Neu in Creo

PTC ist stolz darauf, mit Creo 10 und Creo+ die neuesten Versionen unseres preisgekrönten, leistungsstarken und trotzdem benutzerfreundlichen CAD-Systems vorstellen zu dürfen. Creo ermöglicht die Erstellung optimaler Designs in kürzerer Zeit. Es bietet neue Werkzeuge für Verbundwerkstoffe und Verbesserungen für Elektrifizierung und Ergonomie, modellbasierte Definition (MBD), simulationsgesteuerte Konstruktion und die Fertigung.  Creo+, unser SaaS-Angebot, bietet innovative Cloud-basierte Tools für die Echtzeit-Zusammenarbeit sowie gestraffte Lizenzverwaltung und Bereitstellung.

Webinar – Neue Funktionen in Creo Webinar – Neue Funktionen in Creo

Webinar zum Launch am 8. Juni: Mit Creo 10 heben Ihre Designs ab

In diesem On-Demand-Event lernen Sie die Verbesserungen in Creo 10 kennen. In Demos erfahren Sie, wie Sie mit Creo in kürzerer Zeit optimale Konstruktionen erstellen können.

In dieser Session werden die neuesten Verbesserungen von Creo 10 erörtert, darunter:

  • Verbesserungen bei Benutzerfreundlichkeit und Produktivität für den Arbeitsalltag
  • Neue Design- und Analyse-Tools für Verbundwerkstoffe
  • Verbesserungen für Elektrifizierung – Schaltbilder, Kabelbäume und ECAD
  • Neue Ergonomie-Funktionen für bessere Produktlösungen
  • Fortschrittliche Tools für modellbasierte Definition (MBD) und Detaillierung
  • Verbesserungen bei simulationsgesteuertem und generativem Design
  • Erweiterte Tools für additive und subtraktive Fertigung
divide surfaces

Außerordentliche Benutzerfreundlichkeit und Produktivität

Mit jeder Version bietet Creo neue Verbesserungen, mit denen Konstruktionsingenieure Tag für Tag produktiver werden. Viele Updates gehen auf Vorschläge von Ihnen, unseren Kunden, zurück. Creo umfasst nun Multikörper-Verbesserungen inklusive boolescher Operatoren und Trennvorgängen sowie Tools für das Neustrukturieren und Neuanordnen von Baugruppen. Außerdem gibt es Verbesserungen an Tools für die Teilemodellierung wie dem Skizzierer, Teilungsebenen, Bohrungen, Mustern und Freistil.

Neue Merkmale und Funktionen

Sehen Sie sich die neuen Funktionen von Creo 10 und Creo+ an: Ein umfassendes CAD-System für schnellere und smartere Produktentwicklung.

Creo für Verbundwerkstoffe
Creo für Elektrifizierung
Ergonomie
MBD, GD&T und EZ Tolerance
Simulationsgesteuertes Design
Additive und subtraktive Fertigung

Creo für Verbundwerkstoffe

Sie können bei der Konstruktion mit Creo nun Verbundwerkstoffe verwenden, um besonders stabile und zugleich leichte Produkte zu entwickeln. Es gibt mehrere Funktionen wie Schichtdefinitionen, Flachschichtkonturen und automatische Schichtbuchgenerierung. Erstellen Sie die Volumengeometrie der Verbundwerkstoff-Form mit den genauen Masseneigenschaften der resultierenden Geometrie.

Creo für Elektrifizierung

Elektrifizierung ist in vielen Branchen eine wichtige Initiative. Creo bietet einen neuen, spezialisierten Kabelbaum und verbesserte Konstruktions-Tools für die Verlegung von Kabeln und Rohrleitungen, die Sie beim Erstellen und Verwalten von Kabelbaum-Baugruppen unterstützen. Das Tool zum Trennen/Zusammenführen des Kabelbaums ermöglicht die Zusammenarbeit und die Wiederverwendung von Unterbaugruppen des Kabelbaums. Die ECAD-Funktionen wurden erweitert und umfassen nun auch den Import von Pastenmasken und die bessere Verarbeitung von ECAD-Bohrungsparametern. Dadurch wird die Integration von Leiterplatten in die MCAD-Konstruktion ebenso wie die Zusammenarbeit und Sichtbarkeit verbessert.

Ergonomie

Da Menschen ganz unterschiedliche Figuren und Größen haben, können Sie mit den Verbesserungen in Creo die unterschiedlichen Bewegungen, das Gesichtsfeld und die Einzigartigkeit von Benutzern berücksichtigen. Die Gesichtsfeld-Funktionen ermöglichen jetzt eine Reflexionsanalyse, und Manikins unterstützen mehrere Reichweiten.

MBD, GD&T und EZ Tolerance

Creo gibt Ihnen jetzt leistungsstarke Werkzeuge für die modellbasierte Definition an die Hand, die bei weniger Aufwand für mehr Klarheit sorgen. Sie können nun ein Symbol oder eine Anmerkung zur Oberflächengüte mit anderen Anmerkungen im 3D-Modell in Relation setzen. GD&T Advisor und EZ Tolerance wurden im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit, Produktivität und Einhaltung von Standards weiter verbessert.

Simulationsgesteuertes Design

Creo enthält neue Funktionen für simulationsgesteuertes Design, ähnlich wie Creo Ansys Simulation Advanced, das auch nichtlineare Materialien unterstützt. Creo Simulation Live bietet jetzt Kontaktsimulationsoptionen sowie verbesserte Optionen für Fluid- und Strukturergebnisse. Creo Flow Analysis und Creo Simulate verfügen über eine bessere und erweiterte Animations- bzw. Multikörper-Unterstützung. Zur Optimierung des generativen Designs wurden neue Funktionen wie Rotationssymmetrie, Remote-Lasten und Massenpunktrandbedingungen eingeführt.

Additive und subtraktive Fertigung

Creo bietet Verbesserungen für additive und subtraktive Fertigung. Für die additive Fertigung sind neue balkenbasierte und formelgesteuerte Gitter verfügbar. Und bei der traditionellen subtraktiven Fertigung lässt sich die Bearbeitungszeit durch die Unterstützung für Fasswerkzeuge für spezielle NC-Folgen zum Boden- und Wandschlichten verkürzen.

Creo+ Creo+

Creo+: Die Leistung von Creo mit Cloud-basierter Zusammenarbeit und Lizenzverwaltung

Die SaaS-Lösung Creo+ verbindet die Leistung und die bewährten Funktionen von Creo mit Cloud-basierten Tools für eine bessere Zusammenarbeit und einfachere Lizenzverwaltung. Creo+ umfasst Collaboration-Tools, mit denen mehrere Team-Mitglieder Teileentwürfe prüfen, erkunden und editieren können – in Echtzeit. Creo+ umfasst außerdem Cloud-basierte Desktop-Tools für Lizenzverwaltung, Bereitstellung und Telemetriedienste.