Was ist 3D-Design?
3D-Design nutzt CAD-Software für die Modellierung und die technische Dokumentation. Es wird von Konstrukteuren und Ingenieuren für die Modellierung und Visualisierung realer Produkte und Elemente genutzt, um das Design zu untersuchen und zu optimieren, bevor es in die Fertigung geht. Das traditionelle manuelle technische Zeichnen kann nun durch CAD-Software ersetzt werden, die nahtlos mit neuen Technologien verbunden ist, damit Konstrukteure und Ingenieure schnellere Iterationen ihrer Entwürfe erzeugen, die Kosten durch den Verzicht auf physische Prototypen und Materialverschwendung senken und die Produktqualität insgesamt verbessern können.
Arten von 3D-Design
3D-Modellierung mit 3D-CAD
3D-Produkt-Design bezeichnet das Erstellen eines dreidimensionalen Produkts (Höhe, Breite, Tiefe) in einer virtuellen Umgebung. Das Resultat ist ein digitaler Prototyp des Produkts, den Sie bis ins kleinste Detail erkunden und für weitere Studien nutzen können.
Generatives Design
Mit KI-gesteuertem generativem Design von Creo können Sie schnell und automatisch Lösungen erzeugen, optimiert für Ihre Lasten und Randbedingungen sowie für herkömmliche und additive Fertigungsverfahren.
CAM
CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) wie Creo für NC und Werkzeugbau bietet Ihnen alles, was Sie für hochwertige Präzisionsbearbeitung in kürzester Zeit benötigen. Sie können nun jeden Aspekt des Bearbeitungsprozesses handhaben – von (Spritz-)Gusskonstruktion und komplexer NC-Steuerung bis hin zu 3D-Simulation und Verifizierung.
Fallstudien zum 3D-Design
3D-Produkt-Design bezeichnet das Erstellen eines dreidimensionalen Produkts (Höhe, Breite, Tiefe) in einer virtuellen Umgebung. Das Resultat ist ein digitaler Prototyp des Produkts, den Sie bis ins kleinste Detail erkunden können. Ohne digitale Prototypen benötigen Sie physische Prototypen, die erheblich mehr Geld und Zeit verschlingen und letztendlich zu einer späteren Markteinführung mit einem nicht optimierten Produkt führen. 3D-Design erleichtert Ihnen als Produkt-Designer das Leben und schenkt Ihnen mehr Zeit und Energie für die Optimierung Ihres Produkts.
Die Liste der Funktionen für den 3D-Design-Prozess ist äußerst umfangreich:
Intelligent Fastener Design
Automatisieren Sie das Erstellen von Bohrungen und Verbindungselementen, erhalten Sie Zugang zu Standardbibliotheken (ANSI, DIN, JIS), nutzen Sie den integrierten Web-basierten Komponentenkatalog und laden Sie über die J-Link-Programmschnittstelle vordefinierte Teile und Symbole herunter.
Rohrleitungs- und Verkabelungskonstruktion
Nutzen Sie umfassende Routing-Funktionen wie automatische Flachbandkabelverlegung, spezifikationsgesteuerte Konstruktion, automatische Verlegung, beschleunigte Konstruktion sowie Einhaltung von Konstruktionsregeln und Schemadiagrammlogik. Zudem erhalten Sie assoziative Fertigungsfunktionen für Kabelbäume und die automatische Erzeugung der unterstützenden Dokumentation.
Blechteilkonstruktion
Erzeugen Sie ganz einfach Laschen, Biegungen, Stanzungen, Flansche, Formen und Entlastungen mit der optimierten Benutzeroberfläche. Generieren Sie automatisch Endabwicklungen anhand von 3D-Geometrie, zeigen Sie geformte und abgewickelte Blechteilkonstruktionen gleichzeitig in einer dynamischen Vorschau an und konvertieren Sie Volumenkörper ganz einfach in Blechteile.
Design-Optimierung
Wäre es nicht großartig, wenn Ihre CAD-Software automatisch das beste Design für Sie ermitteln würde? Sparen Sie sich Zeit und Mühe mit Creo Behavioral Modeling Extension (BMX).
Strukturmechanische Profil- und Schweißkonstruktion
Führen Sie standardmäßige lineare statische Analysen für Teile und Baugruppen durch. Nutzen Sie die schnelle Lösungskonvergenz mit automatischer Vernetzung und die umfassende, anpassbare Materialbibliothek.
Direkte (flexible) Modellierung
Ändern Sie Creo Daten unabhängig von der Konstruktionsabsicht – inklusive Blechteilkonstruktion. Erkennen Sie Rundungen, Fasen, Muster und Symmetrie von importierter Geometrie, erzeugen bzw. rekonstruieren Sie die Konstruktionsabsicht, und erfassen Sie Bearbeitungen als KEs.
Reverse Engineering
Mit Creo Reverse Engineering Extension (REX) können Sie das elektronische 3D-CAD-Modell Ihres physischen Produkts ganz einfach erzeugen oder rekonstruieren, ohne übermäßig hohe Mengen an Zeit, Arbeit oder Geld investieren zu müssen.
Top-Down-Konstruktion
Creo AAX ist die Lösung für Unternehmen, die Concurrent Engineering ernsthaft angehen möchten. Mit den Tools für Top-Down-Konstruktion in der Erweiterung ist es einfach möglich, das Skelettmodell einer Baugruppe zu planen, aus dem Sie dann individuelle Komponenten unter Berücksichtigung der Gesamtstruktur konstruieren können.