Blogs Let's Talk Industrials mit Dr. Florian Harzenetter

Let's Talk Industrials mit Dr. Florian Harzenetter

19. September 2022

Dr. Florian Harzenetter ist Senior Director und Global Advisor für Industrie-, Elektronik- und High-Tech-Kunden bei PTC. In dieser Funktion erfasst Florian Harzenetter die spezifischen Bedürfnisse von EHT-Kunden und hilft dabei, ihre Roadmaps und Strategien so auszurichten, dass eine erfolgreiche Einführung von PTC-Technologien gewährleistet ist. Aus dieser Perspektive hilft er auch dabei, die Angebote von PTC auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen.

Heute fungiert Florian als globaler Experte, der die Stimme des Kunden in den PLM-Produktsegmenten vertritt und Thought Leadership für Electronics & High Tech- sowie Industriekunden entwickelt.

Alle Beiträge Dieses Autors Anzeigen

Dieses Interview wurde im Rahmen unserer neuen Video-Serie im IXC Aachen geführt.

Position und Aufgabenbereich

Hallo, mein Name ist Florian Harzenetter. Ich arbeite seit 14 Jahren bei PTC im Bereich Business Development. In unterschiedlichen Rollen und Funktionen kümmere mich seitdem um unsere Industriekunden. Das Spektrum reicht von den Komponenten- und Geräteherstellern über den Maschinenbau bis hin zum Anlagenbau.

Was ist das Besondere an den Industriekunden von PTC?

Wir haben in Zentraleuropa das Glück, dass wir mit sowohl mit Weltmarktführern als auch einem sehr breiten Mittelstand Technologien liefern, die aus meiner Sicht das Fundament für die globalen Wertschöpfungketten von fast allen Industrien bilden. Daraus ergibt sich ein sehr breites Spektrum von Anwendungsfällen und eine hohe Zahl von hier lokal ansässigen Marktführern, die das Fundament für den Wohlstand bei uns in Europa sind.

Mit welchen Herausforderungen sind Industriekunden konfrontiert?

Im industriellen Umfeld ist die Digitale Transformation oder „Industrie 4.0“ sicherlich das alles überragende Thema. Aktuelle Schwierigkeiten wie Engpässe in den Lieferketten oder Mitarbeitermangel und wichtige Zukunftsthemen wie Dekarboniserung oder Nachhaltigkeit treiben die Unternehmen an, hier immer schneller voranzugehen und sich weiter zu verändern. Die digitale Transformation der Industrie ist bereits seit einiger Zeit Realität. Das Internet der Dinge (IoT) hat neue Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle ermöglicht, die unser Leben grundlegend verändert haben. Darüber hinaus wird die Industrie 4.0 noch disruptiver sein als das IoT. Sie wird uns bzw. unsere Kunden in die Lage versetzen, Waren mit höherer Effizienz und Qualität zu niedrigeren Kosten zu produzieren.

Weil die Kunden unserer Industriekunden sich diesen vielfältigen Herausforderungen stellen müssen, steigt deren Nachfrage nach digitalen Lösungen, die ihnen helfen ihre Prozesse schneller und effizienter zu machen, ihnen mehr Transparenz zu gewähren und flexibler Planen zu können. Unsere Kunden bauen ihr digitales Lösungsangebot aus und helfen so ihre Produkte besser in den Wertschöpfungsprozess ihrer Kunden zu integrieren. Wir bezeichnen diesen Trend als „externe Digitalisierung“.

Diese bildet das Rahmen für die „interne Digitalisierung“. Um diese Digitalen Services extern anbieten zu können, benötigen unserer Industriekunden ein genaues Verständnis über der deren Kunden, die eingesetzten Produkte (Digital Twin) und hohe Transparenz in ihren internen Abläufen (Digital Thread).

Wie können die Lösungen von PTC unterstützen, diese Herausforderungen zu bewältigen?

PTC hilft seinen Kunden die digitale Repräsentation seiner Produkte in ihrer Systemlandschaft umzusetzen. Wir schaffen ein Digitales Abbild der Beschaffenheit der Produkte - Mechanik, Elektrik, Software – und helfen dies über den gesamten Lebenszyklus von der Entwicklung, über Vertrieb, Fertigung bis hin zum Service zu verwalten. Dabei helfen unsere Lösungen Daten aus allen Phasen des Lebenszyklus zu erfassen und an den richtigen Stellen bereit zu stellen.

Gleichzeitig helfen wir unseren Kunde die Komplexität dieser Lösungslandschaft handhabbar zu machen. Mit unseren SaaS und Managed Service Angeboten reduzieren wir die Aufwände unserer Kunden für die Installation und Betrieb der Lösungen. So werden bei unseren Kunden Kapazitäten für di skizzierten e Digitalisierungsaufgaben freigesetzt.

Was kommt noch auf die Branche zu?

Aufbauend auf den beschriebenen Fähigkeiten zeichnet sich ein verstärkter Trend in Richtung „As A Service“ Geschäftsmodelle ab. An die Stelle des Maschinenverkaufs heute tritt die Bereitstellung von Produktionskapazität morgen. Diese Veränderung hat disruptiven Character und wird in vielen Branchen zu einer Konzentration der Anbieter führen. Entscheidend wird sein, dass Unternehmen sich in ihren (i.W. digitalen) Fähigkeiten darauf vorbereiten und ihre Stärken in diesen Veränderungsprozess einbringen.

Florian Harzenetter

Dr. Florian Harzenetter ist Senior Director und Global Advisor für Industrie-, Elektronik- und High-Tech-Kunden bei PTC. In dieser Funktion erfasst Florian Harzenetter die spezifischen Bedürfnisse von EHT-Kunden und hilft dabei, ihre Roadmaps und Strategien so auszurichten, dass eine erfolgreiche Einführung von PTC-Technologien gewährleistet ist. Aus dieser Perspektive hilft er auch dabei, die Angebote von PTC auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen.

Heute fungiert Florian als globaler Experte, der die Stimme des Kunden in den PLM-Produktsegmenten vertritt und Thought Leadership für Electronics & High Tech- sowie Industriekunden entwickelt.

Nächstes Thema