Volvo CE besitzt ein Portfolio von Produkten und Marken, mit dem es in seiner Gesamtheit maximale Rentabilität und Marktanteile erzielt. Die Effizienz musste dringend gesteigert werden, ohne die Marktfreigabe hochwertiger, innovativer Produkte und Lösung zu beeinträchtigen. Sich ändernde Marktbedingungen, kürzere Produktlebenszyklen und Produktmerkmale auf Basis von mechanischen Komponenten und intelligenter Software zwangen das Unternehmen zu Veränderungen. Historische Akquisitionen führten zu hoher Komplexität von Daten, Prozessen, Systemen und der Organisation – was hohe Kosten zur Folge hatte.
Die durchgängige PLM-Vision von Volvo CE sieht die Schaffung von zusätzlichem Wert an jedem Standort vor – durch effizientere Arbeitsweisen, ein optimiertes Benutzererlebnis und Toolchain-Integration. Das Unternehmen implementierte Windchill, das die Prozesse bietet, die für die Verwaltung der Produkte im gesamten Lebenszyklus benötigt werden, und Menschen, Prozesse, Informationen und Geschäftssysteme integriert. Dieses Informations-Backbone deckt Planung und Anforderungs-Management, Produktentwicklung, Vertriebskonfiguration, Produktion, Kundendienst und Einstellung ab. Mit Windchill legte Volvo CE die Grundlage für seine Weiterentwicklung zum Service-orientierten Lösungsanbieter. Der resultierende Effizienz- und Qualitätszuwachs ermöglicht eine verbesserte Kundenzufriedenheit, da fehleranfällige Informationsübergaben nun der Vergangenheit angehören.
Um Veränderungen erfolgreich im gesamten Unternehmen voranzutreiben, schuf Volvo CE einen Digital Thread und entwickelte ein solides Konzept für das Programm-Management. Mit den Out-of-the-box-Funktionen von PTC Windchill sowie der Value-Ready Deployment Methode von PTC verknüpfte das Unternehmen seine Vision mit den Mitarbeitern, sodass eine durchgängige digitale Infrastruktur auf Basis einer PLM-Grundlage entstand.
Um das PLM-Programm in seinem vollen Umfang zu nutzen, vereinheitlichte Volvo CE seine 13 Produktplattformen (mehr als 250 Modelle mit Tausenden von Optionen), Fabriken in Europa, Nordamerika und Asien sowie Benutzer in jeder Abteilung und jeder Region (Autoren und Betrachter in den Bereichen Marketing und Produkt-Portfolio, Technologie, Produktplattform, Abläufe, Einkauf, Zulieferer-Management usw.).
PT Windchill unterstützt die Zusammenarbeit im Unternehmen. Die bahnbrechenden Funktionen von Windchill verbinden dezentral arbeitende Teams und stellen eine zuverlässige und allgemein gültige Datenquelle für Produkt- und Prozessdaten zur Verfügung.
Über aufgaben- und rollenbasierte ThingWorx Navigate Anwendungen können Sie nachgeschalteten Stakeholdern den direkten Zugriff auf aktuelle Produktdaten ermöglichen. Gelegentliche Nutzer können einfach auf Daten in den Unternehmenssystemen zugreifen – ohne Schulungen.
Seite nicht gefunden
Element nicht auf Englisch verfügbar.