgeräte mit Windchill PLM die Zusammenarbeit erleichtert und Informationen standardisiert.

Geschichte Lesen

Sichere Zusammenarbeit in der US Navy

Erfahren Sie, wie sich die rein Web-basierte Architektur von Windchill bei der US Navy einfach mit bestehenden IT-, Internet- und Sicherheits-Infrastrukturen für das Arbeiten von zu Hause und die standortübergreifende Zusammenarbeit integrieren lässt.

Fallstudie Lesen

Zusammenarbeit im Digital Thread

Besuchen Sie unseren PLM On-Demand Hub, um von weltweit führenden Unternehmen wie Bosch, Cellcentric, Vestas und ZF zu erfahren, wie sie den Digital Thread nutzen, um ihr Netzwerk von Ingenieuren und Nicht-Ingenieuren innerhalb der Organisation zu verbinden.

overlaycontent

Collaboration-lösungen von PTC

Weitere informationen zu Windchill

PTC Windchill hilft dabei, die Produktentwicklung zu vereinfachen. Die bahnbrechenden Funktionen von Windchill verbinden dezentral arbeitende Teams und stellen eine zuverlässige und allgemein gültige Datenquelle für Produkt- und Prozessdaten zur Verfügung. Windchill ermöglicht die kollaborative Produktentwicklung und liefert allen Stakeholdern die Informationen, die sie für bestmögliche Entscheidungen benötigen.

Windchill Kennenlernen

Weitere informationen zu Windchill Navigate

Über aufgaben- und rollenbasierte Windchill Navigate Anwendungen können Sie nachgeschalteten Stakeholdern den direkten Zugriff auf aktuelle Produktdaten ermöglichen. Auch Laien können einfach auf Daten in den Unternehmenssystemen zugreifen – ohne Schulungen.

Windchill Navigate Kennenlernen
overlaycontent

Mit einem experten sprechen

Bitte warten Sie. Ihre Anfrage wird übermittelt...

Hallo {name}, willkommen zurück.​
Nicht Sie?

  • Land
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Albania
  • Algeria
  • American Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarctica
  • Antigua and Barbuda
  • Äquatorialguinea
  • Argentina
  • Armenia
  • Aruba
  • Äthiopien
  • Australia
  • Austria
  • Azerbaijan
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesh
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgium
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Brasilien
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Chile
  • China
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Estland
  • Falklandinseln (Malwinen)
  • Färöer Inseln
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französische Südpolarterritorien
  • Französisch-Guayana
  • Französisch-Polynesien
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grenada
  • Griechenland
  • Grönland
  • Großbritannien
  • Guadeloupe
  • Guam
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haiti
  • Heard und McDonaldinseln
  • Honduras
  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Jungferninseln (Britisch)
  • Jungferninseln (US)
  • Kaimaninseln
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kasachstan
  • Katalonien
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kokosinseln (Keelinginseln)
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Korea, Republik
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos, Volksrepublik
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libyen
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macao
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marokko
  • Marshall-Inseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niederländische Antillen
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Nördliche Marianen
  • Norfolkinsel
  • Norwegen
  • Oman
  • Osttimor
  • Pakistan
  • Palau
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairninseln
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Réunion
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russland
  • Salomoninseln
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Príncipe
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Spitzbergen und Jan Mayen
  • Sri Lanka
  • St. Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Pierre und Miquelon
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
  • Swasiland
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania
  • Thailand
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • United States Minor Outlying Islands
  • Uruguay
  • USA
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikanstadt
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Weihnachtsinsel
  • Westsahara
  • Zentralafrikanische Republik
  • Zypern

Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Senden