Die Verwaltung doppelter Teile zur Maximierung der Wiederverwendung spart Herstellern jährlich Millionen von Dollar. Indem Sie Teile klassifizieren und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg verwalten, können Sie die Kosten, die Komplexität und die Verzögerungen im Zusammenhang mit Duplikaten minimieren. Die Klassifizierung von Teilen hilft Ihnen außerdem, die Wiederverwendung zu optimieren, um Kosten zu sparen, die Fertigungseffizienz zu steigern und die Flexibilität der Lieferkette zu erhöhen.
Through parts classification, manufacturers organize products, parts, and documents to avoid waste. Classifying parts data helps you quickly identify opportunities for reuse and prevent the time and resources needed to create new, duplicate parts. As a result, your organization can bring products to market that much faster—at a lower cost.
Die Verwaltung von Teilen ohne ein Klassifizierungssystem kann zu einer schlechten Wiederverwendung von Teilen, erhöhtem Ausschuss und einem hohen Bestand führen. Ein unorganisierter Prozess zum Auffinden von Duplikaten verschlimmert die folgenden allgemeinen Herausforderungen und stellt ein großes Hindernis für die Effizienz dar:
Suche nach exakten Duplikaten in einer Baugruppe: Die Identifizierung von exakten Duplikaten kann besonders zeitaufwändig sein, wenn es sich um kleine und schwer zu unterscheidende Teile handelt, wie z. B. Schrauben mit der gleichen Gewindegröße, Länge oder Beschichtung.
Verringerung der Anzahl doppelter Teile zur Steigerung der Fertigungseffizienz: Eine größere Anzahl doppelter Teile erschwert den Zusammenbau und die Prüfung von Produkten, so dass Fertigungs- und Servicetechniker nicht mehr effizient arbeiten können.
Die Herausforderungen, die mit der Verwaltung doppelter Teile verbunden sind, können so entmutigend sein, dass sie die Erstellung eines Projekts zur Teileverwaltung verzögern. Aber mit einer spezifischen Strategie können Unternehmen die Kontrolle über doppelte Teile übernehmen. Diese wichtigen Schritte sind ein Ausgangspunkt für geschäftskritische Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen:
Skizzieren Sie ein Klassifizierungsschema: Dies ist der erste Schritt zur Schaffung eines besser organisierten Prozesses, um den Wert der Teile zu maximieren und Duplikate zu vermeiden. Es hilft Ihnen bei der Kategorisierung von Teilen unter Verwendung einer Standardstruktur für Namen und kurze Beschreibungen, die später mit zusätzlichen Attributen erweitert werden können, wie z. B.:
Als Grundlage des Digital Threads ermöglicht die PLM-Technologie (Product Lifecycle Management) den Teams in Ihrem Unternehmen den Zugriff auf Produktdaten, die kontextbezogen, sicher und rückverfolgbar sind. Ihr gesamtes Unternehmen kann eine PLM-Plattform für Initiativen zur Klassifizierung von Teilen nutzen, um Kosten zu senken, Vorlaufzeiten zu verkürzen und die Fertigungseffizienz zu steigern.
Windchill, die PLM-Software für Unternehmen von PTC, bietet standardisierte, sofort einsatzbereite Funktionen, mit denen Sie Ihre Durchlaufzeiten um 50 % verkürzen, die Kosten für Nicht-Qualität um 40 % senken und die Effizienz von Forschung und Entwicklung um 20 % steigern können. Mit speziell auf die Klassifizierung von Teilen zugeschnittenen Merkmalen und Kernfunktionen hilft Windchill den Herstellern, die vielen Vorteile der reduzierten Teileduplizierung zu nutzen.
Die Produktfunktionen von Windchill sind für eine nahtlose Klassifizierung von Teilen ausgelegt, die die Wiederverwendung maximiert. Mit konfigurierbaren Klassifizierungsschemata können Sie eine Standardstruktur für die Benennung und Beschreibung von Teilen auf eine Weise einrichten, die für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist. Einmal konfiguriert, weist Windchill Teilen und Dokumenten automatisch Namen zu, die auf ihrer Klassifizierung basieren. Bei neuen Teilen und Dokumenten stellt Windchill sicher, dass ihre Klassifizierung mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmt.
Sobald Teile und Dokumente klassifiziert sind, ermöglicht Windchill lokalisierte Texte und Messungen für hochspezifische Suchfunktionen über mehrere Geschäftsregionen hinweg. Sie können die Software auch verwenden, um Teileattribute zuzuweisen, die für Nachhaltigkeitsstandards spezifisch sind. Und für den Fall, dass große Datenmengen aktualisiert werden müssen, können Hersteller mit Windchill Massenaktualisierungen vornehmen, ohne dass Qualität und Genauigkeit beeinträchtigt werden.
Sie können die Klassifizierung von Teilen auch durch die Flexibilität der Lieferkette erreichen. Windchill-Funktionen wie die Verwaltung von Lieferantendaten und technische Stücklistenspezifikationen stellen sicher, dass die Referenzdaten auf dem neuesten Stand sind und die Ingenieure mit den Lieferanten in Bezug auf Qualitätskontrolle und Compliance abgestimmt sind.
Mit PLM können Sie die Duplizierung von Teilen vermeiden, die Klassifizierung von Teilen optimieren und wichtige Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen im gesamten Unternehmen realisieren. Sehen Sie den Prozess in Aktion in einer exklusiven Windchill-Demo von der PLM Virtual Conference 2021.
Erschließen Sie den vollen Wert der Kategorisierung und Klassifizierung von Teilen