Warum ist ALM wichtig?
Das Application Lifecycle Management hilft Teams dabei, die Komplexität der modernen Softwareentwicklung zu managen. Heutzutage wird der Produktwert zunehmend durch Software realisiert. So besteht beispielsweise ein durchschnittliches Auto aus Mikroprozessoren, die über 100 Millionen Zeilen Code ausführen. ALM verbindet Menschen, Prozesse und Tools, um Teams auf gemeinsame Ziele auszurichten, die Lieferung von Software zu beschleunigen und die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen.
Schlüssel- bereiche von ALM
Governance
Schaffen Sie ein transparentes, sauber dokumentiertes Governance-Framework für die Softwareentwicklung. Mit ALM können Organisationen transparente Prozesse für die Entscheidungsfindung einrichten und die Kontrolle und Verantwortlichkeit für Projekte und Softwaresysteme verbessern.
Anwendungs- entwicklung
Beherrschen Sie die inhärente Komplexität der modernen, agilen Softwareentwicklung. Die heutigen Softwareingenieure sind weitaus produktiver als ihre Vorgänger vor einigen Jahren. Diese bemerkenswerte Effizienz wird im Kontext der zunehmenden Komplexität erbracht. Durch die Bereitstellung einer Single Source of Truth und einer durchgängigen Rückverfolgbarkeit für die Softwareentwicklung, die die Anforderungsverwaltung, Testverwaltung und Projektverwaltung umfasst, ermöglicht ALM eine moderne Softwareentwicklung.
Wartung
Es wird geschätzt, dass die Wartung 40-70 % der Kosten des Lebenszyklus einer Software ausmacht. Die laufende Wartung der Software ist notwendig, um Fehler zu beheben, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auf neue Kundenanforderungen zu reagieren. Dank des Application Lifecycle Managements können Teams Änderungen und geplante Produktversionen über die gesamte Lebensdauer des Produkts effizient nachverfolgen und verwalten. So können Produktmehrwerte auch lange nach der ersten Bereitstellung erfüllt werden.
Das Framework für das Application Lifecycle Management
Die Phasen von ALM sind von Organisation zu Organisation unterschiedlich, umfassen aber in der Regel die folgenden:
Definition der Anforderungen
Stakeholder analysieren das Problem und definieren den grundlegenden Leistungsumfang der Lösung. Über viele Iterationen hinweg werden die Anforderungen verfeinert und präzisiert.
Design
Softwareentwicklung
Testen und Qualitätssicherung
Bereitstellung
Wartung
ALM-Schlüsselfunktionen
Eine hervorragendes Application Lifecycle Management setzt die folgenden Punkte voraus:
Fallstudien zum Application Lifecycle Management