Ersatzteilmanagement

Richtiges Ersatzteil. Richtiger Ort. Richtiger Zeitpunkt. Niedrigste Kosten. Revolutionieren Sie Ihren Ansatz für das Ersatzteilmanagement. Mit einer optimierten Einsatzplanung können Sie unvorbereitete Einsätze eliminieren und die First-Time-Fix-Rate erhöhen.

Minimieren Sie den Lagerbestand und maximieren Sie die Ersatzteilverfügbarkeit

Fehlende Teile. Überbestände. Anhaltende Obsoleszenz. Geringe Erfolgsquoten beim ersten Lösungs- oder Reparaturversuch.

Das sind die Probleme, mit denen Ihre Ersatzteilplaner konfrontiert sind. Sie werden von ERP-Systemen eingeschränkt, die eigentlich für die Fertigungslieferkette entwickelt wurden, weshalb es ihnen schwer fällt, die Bestandskosten niedrig zu halten und zugleich sicherzustellen, dass Ersatzteile verfügbar und zugänglich sind. Ein effektives Ersatzteilmanagement schafft Abhilfe durch:

  • Analyse der Beziehungen zwischen mehreren Lagerstandorten;
  • Abrufen von Daten aus ERP-Systemen, Wartungssystemen und anderen Quellen zur Prognose des Ersatzteilbedarfs; und 
  • Entwicklung von Lagerplänen auf der Grundlage von Service-Level-Zielen, Budgetbeschränkungen und Prognosen.

overlaycontent

Ersatzteilbestände an Servicelevel anpassen

Servigistics, die Lösung von PTC für das Ersatzteilmanagement, ermöglicht es Organisationen, das Gleichgewicht zwischen Bestand (Angebot) und Servicelevel (Nachfrage) zu den niedrigsten Kosten zu kontrollieren. Die Integration mit ServiceMax, der Lösung von PTC für das Außendienstmanagement, stellt sicher, dass die richtigen Ersatzteile den Serviceteams zum richtigen Zeitpunkt und zu den richtigen Kosten zur Verfügung stehen.

Servigistics, die Lösung von PTC für das Ersatzteilmanagement, ermöglicht es Organisationen, das Gleichgewicht zwischen Bestand (Angebot) und Servicelevel (Nachfrage) zu den niedrigsten Kosten zu kontrollieren. Die Integration mit ServiceMax, der Lösung von PTC für das Außendienstmanagement, stellt sicher, dass die richtigen Ersatzteile den Serviceteams zum richtigen Zeitpunkt und zu den richtigen Kosten zur Verfügung stehen.

Verbesserte Ersatzteilverfügbarkeit

Kontrollieren Sie den Bestand in der gesamten Servicekette, indem Sie die richtigen Teile zur richtigen Zeit und zu den geringstmöglichen Kosten zur Verfügung haben. Verbessern Sie die Teileverfügbarkeit durch ganzheitliche Optimierungstechniken um bis zu 98,5 %.

Kontrollieren Sie den Bestand in der gesamten Servicekette, indem Sie die richtigen Teile zur richtigen Zeit und zu den geringstmöglichen Kosten zur Verfügung haben. Verbessern Sie die Teileverfügbarkeit durch ganzheitliche Optimierungstechniken um bis zu 98,5 %. Verbesserte Raten

Überbestände reduzieren

Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen der Minimierung von Fehlbeständen für Techniker und der Vermeidung von Überbeständen. Unsere Kunden verzeichnen im Schnitt eine Reduzierung des Ersatzteilbestands um 30 %–40%.

Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen der Minimierung von Fehlbeständen für Techniker und der Vermeidung von Überbeständen. Unsere Kunden verzeichnen im Schnitt eine Reduzierung des Ersatzteilbestands um 30 %–40%. Weniger Überbestände

Asset-Verfügbarkeit erhöhen

Optimieren Sie die Lagerbestände, damit Techniker stets über die passenden Komponenten verfügen, minimieren Sie Ausfallzeiten und maximieren Sie die Asset-Verfügbarkeit. Erhöhen Sie die Asset-Verfügbarkeit um 10 %.

Optimieren Sie die Lagerbestände, damit Techniker stets über die passenden Komponenten verfügen, minimieren Sie Ausfallzeiten und maximieren Sie die Asset-Verfügbarkeit. Erhöhen Sie die Asset-Verfügbarkeit um 10 %. Erhöhung der Verfügbarkeit

Erfolg mit Ersatzteil-Management

Erfahren Sie, wie Organisationen in der Luft-/Raumfahrt und Verteidigung, der Schwerindustrie und anderen Branchen unsere Lösung für das Ersatzteilmanagement nutzen, um ihre Service-Lieferketten zu optimieren.

Pratt and Whitney logo
Metso logo
Quantas logo

Pratt & Whitney

Erfahren Sie, wie Sie durch die Migration von MCA auf eine moderne Version von Servigistics maximale operative Exzellenz erreichen können.

Story lesen

Metso

Erfahren Sie, wie Metso eine Lösung für das Ersatzteilmanagement implementiert hat, um Ineffizienzen in der Service-Lieferkette zu beseitigen.

Story lesen

Qantas

Erfahren Sie, wie ein zweijähriges Transformationsprogramm zur Optimierung der Ersatzteilbestände und der Planungsfunktionen die Kostenbasis von Qantas Airlines erheblich senken konnte.

Story lesen

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert Servigistics mit ServiceMax?

Die Integration von ServiceMax und Servigistics ermöglicht eine Optimierung der Teileplanung im Rahmen des Service Execution Managements. Mit einem bidirektionalen Datenfluss können Serviceteams die leistungsstarken Prognose- und Optimierungsfunktionen von Servigistics nutzen, um sicherzustellen, dass der richtige Bestand in den Technikerfahrzeugen und an den Lagerstandorten verfügbar ist. Dadurch können die First-Time-Fix-Rate verbessert und die Lagerhaltungskosten gesenkt werden.

Welche Branchen unterstützt PTC mit dem Ersatzteilmanagement?

Wie hängen IoT und Ersatzteilmanagement zusammen?

Rufen Sie IoT-Daten direkt von verbundenen Assets ab, um:

  • kausale Prognosen auf Basis von Asset-Basis und Nutzungszahlen zu entwickeln,
  • serialisierte Austauschprogramme für Teile mit begrenzter Lebensdauer zu planen und
  • Passen Sie die Lagerpläne an, um Änderungen an Ihrer Installationsbasis widerzuspiegeln

Warum sollte der Ersatzteilbestand mit dem Servicelevel abgeglichen werden?

Die Kontrolle des Gleichgewichts zwischen Bestand (Angebot) und Servicelevel (Nachfrage) zu den niedrigsten Kosten bietet Logistikorganisationen die folgenden Vorteile:

  • Teileverfügbarkeit von bis zu 98,5 %
  • Reduzierung des Ersatzteilbestands um 30 % bis 40 %
  • Steigerung der Asset-Verfügbarkeit um durchschnittlich 10 %