Was ist Modalanalyse?

Bei der Modalanalyse werden die Effekte von Vibrationen bestimmt. Bei dieser Art von Analyse wird unter Berücksichtigung der Masse und Steifigkeit einer Struktur ermittelt, an welchen Punkten die Komponente schwingt. Mit Creo Simulation Live können Sie die sofortige Modalanalyse in Ihren Konstruktionsprozess einbinden, um Hinweise zur Konstruktion zu bieten.

Modalanalyse für Konstruktionsingenieure

Ingenieure können mit Creo Simulation Live Modalanalysen in ihren Konstruktionsprozess einbinden, um Komponenten anzupassen und so bestimmte Anforderungen zu erfüllen.

Bei der Einbeziehung von Simulation in den Designprozess geht es weniger darum, eine vollständige Palette von Simulationswerkzeugen mit voller Genauigkeit zu verwenden, um die Designentscheidungen zu kontrollieren, sondern vielmehr darum, genaue und einfache Studien zu verwenden, die in Echtzeit arbeiten, während Teile des Entwurfs bearbeitet werden, sodass schnell beurteilt werden kann, ob etwas funktionieren wird oder nicht.

Modalanalyse für Analytiker

Verwenden Sie Modalanalysen, um die Eigenfrequenzen und Eigenmodenformen Ihres Modells zu berechnen. Sie können die Reaktionen auf die Eigenfrequenzen Ihres Modells, wenn es zeitabhängigen und/oder schwingenden/vibrierenden Lasen ausgesetzt ist, auch sehen, indem Sie eine beliebige dynamische Analyse durchführen: Zeit, Frequenz, stochastisch oder Stoß. Führen Sie eine Modalanalyse durch, wenn Sie mit Creo Ansys Simulation die Eigen- oder Resonanzfrequenzen (Eigenwerte) Ihres Modells berechnen möchten. Creo Ansys Simulation kann auch die relativen Verschiebungen der Geometrie berechnen, wenn das Modell in Eigen- oder Resonanzfrequenzen schwingt.