Zurück null 1 2 3 4 null Letzte
null

VERNETZEN

Zentralisierte IIoT-Datenquelle mit standardisierter Konnektivität zu Geräten, Anwendungen und Systemen

Der Erfolg einer IIoT-Implementierung hängt in der Regel vom Grad der Interoperabilität zwischen der IIoTPlattform und den Geräten, Systemen und Prozessen im Unternehmen ab.

Die „Dinge“, aus denen sich ein Industrieunternehmen zusammensetzt (Fertigungsanlagen, Maschinen, Hardware, Werkzeug, externe Anlagen) und worauf sich der Begriff „Internet der Dinge“ bezieht, bilden eine unerschöpfliche Quelle wertvoller Daten, die lange Zeit nicht genutzt wurden. IIoT-Lösungen ermöglichen die Anbindung (Konnektivität) dieser Dinge für den Zugriff auf solche Daten – und die Rückübermittlung der Daten an Unternehmensbereiche, wo sie genutzt, gespeichert oder in andere Anwendungen und Systeme integriert werden können.

Allerdings bringt Konnektivität in einem industriellen Umfeld zahlreiche Herausforderungen mit sich, denn in vielen Betrieben wimmelt es geradezu von heterogenen oder veralteten Geräten und Ad-hoc-Systemen.

Die meisten Unternehmen sind nicht in der Lage, ihren gesamten Anlagenbestand auszutauschen, und suchen daher nach einer IIoT-Plattformlösung, um die digitale Unternehmenstransformation auf den Weg zu bringen.

ThingWorx ist eine IIoT-Lösungsplattform zur Vernetzung von Industrieanlagen, die Daten direkt aus Geräten, Anlagen und Unternehmenssystemen bezieht und damit als einzige und allgemeingültige Datenquelle für die betrieblichen Abläufe fungiert. ThingWorx stellt die grundlegende Konnektivitätsinfrastruktur für die schnelle Vernetzung und Skalierung von IIoT-Lösungen bereit.

ThingWorx bietet folgende Möglichkeiten:

  • Zugriff auf IIoT- und Anwendungsdaten über lokale Webserver, externe Cloud-Anwendungen und hybride Umgebungen
  • Wegfall von Latenz-, Kosten- und Sicherheitsproblemen dank Edge-Computing-Funktionalitäten zur Erfassung und Aggregation von Daten an der Quelle
  • Gewinnung praktisch umsetzbarer Erkenntnisse aus Industriedaten innerhalb von Minuten durch Integration mit Plattformkomponenten und Drittanbietersystemen
  • Erfüllung von Anforderungen an die Standortsicherheit dank sicherer, authentifizierter und verschlüsselter Kommunikation über SSL und TLS unabhängig von der Netzwerktopologie