Die nächste Generation der Mensch-Maschine-Interaktion
Lesen Sie, wie sich PTC die Zukunft der Spatial-Technologie vorstellt und welch tragende Rolle sie für die Zukunft der Arbeit spielen wird.
Spatial Computing, das ist die Digitalisierung der Aktivitäten von Maschinen, Menschen und Objekten sowie der Umgebungen, in denen diese agieren, mit dem Ziel, Aktionen und Interaktionen zu ermöglichen und zu optimieren. Diese Technologie hat das Potenzial, die Optimierung von Abläufen von Mitarbeitern mit direktem Kundenkontakt in Fabriken, Arbeitsstätten und Lagerhäusern digital zu transformieren.
Als neue Technologie bietet Spatial Computing unzählige Einsatzmöglichkeiten mit Wertschöpfungspotenzial für Produkte, Menschen, Orte und Prozesse. PTC kann sich in der Industrie u.a. die folgenden Anwendungsmöglichkeiten für Spatial-Technologien vorstellen:
Nahtlose
Interaktionen
Mit Augmented Reality als Schnittstelle ermöglicht Spatial Computing nahtlose Interaktionen zwischen Menschen, Produkten, Prozessen und physischen Räumen.
Geschlossenes
Leistungs-Management
Optimieren Sie die komplexen Zusammenhänge in einer Umgebung, indem Sie sich ein Gesamtbild der Bewegungen in einem Raum in Echtzeit oder über einen bestimmten Zeitraum verschaffen.
Besseres räumliches
Verständnis von Maschinen
Spatial-Technologie liefert Maschinen und Automatisierungssystemen ein besseres Bewusstsein ihrer dynamischen Umgebung.
Optimierung von
Konstruktion und Abläufen
Untersuchen Sie, wie ein physischer Raum genutzt wird, um Auslastung, Effizienz und Sicherheit zu verbessern.
Sehen Sie selbst, wie sich mithilfe von Spatial-Computing-Technologie die Mitarbeiterleistung verbessern lässt. Zunächst wird ein kompletter Prozess in einem physischen Raum digitalisiert. Anschließend erfolgt die räumliche Analyse von Bewegungsmustern und der Dauer einzelner Schritte, um den Prozess kontinuierlich und dynamisch zu optimieren.
Erfahren Sie, wie menschliche Interaktionen mit Spatial-Funktionen optimiert und unterstützt werden können. In diesem Video unterstützt Spatial-Technologie einen Arbeiter über eine Augmented-Reality-Benutzeroberfläche bei der Programmierung eines Roboterarms.
Spatial-Technologie ermöglicht Industrieunternehmen Folgendes:
Lesen Sie, wie sich PTC die Zukunft der Spatial-Technologie vorstellt und welch tragende Rolle sie für die Zukunft der Arbeit spielen wird.
Spatial-Technologie wird das Arbeitsumfeld für Industrieunternehmen prägen. Sehen Sie selbst, warum Sie Spatial-Technologie für Ihren Erfolg in der neuen Normalität unbedingt im Blick behalten sollten.
Lernen Sie die Arbeit des PTC Reality Labs über die räumliche Analyse kennen und erfahren Sie, wie diese neue Technologie Probleme in den Kontext und Lösungen in industriellen Räumen in Aktion setzt.
Das PTC Reality Lab erforscht das Thema Spatial-Technologie und untersucht, wie Augmented Reality eine intuitive Benutzeroberfläche für die praktische Anwendung bereitstellen kann.
Seite nicht gefunden
Element nicht auf Englisch verfügbar.