Ein offener Brief an die Produktentwicklungsindustrie
PTC CEO Jim Heppelmann erläutert, welche Bedeutung die Übernahme von Onshape über einen längeren Zeitraum für das Unternehmen und die gesamte Branche hat. Lesen Sie mehr darüber.
SaaS-Lösungen (Software as a Service) ermöglichen Industrieunternehmen neue Wertschöpfung, die Maximierung von Zusammenarbeit und Produktinnovationen sowie die Senkung der Gesamtbetriebskosten.
Software as a Service unterscheidet sich in drei wesentlichen Merkmalen von anderen Software-Arten. Diese Elemente bestimmen, wie die Software lizenziert, bereitgestellt und vor allem entwickelt wird.
SaaS gibt es seit fast 20 Jahren, doch in letzter Zeit hat die Akzeptanz enorm zugelegt. Mittlerweile ist es Standard in allen Branchen und Geschäftsbereichen. Beispielsweise repräsentiert SaaS umsatzmäßig über 80 % der CRM-Systeme (Customer Relationship Management), über 70 % der HCM-Systeme (Humankapital-Management) und fast die Hälfte der ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning).
Weitere Informationen zu SaaS und den neuen SaaS-Angeboten von PTC finden Sie in dieser Liste häufig gestellter Fragen.
Erfahren Sie, warum SaaS die Zukunft von Enterprise-Software für die Industrie ist, von der Produktentwicklung über die Fertigung bis hin zum Service:
Innovation
Bei einer mandantenfähigen Architektur können Updates und Upgrades häufiger und nahtlos ohne Ausfallzeiten für die Endbenutzer bereitgestellt werden.
Zusammenarbeit
Bei einer nicht relationalen Datenbank können Daten direkt bearbeitet werden. Dies ermöglicht eine Zusammenarbeit in Echtzeit und eine simultane Bearbeitung, die sonst nicht möglich wären.
Gesamtbetriebs-
kosten
Die Konsolidierung von Wartung, Hardware-Infrastruktur und IT-Gemeinkosten ermöglicht riesige Skaleneffekte und eine Senkung der Gesamtkosten.
Um diesen Trend insbesondere bezogen auf Produktentwicklungsorganisationen zu beleuchten, führte PTC eine Umfrage unter 150 Führungskräften in Konstruktion, Fertigungs-Design und Produktlebenszyklus-Management durch. Die Ergebnisse zeigen klar, dass jetzt der Wendepunkt für SaaS in der Produktentwicklung gekommen ist. Unsere zentralen Erkenntnisse sind:
- der wichtigen geschäftlichen Einflussfaktoren, z. B. Gesamtbetriebskosten und Zusammenarbeit, können über leistungsfähigere SaaS-Lösungen bereitgestellt werden
- gaben an, dass aufgrund der COVID-19-Krise das Interesse an der Einführung von SaaS-Lösungen gewachsen ist
- der Befragten nennen die Sicherheit als größte Hürde bei der Einführung von SaaS-Lösungen
PTC CEO Jim Heppelmann erläutert, welche Bedeutung die Übernahme von Onshape über einen längeren Zeitraum für das Unternehmen und die gesamte Branche hat. Lesen Sie mehr darüber.
Jon Hirschtick, Executive Vice President von PTC und President für SaaS, spricht darüber, wie sich die Zukunft der Produktentwicklungsindustrie durch die Zusammenarbeit von PTC und Onshape verändern wird. Lesen Sie unsere Fragen und Antworten.
Eine Unternehmensstrategie ist für die Ausrichtung und das Wachstum des Unternehmens unverzichtbar. Lesen Sie die Fragen und Antworten mit Kathleen Mitford, Executive Vice President und Chief Strategie Officer, die auch darüber spricht, warum PTC mit SaaS-Lösungen auf die COVID-19-Krise reagiert.
Organisationen, die in der Produktentwicklung auf SaaS setzen, können mit Tools wie Onshape rasch innovativ sein. Das wird sich langfristig enorm auf ihren Erfolg auswirken.
Der Bereich Produktentwicklung verändert sich mit rasender Geschwindigkeit. Daher müssen sich die Tools ebenfalls weiterentwickeln. Erfahren Sie, warum die Einführung von SaaS-CAD im Jahr 2020 vor einem Wendepunkt steht.
Erfahren Sie, wie ein Cloud-fähiges PLM-System es Ihren Teams ermöglicht, überall zu entwerfen, überall zu konstruieren und überall Wartungen durchzuführen.
Seite nicht gefunden
Element nicht auf Englisch verfügbar.