Blogs Was ist Multi-CAD im PLM und warum ist es wichtig?

Was ist Multi-CAD im PLM und warum ist es wichtig?

28. März 2024

In der immer komplexer werdenden Welt der Produktentwicklung stellen sich Unternehmen den Herausforderungen, die unterschiedlichen Anforderungen des Marktes, der Kunden und der Behörden zu erfüllen, indem sie mehrere CAD-Systeme für die Konstruktion verschiedener Produktteile einsetzen. Dieser Ansatz ist manchmal aufgrund von Nischenanforderungen notwendig, oft aber auch aufgrund organisatorischer Präferenzen oder als Ergebnis von Fusionen/Akquisitionen, was erhebliche Herausforderungen für das Product Lifecycle Management (PLM) mit sich bringt.

Ziel von PLM ist es, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu verwalten, von der Konzeption bis zur Entsorgung, was eine komplizierte Koordination zwischen verschiedenen Beteiligten und die Verwaltung großer Datenmengen erfordert. Die Verwendung mehrerer CAD-Systeme kann diese Herausforderungen noch verschärfen, wenn das PLM-System dafür nicht geeignet ist.

Was ist Multi-CAD im PLM?

Multi-CAD im PLM ist die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen CAD-Systemen in einem einzigen PLM-System zu verwalten und zu integrieren. Multi-CAD im PLM ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktentwicklungsprozesse über verschiedene CAD-Systeme hinweg zu straffen und zu vereinfachen. Multi-CAD im PLM ermöglicht es Unternehmen,:

  • Zugriff und Anzeige von Daten aus verschiedenen CAD-Systemen über eine gemeinsame Schnittstelle
  • Konvertierung und Austausch von Daten zwischen verschiedenen CAD-Systemen ohne Informations- oder Qualitätsverlust
  • Zusammenarbeit und Kommunikation mit verschiedenen Beteiligten unter Verwendung eines gemeinsamen Datenformats und einer gemeinsamen Sprache
  • Kontrolle und Verfolgung von Änderungen und Revisionen von Daten aus verschiedenen CAD-Systemen
  • Optimierung und Validierung der Leistung und Qualität von Produkten unter Verwendung von Daten aus verschiedenen CAD-Systemen

Warum ist Multi-CAD im PLM wichtig?

Multi-CAD im PLM ist wichtig, weil es Unternehmen helfen kann, die Effizienz, Qualität und Innovation ihrer Produktentwicklung zu verbessern. Multi-CAD im PLM kann Ihnen helfen:

  • Reduzierung der Produktentwicklungszeit und -kosten durch Vermeidung von Datenkonvertierungs- und Übersetzungsfehlern und -verzögerungen
  • Verbesserung der Flexibilität und Agilität der Produktentwicklung durch die Verwendung des besten CAD-Systems für jede Konstruktionsaufgabe
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Koordination bei der Produktentwicklung durch Erleichterung der gemeinsamen Nutzung von Daten und der Kommunikation zwischen verschiedenen CAD-Systemen
  • Höhere Qualität und Zuverlässigkeit in der Produktentwicklung durch Sicherstellung der Datenkonsistenz und -genauigkeit über verschiedene CAD-Systeme hinweg
  • Steigerung der Innovation und Wettbewerbsfähigkeit bei der Produktentwicklung durch Nutzung der Fähigkeiten und Funktionen verschiedener CAD-Systeme

Kundenperspektive: Lufthansa Technik

Unser Kunde, Lufthansa Technik, ist ein führender Anbieter von Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen (MRO) für Flugzeuge, Triebwerke und Komponenten. Als weltweit tätiges Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung kam Lufthansa Technik an einen Punkt, an dem sie ihr Teiledatenmanagement in einem PLM-System konsolidieren musste. Ein entscheidender Faktor für dieses PLM-System war die Fähigkeit, ein Multi-CAD-Unternehmen zu unterstützen. Wir haben uns mit Severin Todt, Senior Director of IT bei Lufthansa Technik, zusammengesetzt, um über ihre Digital Thread-Reise zu sprechen, insbesondere darüber, wie sie mit der Konsolidierung zu einem PLM-System zusammenhängt, das ein Multi-CAD-Unternehmen unterstützen kann.

PLM Image Lufthansa Technik Severin Todt on Choosing a MultiCad PLM System

Severin sagte dazu Folgendes:

Als wir über eine PLM-Konsolidierung nachdachten, mussten wir uns entscheiden, welches PLM-System wir verwenden und mit welchem Unternehmen wir auf unserem Weg zu einem PLM-System zusammenarbeiten wollten. Aus dieser Entscheidung oder Herausforderung heraus entschieden wir uns für ein MVP (minimum-viable-product), um zu beweisen, dass die Unternehmen in der Lage sind, das zu liefern, was sie uns verkaufen wollen. Und PTC hat uns gesagt, dass sie die beste Multi-CAD-Integration haben, und wir haben daran gezweifelt, aber sie haben mit dem MVP bewiesen, dass Multi-CAD am besten von PTC Windchill unterstützt wird.

Wir haben das mit anderen PLM-Systemen verglichen. Ich würde Ihnen nicht sagen, welche PLM-Systeme, aber es war beeindruckend zu sehen, dass die Fakten und Zahlen, die wir in den Vorverkäufen sehen konnten, auch im realen MVP bestätigt wurden. Es geht nicht nur um die Multi-CAD-Umgebung, die gut unterstützt wird, sondern auch um die Art und Weise, wie PTC bei unserer Bewertung abgeschnitten hat. Wir haben also nicht nur die Technologie in Frage gestellt, sondern auch die Unterstützung, die wir vom Team erhielten. Und auch das war ziemlich überzeugend.

Das vollständige Interview können Sie sich hier ansehen.

Windchill ist ein erstklassiges PLM-System

Im Bereich des Product Lifecycle Managements ist Windchill eine der führenden Lösungen für Unternehmen mit mehreren CAD-Systemen, die ihre Produktentwicklung revolutionieren wollen. Windchill überbrückt die Kluft zwischen Komplexität und Innovation und bietet eine robuste, flexible und intelligente PLM-Plattform, die die vielfältigen Anforderungen moderner Unternehmen erfüllt. Windchill ist nicht nur ein Tool, sondern ein strategischer Verbündeter bei der Navigation in der Produktentwicklungslandschaft, da es die digitale Transformation ermöglicht und einen Wettbewerbsvorteil schafft. Lassen Sie uns einen Blick auf die unzähligen Möglichkeiten werfen, mit denen Windchill Teams unterstützt und Prozesse transformiert:

  • Nahtlose Multi-CAD-Zusammenarbeit: Windchill unterstützt eine Vielzahl von CAD-Dateiformaten und ermöglicht so eine mühelose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen CAD-Tools. Das bedeutet, dass Teams in ihrer bevorzugten CAD-Software arbeiten können, ohne sich Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen zu müssen.
  • Native CAD-Datenverwaltung: Speichern und verwalten Sie CAD-Daten in ihrem Originalformat, ohne dass Konvertierungen oder Übersetzungen erforderlich sind. Dies gewährleistet die Datenintegrität und vereinfacht die Verwaltungsaufgaben.
  • Synchronisierte CAD-Daten: Synchronisieren Sie automatisch Änderungen und Revisionen zwischen verschiedenen CAD-Systemen, um die Konsistenz und Genauigkeit Ihrer Produktdaten zu gewährleisten.
  • Einheitlicher Digital Thread: Verbinden Sie jede Phase der Produktentwicklung, vom Konzept bis zum Service, und integrieren Sie CAD-Daten mit wichtigen Produktinformationen, um einen ganzheitlichen Überblick zu erhalten.
  • Einblicke und Analysen in Echtzeit: Geben Sie verwertbare Einblicke in die Produktleistung und -nutzung weiter, um kontinuierliche Verbesserungen zu unterstützen und Innovationen voranzutreiben.
  • Integration mit Spitzentechnologien: Windchill lässt sich nahtlos mit IoT-Plattformen wie ThingWorx, Augmented-Reality-Plattformen wie Vuforia und generativen Design Tools wie Creo integrieren. Dies eröffnet Möglichkeiten für Predictive Maintenance, immersive Produkterlebnisse und KI-gesteuerte Designoptimierung.

Einführung einer Multi-CAD-Strategie mit Windchill

In der Produktentwicklung ist die Integration von Multi-CAD im PLM-Systemen, wie Windchill sie bietet, ein entscheidender Faktor für Innovation, Effizienz und Zusammenarbeit. Die Erfahrungen, die Lufthansa Technik mit Windchill gemacht hat, verdeutlichen das transformative Potenzial einer einheitlichen PLM-Umgebung, die verschiedene CAD-Tools nahtlos einbindet.

Die Fähigkeit von Windchill, die Lücken zwischen verschiedenen CAD-Systemen zu schließen, die Datenintegrität zu gewährleisten und den Produktentwicklungsprozess zu straffen, unterstreicht den Status von Windchill als Best-in-Class PLM-Lösung. Für Unternehmen, die die Komplexität des modernen Produktdesigns und der Fertigung bewältigen wollen, ist eine Multi-CAD-Strategie innerhalb eines PLM-Systems wie Windchill unerlässlich, um eine höhere Produktivität, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen.

CTA Image

Verwalten Sie Multi-CAD mit Windchill PLM

Zentralisieren Sie die Kontrolle mit Windchill, und verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Funktionen wie der robusten Multi-CAD-Bearbeitung.

Mehr erfahren
Jeff Zemsky

Jeff ist der VP für Windchill Digital Thread. Sein Team leitet Navigate, Visualisierung, Windchill UI und Digital Product Traceability. Bevor er zu PTC kam, verbrachte Jeff 16 Jahre mit der Implementierung und dem Einsatz von PLM, CAD und CAE in Industrie-, Hightech- und Konsumgüterunternehmen. 2002 leitete er die erste Windchill PDMLink-Implementierung. Er war aktiv in der PTC/USER-Community tätig, als Vorsitzender des Windchill Solutions Committee und im Vorstand von PTC/USER, wo er dazu beitrug, den Input der Kunden zu bündeln und eine Community zu schaffen, in der sich Menschen für Tools und Prozesse vernetzen konnten. Jeff besuchte das Rensselaer Polytechnic Institute und die Lehigh University.

Nächstes Thema