Blogs Einführung in ARP4754

Einführung in ARP4754

2. Dezember 2024

Wenn Sie sich im Flugzeug in Ihren Sitz setzen, denken Sie wahrscheinlich darüber nach, welchen Film Sie sich ansehen werden, ob die Person hinter Ihnen ständig gegen die Rückenlehne Ihres Sitzes tritt oder ob Sie Ihren Anschlussflug noch erreichen werden. Wahrscheinlich denken Sie nicht an die komplexen Systeme, die hinter den Kulissen für Ihre Sicherheit sorgen. Doch jeder Teil der Flugzeugtechnik, von den Navigationssystemen bis zu den Bedienelementen in der Kabine, wurde strengen Sicherheitsprüfungen unterzogen. Um dies zu ermöglichen, haben Branchenexperten spezielle Richtlinien erstellt, die Softwareentwicklern helfen sollen, die Zertifizierungen zu erhalten, die sie zum Nachweis der Produktqualität und -sicherheit benötigen. Diese Richtlinien sollen den Systementwicklern helfen, die Sicherheit von Passagieren und Besatzung zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten zu senken und die Markteinführungszeit zu straffen.

Luftfahrtsysteme nutzen eine große Vielfalt an sicherheitskritischen Anwendungen. Jede Anwendung ist nicht nur für sich genommen kompliziert zu entwickeln, sondern sie muss auch sicher miteinander integriert werden. Bei einfachen Systemen ist es relativ einfach, Fehler zu finden und zu beheben. In komplexen, integrierten Systemen mit kritischen Sicherheitsauswirkungen kann das Aufspüren dieser Informationen jedoch eine viel größere Herausforderung darstellen. Außerdem sind Fehler in diesem Bereich mit hohen Kosten verbunden, weshalb Avioniksysteme so sorgfältig reguliert werden.

Ohne strenge Richtlinien würde es bei der Entwicklung und Zertifizierung dieser äußerst wichtigen Avioniksysteme an standardisierten Verfahren fehlen, die eine gründliche Risikobewertung und -minderung gewährleisten. Dies würde wahrscheinlich zu uneinheitlichen Sicherheitsmaßnahmen, einer höheren Häufigkeit von Software- oder Systemfehlern und einem erhöhten Unfallrisiko führen. Und ohne diese Richtlinien wäre es für die Hersteller von Luftfahrtgeräten schwierig, die Einhaltung der Vorschriften gegenüber den Aufsichtsbehörden nachzuweisen, was zu kostspieligen Verzögerungen und einem möglichen Verlust an Glaubwürdigkeit führen würde.

Glücklicherweise helfen Richtlinien wie ARP4754, oder die Aerospace Recommended Practice ARP4754A Guidelines for Development of Civil Aircraft and Systems, Luftfahrtunternehmen dabei, strenge Sicherheitsstandards, Zuverlässigkeit und Vertrauen zu wahren. Und auch wenn es auf dem Weg zur Einhaltung der Richtlinien einige Hürden gibt, können moderne Lösungen strukturierte Unterstützung, Rückverfolgbarkeit und Tools für die Kollaboration bieten, die die Einhaltung dieser Standards erleichtern.

Was ist ARP4754?

ARP4754 ist ein von der Society of Automotive Engineers entwickelter Leitfaden. Sie wurde ursprünglich 1996 veröffentlicht und von der FAA im November 2011 offiziell anerkannt, kurz nachdem die letzte Revision A im Dezember 2010 veröffentlicht worden war. Es ist erwähnenswert, dass die EUROCAE die gleiche Richtlinie für das europäische Publikum unter einem anderen Namen veröffentlicht hat: ED-79. Die Richtlinie beschreibt spezifische Prozesse für die Definition, Zuweisung und Validierung von Anforderungen an Flugzeugfunktionen, Systemarchitektur und Hardware-Software-Integrationen. Indem die ARP4754 der Sicherheit bereits in den frühesten Entwicklungsphasen Priorität einräumt und eine strenge Dokumentation fördert, hilft sie Unternehmen, die strengen Sicherheits- und Konformitätsstandards zu erfüllen, die für die Zertifizierung in der stark regulierten Luft- und Raumfahrtindustrie erforderlich sind.

Wenn Unternehmen die Anforderungen von ARP4754 nicht erfüllen, riskieren sie erhebliche Rückschläge. Jede Verzögerung bei der behördlichen Genehmigung und Zertifizierung kann dazu führen, dass ihre Flugzeugsysteme gar nicht erst auf den Markt kommen. Die Nichteinhaltung der Vorschriften erhöht auch die Wahrscheinlichkeit sicherheitsrelevanter Probleme, was zu kostspieligen Umgestaltungen, potenziellen rechtlichen Verpflichtungen und einer Schädigung des Markenrufs führt, wenn es im Betrieb zu Systemausfällen kommt.

Codebeamer unterstützt die Einhaltung der Avionikstandards DO-178C, DO-254 und AMC 20-152A und stellt sicher, dass Software- und Hardware-Entwicklungsprozesse den Industriestandards entsprechen.

Einhaltung von Vorschriften bei der Entwicklung von Luftfahrtsystemen

Vordefinierte Templates, die speziell für die Luftfahrt entwickelt wurden.

Mehr erfahren

Häufige Herausforderungen bei der Implementierung von ARP4754

Einhaltung der Sicherheitsvorschriften

Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen bei der Einhaltung von ARP4754 ist die Einhaltung strenger Sicherheitsrichtlinien in allen Phasen der Entwicklung. Aufgrund komplexer gesetzlicher Anforderungen haben Teams oft Schwierigkeiten, Sicherheit und Compliance in jeden Schritt ihres Prozesses einzubinden. Dies kann zu Lücken in der Sicherheitsbewertung oder zu verpassten Schritten in der Dokumentation führen, insbesondere wenn die Rollen und Verantwortlichkeiten nicht klar definiert sind.

Verwaltung der Anforderungen

ARP4754 erfordert eine akribische Verfolgung der Anforderungen von der ersten Konzeptphase bis zur endgültigen Implementierung. Es kann entmutigend sein, sicherzustellen, dass alle Anforderungen genau übersetzt und auf alle Hardware- und Softwarekomponenten abgestimmt sind. Falsch verwaltete Anforderungen können zu Nacharbeit, Verzögerungen oder Nichteinhaltung führen, insbesondere bei großen Projekten mit mehreren Teams, bei denen die Kommunikation und Abstimmung schwieriger ist.

Hardware-Software-Integration

Eine reibungslose Integration von Hardware und Software ist von entscheidender Bedeutung, aber der Prozess ist nicht ohne Herausforderungen. Unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeiten und Standards für Hardware und Software können zu Abstimmungsproblemen führen. Eine fehlerhafte Abstimmung zwischen diesen Komponenten kann zu Sicherheitsrisiken oder Leistungsproblemen führen. Dies erfordert robuste Integrationstests und eine kontinuierliche Kollaboration zwischen Hardware- und Software-Teams.

Validierung und Verifizierung

Eine entscheidende Komponente von ARP4754 ist der Verifizierungs- und Validierungsprozess, der gewährleistet, dass das System alle spezifizierten Sicherheits- und Funktionsanforderungen erfüllt. Dieser Prozess erfordert jedoch häufig spezielle Tools, Ressourcen und Zeit, die das Projektbudget und den Zeitplan sprengen können. Die Teams müssen außerdem sicherstellen, dass die Validierungsdokumentation gründlich ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht, was bei komplexen Luftfahrtsystemen mit mehreren Integrationen eine Herausforderung darstellen kann.

Komplexität organisieren

Aufgrund der stark regulierten Natur von Luft- und Raumfahrtsystemen kann die Entwicklung unter ARP4754 komplex werden, insbesondere bei der Verwaltung von Dokumentation, Zeitplänen und der Einhaltung von Prozessen. Bei der Vielzahl der beteiligten Akteure kann es sehr schwierig sein, alle Beteiligten in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass alle Anforderungen kontinuierlich rückverfolgbar und gut dokumentiert sind. Diese Komplexität führt oft zu Prozessineffizienzen, bei denen kleine Versäumnisse den Zertifizierungsprozess gefährden können.

Moderne Lösungen für das Application Lifecycle Management (ALM) können Unternehmen bei der Bewältigung der ARP4754-Herausforderungen helfen, indem sie die Anforderungen zentralisieren, die Rückverfolgbarkeit sicherstellen und die Kollaboration zwischen den Teams erleichtern. Dank der durchgängigen Rückverfolgbarkeit ermöglichen diese Lösungen den Teams eine nahtlose Verwaltung der Anforderungen, eine frühzeitige Erkennung von Konformitätslücken und einen reibungsloseren, effizienteren Weg zur Zertifizierung.

Die Vorteile der Einhaltung der ARP4754- Richtlinien

Einige Luftfahrtexperten mögen die Notwendigkeit zusätzlicher Normen in Frage stellen, insbesondere wenn sie bereits andere Branchenrichtlinien wie das Capability Maturity Model Integration (CMMI) befolgen. Im Gegensatz zu anderen Rahmenwerken zielt ARP4754 jedoch speziell auf die sicherheitsorientierte Systementwicklung ab, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheitsbewertungen in jeder Entwurfs- und Entwicklungsphase liegt und die Sicherheit auf eine Weise in die Entwicklungsprozesse integriert wird, die von anderen Richtlinien oft übersehen wird.

Der andere große Vorteil des ARP4754 ist seine Klarheit. Vielen Teams, die Luftfahrtsysteme entwickeln, fehlt ein konkreter Plan oder eine Strategie zur Durchführung von Sicherheitsbewertungen während des gesamten Lebenszyklus der Anwendung. ARP4754 ist sehr einfach - die Richtlinie bietet einen kosteneffizienten Sicherheitsbewertungs- und -managementprozess, der Entwicklern hilft, Vorschriften einzuhalten, sich zertifizieren zu lassen und sichere Produkte effizient auf den Markt zu bringen.

Was sind die wichtigsten Anforderungen an ARP4754?

Gemäß den ARP4754-Leitlinien müssen die Antragsteller eine ausführliche Flugzeug- und Systemplanungsphase durchführen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Schritt im Entwicklungslebenszyklus sorgfältig befolgt wird, um einen strukturierten, sicherheitsorientierten Prozess zu unterstützen. Jede Phase hat spezifische Prozesse und erfordert unterschiedliche Arten von Daten und Unterlagen, um die strengen Konformitätsstandards zu erfüllen.

Die in ARP4754 beschriebenen fünf Schritte für die Entwicklung von Luftfahrzeugsystemen umfassen:

1. Entwicklung der Luftfahrzeugfunktionen: Definieren Sie die Kernfunktionen, die das Flugzeug unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Betriebsanforderungen erfüllen muss.

2. Zuweisung von Flugzeugfunktionen an Systeme: Verteilen Sie diese Funktionen auf die einzelnen Systeme innerhalb des Flugzeugs.

3. Entwicklung der Systemarchitektur: Entwurf der Systemarchitektur mit Schwerpunkt darauf, wie die Komponenten zusammenwirken, um funktionale und sicherheitstechnische Ziele zu erreichen.

4. Zuweisung von Systemanforderungen an Elemente: Weisen Sie jedem Element oder jeder Komponente innerhalb des Systems spezifische Anforderungen zu, um die allgemeinen Sicherheitsstandards zu erfüllen.

5. Systemimplementierung: Durchführung der Entwicklung und Integration dieser Komponenten unter Einhaltung der funktionalen, gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen.

Dieser strukturierte Ansatz gewährleistet Rückverfolgbarkeit und Abstimmung in jeder Phase und schafft eine solide Grundlage für sichere, konforme Flugzeugsysteme.

Digitale Lösungen für die Luft- und Raumfahrttechnik

Lösungen für Bundesbehörden, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Entdecken Sie Templates, die Innovationen für die nächste Generation von Produkten ermöglichen.

Mehr erfahren

Wie man die Anforderungen von ARP4754 erfüllt

Alle auf die gleiche Seite bringen

Viele Unternehmen ernennen einen Sicherheitsingenieur für ein Projekt und erwarten, dass dieser die Sicherheit der gesamten Entwicklung gewährleistet. Sicherheit ist jedoch nicht nur die Aufgabe einer einzelnen Person, sondern eine gemeinsame Aufgabe des gesamten Teams, um die Gebrauchstauglichkeit des Endprodukts zu gewährleisten.

Sicherheitsanalysen einbeziehen

Eines der einzigartigen Merkmale von ARP4754 ist, dass es Sicherheitsbewertungen bereits in den frühesten Entwicklungsstadien fördert. Das bedeutet, dass in der Konzeptplanungsphase - wenn die Anforderungen zum ersten Mal ermittelt werden - die Sicherheitsanforderungen für das gesamte System berücksichtigt werden sollten, damit das Endprodukt diesem Standard gerecht wird.

Klare Analyse-Strategie

Bei der Entwicklung von Software für die Luftfahrt ist oft unklar, wann Sicherheitsanalysen durchgeführt werden sollen und welche Analysen durchgeführt werden sollen. Die Definition und Dokumentation des Zeitplans und des Umfangs dieser Analysen ist für die Abstimmung und Kollaboration im Team unerlässlich. Darüber hinaus wird durch die Festlegung, welche Daten aus Sicherheitsanalysen bei der Entwicklung verwendet werden sollen, sichergestellt, dass die Beteiligten ein klares, gemeinsames Verständnis der Sicherheitsanforderungen haben, die für das Projekt maßgeblich sind.

Gewährleistung von Transparenz und Rückverfolgbarkeit

Am Ende eines Entwicklungszyklus oder während eines Audits finden sich viele Entwicklungsteams in einer Situation wieder, in der sie nicht genügend dokumentierte Belege haben, um die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen. Es ist von entscheidender Bedeutung, alle Schritte und Änderungen nachvollziehbar zu dokumentieren, um sicherzustellen, dass Sie die Konformität zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Lebenszyklus der Anwendung nachweisen können.

ARP4754 Compliance- und Zertifizierungserwartungen

Wenn Sie in der Systementwicklung für eine stark regulierte Branche wie die Luftfahrt arbeiten, kann die schiere Anzahl der Richtlinien und Vorschriften, die Sie befolgen müssen, überwältigend sein. Die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt sind zahlreich und äußerst kompliziert.

Um die Einhaltung der Vorschriften zu vereinfachen, kann der Einsatz geeigneter Tools einen großen Unterschied machen. ALM-Plattformen wie Codebeamer straffen die Compliance von Luftfahrtsystemen, indem sie Prozesse automatisieren und kontrollieren und so sicherstellen, dass sie vollständig dokumentiert und ohne Abweichungen eingehalten werden. Mit den richtigen Tools können Sie die Entwicklungs- und Konformitätskosten senken, die Zykluszeiten verkürzen und die Konformität mit DO-178C, DO-254, ARP4754 und anderen Luftfahrtnormen problemlos erreichen. Die Einhaltung von Vorschriften hilft Ihnen, nahtlos auf den Markt zu kommen, ganz zu schweigen von der Erhöhung der Sicherheit von Passagieren und Besatzung - und verschafft Ihnen letztendlich einen Wettbewerbsvorteil als verantwortungsbewusstes, vertrauenswürdiges Luftfahrtunternehmen.

CTA Image

Anforderungsmanagement erfolgreich einsetzen

Die Einhaltung von DO-178C, DO-254 und AMC 20-152A ist entscheidend für die Sicherheit bei der Entwicklung von Software- und Hardwaresystemen in der Luft.

Mehr erfahren
Emily Himes Emily ist Content Marketing Specialist im Commercial Marketing Team von PTC mit Sitz in Boston, MA. Mit ihren Texten unterstützt sie eine Reihe von Produkt- und Dienstleistungsangeboten von PTC.

Nächstes Thema