Quality by Design – Prognostizieren, Steuern, Vergleichen und Verbessern

Räumlich verteilte Teams, nicht miteinander verbundene Systeme und ein veränderliches regulatorisches Umfeld behindern die Bereitstellung hochwertiger Produkte. PTC verankert das Qualitäts-Management fest im PLM-Prozess. Dies ermöglicht in jeder Phase des Produktlebenszyklus eine bessere Verwaltung von Qualität, Zuverlässigkeit und Risiko.

Reduzierung der Kosten durch Qualitätsmängel

Produktinnovationen erfordern Geschwindigkeit, Agilität und Compliance. Zu diesem Zweck müssen Produktentwicklungsprozesse gestrafft werden und alle Stakeholder Zugang zu aktuellen Daten erhalten. Die Qualitäts-Management-Software von PTC leistet beides. Sie schafft anhand einer einzelnen Quelle mit Echtzeit-Informationen, auf die alle Stakeholder zugreifen können, Daten-Governance und Verfolgbarkeit.

Änderungen an Anforderungen und Konformitätsabweichungen werden vernetzt und automatisiert, sodass Ingenieure CAPAs schneller erledigen und Entwürfe von höherer Qualität anfertigen können. Dieser Effizienzzuwachs resultiert letztendlich in höheren First-Pass-Yields und niedrigeren Ausschuss-, Nacharbeits- und Ausfallquoten (in Produktion und Einsatz). Dadurch sinken die Kosten durch Qualitätsmängel, während die Kundenzufriedenheit verbessert wird.

Schauen Sie sich das Video mit weiteren Informationen an.

(Diese Präsentation ist auf Englisch aufgezeichnet. Untertitel sind verfügbar. Wenn Sie sie einschalten möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche [cc] in der rechten unteren Ecke und wählen Sie eine Sprache aus.)

Closed-Loop Quality for the Entire Organization

Geschlossene Qualität für die gesamte Organisation

PTC geht die Qualität von der Idee bis zum Service-Außendienst ganzheitlich an. Umfassend konfigurierbare Out-of-the-box-Workflows werden mit Produkten und Teilen verknüpft, sodass ein kompletter Design Master Record (DMR) und eine Design History File (DHF) entstehen. Änderungs- und Konfigurations-Management, Anforderungs- und Test-Management, CAPAs, Konformitätsabweichungen, Customer Experience Management (CEM), Audits, Dokumentlenkung, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), Fehlerbaumanalyse (Fault Tree Analysis, FTA), qualitätskritische (Critical To Quality, CTQ) Merkmale und risikobasiertes Design (Risk-Based Design, RBD) werden zentral gespeichert und mit Stücklisten und Prozessplänen in technischer Entwicklung, Fertigung und Service abgestimmt. Durch die Kombination von PLM und Qualität in einer einzelnen Plattform hilft PTC Organisationen jeder Größe, die Bereitstellung hochwertiger Geräte zu beschleunigen.

Wichtige Produkt-Features

Führen Sie Ihre Entwicklungs-, Qualitäts- und Compliance-Teams zusammen, indem Sie Änderungs-, Dokument- und Design-Lenkungsprozesse gemäß Best Practices einführen.

  • Änderungs- und Konfigurations-Management: Kommunikation von Änderungen, Anforderungen, Testverfahren und Fertigungskontrollen an nachgelagerte Teams

  • Dokumentenlenkung: Mit integrierter Schulungsüberwachung

  • Geschlossene Feedback-Schleife: Erfassung von Produktfehler- und Leistungsdaten von Tests, Fertigung, Einsatz/IoT für Ursachenanalyse und Design-Feedback

  • Audit: Interne und Zulieferer-Audits, um die zuverlässige Einhaltung wichtiger Unternehmensprozesse, Anforderungen und Direktiven sicherzustellen

  • MBD und MBE: Einblick in modellbasierte Detailkonstruktionsdaten zur Identifizierung von CTQ-Merkmalen für die Entwicklung von Steuerungsplänen für Validierung und Fertigung

  • CAPAs, SCARs und Änderungsanträge: Initiieren, Evaluieren, Zuweisen, Überwachen, Prüfen und Genehmigen von CAPAs nach internen oder externen Konformitätsabweichungen

  • Customer Experience Management: Erfassung des gesamten Kunden-Feedbacks einschließlich Beschwerden

  • Digitale Produktverfolgbarkeit: Standard-OSLC, Unterstützung der Zertifizierung und Qualifizierung nach ISO 26262, DO-178 usw.

  • Konformitätsabweichungen, Abweichungen, Erlasse: Erfassung, Auswertung, Behebung und Nachverfolgung von Konformitätsabweichungen von Produkten und Prozessen durch integriertes Änderungs-Management

  • Risiko und Zuverlässigkeit: FMEA mit direkter Verbindung zwischen DFMEA und Stückliste, Weibull-Lebensdatenanalyse, Fehlerbaumanalyse, risikobasiertem Design, Prognose, qualitätskritischen Merkmalen

  • Standards und Compliance: ISO 9000, Six Sigma, APQP, CMMI und Normen für Medizingeräte wie FDA 21 CFR Part 820

  • Eignung für medizinische Geräte: Vorkonfigurierte Prozesse nach ISO 13485

  • Echtzeit-Konnektivität: Remote Monitoring von Produkten im Einsatz mit dem IoT

Kundenberichte

PTC Kunden in verschiedenen Branchen, von Life Sciences über Elektronik bis hin zu Hightech, profitieren von besserem Qualitäts-Management. Sehen Sie selbst.

Die Bose-Fallstudie

Erfahren Sie, wie Bose trotz intensiver Produktdiversifizierung Marktführer im Bereich Qualität bleiben kann.

Webcast ansehen

Jabil: Best Practices für Stücklisten

Erfahren Sie, wie Jabil in weniger als sechs Monaten der Umstieg von einer manuellen Stückliste auf eine durchgängige digitale und standardisierte globale Produktstruktur gelungen ist.

Mehr erfahren

Fresenius Medical Care verbessert Patientenversorgung mit Windchill Product Quality

Erfahren Sie, wie Fresenius seine Vision einer 360-Grad-Ansicht von Produkt- und Qualitätsinformationen realisieren konnte.

Video ansehen

Weitere Informationen zu Windchill

Entdecken Sie Windchill, das Flagship-PLM-Produkt von PTC, als Ihre Qualitäts-Management-Lösung. Windchill bietet eine zentrale, zuverlässige Datenquelle, die von Entwicklungs-, Qualitäts-, Fertigungs-, Lieferketten- und Compliance-Teams gemeinsam genutzt werden kann. Diese ermöglicht ein geschlossenes Qualitäts-Management, indem sie nach der Markteinführung gewonnene Erkenntnisse für alle Bereiche zur Verfügung stellt. Windchill ist eine vertrauenswürdige, erweiterbare und skalierbare Plattform für globale Zusammenarbeit und Innovation, von der mehr als 1,5 Millionen Arbeitsplätze im Einsatz sind.

Mit einem Experten sprechen

Ermöglichen Sie Stakeholdern überall in der Organisation schnellen und einfachen Zugriff auf Produktdaten. Windchill, die PLM-Lösung von PTC, trägt dazu bei, Organisationssilos aufzubrechen. Mit folgenden Vorteilen:

  • Kürzere Time-to-Market
  • Niedrigere Kosten
  • Bessere Produktqualität
  • Mehr Zeit für Innovation

Windchill bietet die Performance und Skalierbarkeit, die für die Verwaltung umfangreicher Datensätze benötigt werden. Dank der Subscription-Preise bezahlen Sie nur, was Sie wirklich benötigen. Die einfache Integration mit der ThingWorx IoT-Plattform ermöglicht die Verwendung der Daten von intelligent vernetzten Produkten im Einsatz für einen Digital Twin.

Möchten Sie mehr über die Vorteile von Windchill erfahren? Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.



Bitte warten Sie. Ihre Anfrage wird übermittelt...