Was sind Verbrauchsmaterialien?
Viele Industrieprodukte benötigen regelmäßig Verbrauchsmaterialien. Der Begriff Verbrauchsmaterialien bezeichnet kurzlebige Waren oder Produkte, die durch den Betrieb einer Anlage verbraucht werden. Ob nun Chemikalien für medizinische Laborgeräte oder Drahtelemente für Schweißmaschinen – Ihre Endanwender benötigen diese Komponenten, um ihren Betrieb und ihre Produktivität aufrechtzuerhalten. Für die Eigentümer bedeuten diese Verbrauchsmaterialien einen unvermeidbaren Kostenfaktor. Für Zulieferer sind sie eine wichtige Einkommensquelle.
Hersteller stehen oft im Wettstreit mit Drittanbietern, die alternative Verbrauchsmaterialien für die Produkte des Herstellers anbieten. Doch diese Hersteller haben einen potenziellen Wettbewerbsvorteil – Remote Monitoring.
Die Integration von Remote-Monitoring-Funktionen in Produkte bietet zahlreiche Vorteile, von der Vermeidung von Ausfallzeiten bis hin zur Steigerung der Effizienz. Doch durch Überwachung kann auch die Nachlieferung von Verbrauchsmaterialien perfektioniert werden. Für Kunden bedeutet das: keine Ausfälle mehr aufgrund von fehlendem Nachschub, keine hohen Lagerkosten. Für Hersteller ist es ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Mitbewerbern, das ein regelmäßiges Einkommen mit hohen Margen verspricht.