Unsere Produkt-Management-Experten stellen die neuesten entscheidenden Funktionalitäten für Content-Management, Stücklistentransformation und Fertigungsprozessplanung sowie Änderungs- und Konfigurations-Management vor.
Windchill 12 dient in erster Linie der Verbesserung des Produktentwicklungsprozesses. Windchill 12 dreht sich um drei zentrale Themen: Zusammenarbeit, ein geschlossenes Qualitätssystem und die parallele Fertigung. Diese werden heute ausführlicher behandelt. Da sich Technologie und Produkte stetig verändern, müssen Hersteller agil bleiben. PTC ist Ihr Partner – mit einer einzigen PLM-Plattform: lokal installiert, in der PTC Cloud oder mit einem Hybrid-Ansatz für die Bereitstellung.
Durch erhöhte Sichtbarkeit von Unternehmensdaten kann das gesamte Unternehmen parallel arbeiten und Lücken schließen – und so Zeit sparen, Kosten senken, Qualität verbessern und die Markteinführung beschleunigen. In dieser Session erfahren Sie mehr über Zusammenarbeit im Unternehmen und die wertschöpfungsorientierte Produktstrategie für ThingWorx Navigate 9.0. Zudem lernen Sie die Vorteile wiederverwendbarer Komponenten und die Roadmap für ThingWorx Navigate Apps kennen.
Mit Creo View 7.0 setzen Sie sich von Anfang an mit Ihrem Produktentwurf auseinander und vermeiden so Probleme in nachgelagerten Prozessen. Der Zugang zu visuellen Produktdaten beschleunigt Entscheidungsprozesse und letztendlich auch die Markteinführung. In dieser Session lernen Sie einige der hervorragenden neuen Verbesserungen bei der Windchill Visualisierung sowie das neue Model-Based Definition (MBD) Analysis Paket (und andere) kennen.
PTC bietet eine umfassende Lösung für die komplette parallele Fertigungsplanung. Windchill liefert einen digitalen Thread vom Design über die Planung bis hin zur Fertigung. In dieser Session erfahren Sie, warum PLM das Rückgrat für sämtliche Produktionsplanungsaktivitäten ist und als Brücke zwischen IT (Design) und OT fungiert, um bei der Stücklistentransformation einen nahtlosen Informationsfluss zu gewährleisten.
Wenn der digitale Produkt-Thread verwaltet werden muss, sollte die Koordination mit PLM erfolgen. Windchill ermöglicht die fokussierte Erstellung und Verwaltung von 3D-Content zur Synchronisierung von Produktentwürfen zwischen Ihren Teams. In dieser Session erfahren Sie mehr darüber, wie Sie durch Zusammenarbeit Fehler reduzieren und durch Content-Sichtbarkeit Zeit sparen können. Windchill 12 bietet Unterstützung für Creo 7.0 Multi-body und Creo ANSYS.
Upgrades gelten in Unternehmen häufig als langwierige, monolithische Prozesse. Die Einbindung von Windchill und den zugehörigen Best Practices bedeutet vorhersehbare Pläne und geringe Beeinträchtigungen. Mit Windchill Performance Advisor und den neuesten Verbesserungen bei Architektur und Administration wird die Bereitstellung optimiert. Die Gesamtbetriebskosten sinken.
Selected Language Unavailable
This experience is not available in the language you selected.
Please either return to the previous page to continue in your selected language, or click “Proceed” below to view this experience in English.
Element nicht auf Englisch verfügbar.