Blogs Einen Digital Thread einführen: Warum führende Unternehmen Agile nutzen

Einen Digital Thread einführen: Warum führende Unternehmen Agile nutzen

11. Oktober 2024

Die Hersteller von heute investieren ständig, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Entscheider wollen wissen, welche Initiativen am besten geeignet sind, um ihre geschäftlichen Herausforderungen und Ziele zu erreichen, wie z. B. die Verbesserung der Produktqualität, der betrieblichen Effizienz und des allgemeinen Umsatzwachstums. Unabhängig davon, welche Initiativen priorisiert werden, sollten führende Unternehmen zunächst die Vorteile verstehen und sich für Investitionen entscheiden, die ihren Bedürfnissen und Zielen am besten entsprechen.

Für diejenigen, die neugierig sind, wie sich technologisch führende Unternehmen anders verhalten, hat sich jedoch eine neue Tatsache herauskristallisiert: Führende Unternehmen in der Technologiebranche investieren mit größerer Wahrscheinlichkeit in eine Digital Thread-Strategie und setzen auf agile Produktentwicklung.

In einer kürzlich von PTC durchgeführten Studie wurde untersucht, wie es um das Verständnis und die Akzeptanz von Digital Threads bestellt ist und wie sich die Unternehmen verhalten, um sich vom Wettbewerb abzuheben. In einer unserer ersten Fragen sollten die Befragten angeben, ob ihr Unternehmen ein führendes Unternehmen ist, das innovative Tools schnell einführt und einsetzt, oder ob es sich um einen Nachzügler handelt, der abwartet, wie sich bestimmte Entwicklungen entwickeln, bevor er sie einsetzt. Die Ergebnisse zeigten, dass führende Unternehmen bei der Hardware-Entwicklung weitaus häufiger auf die agile Produktentwicklung zurückgreifen als auf traditionelle Wasserfallstrategien.

 

blogs-corporate-leadlagagiledt-2024.jpg

 

Agile Produktentwicklung ist eine Anwendung der Software-Methodik auf einen physischen Herstellungsprozess. In gewissem Sinne ist der Aufbau eines Produkts mit Agile oder - um es ganz offen zu sagen - die Herstellung von Hardware wie die Herstellung von Software. Wir werden in diesem Blog weiter darauf eingehen, aber jetzt müssen wir erst einmal Digital Thread verstehen.

Was bedeutet Digital Thread?

Der Digital Thread ist ein wesentlicher Wegbereiter der digitalen Transformation. Im Laufe des Produktlebenszyklus benötigen verschiedene Organisationen Daten, um ihre Aufgaben effizient zu erfüllen - und für die meisten Unternehmen sind Produktdaten nicht ohne Weiteres verfügbar oder verwertbar. Der Digital Thread ermöglicht die Integration und gemeinsame Nutzung von Produktdaten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg, von der Entwicklung über die Fertigung und den Service bis hin zur Ausmusterung.

Mit einem Digital Thread können Hersteller komplexer Produkte mit langem Lebenszyklus gängige Hindernisse überwinden, die Kostensenkungen, Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen, das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen und Umsatzsteigerungen behindern. Es handelt sich um einen vernetzten Fluss relevanter Daten, die ein Produkt während seines gesamten Lebenszyklus definieren. Er ermöglicht es Unternehmen, Produktdaten zur Erschließung von Geschäftswerten zu nutzen.

Wenn dies für Sie neu ist, sind Sie nicht allein. Unsere Untersuchung hat ergeben, dass der durchschnittliche Hersteller das Konzept des Digital Threads noch nicht verstanden hat. Die meisten gaben an, dass es nur von den zuständigen Teams verstanden wird. Führende Unternehmen hingegen waren der Meute weit voraus. Etwa ein Drittel der führenden Unternehmen gab an, dass das Konzept des Digital Threads von vielen Teams in ihrem Unternehmen verstanden wird. Im Vergleich dazu waren es bei den Nachzüglern nur 9 %. Bei den Nachzüglern war die Wahrscheinlichkeit dreimal so hoch, dass das Konzept überhaupt nicht verstanden wurde.

blogs-corporate-leadunderagiledt-2024.jpg

 

Angesichts des Umfangs der Digital Thread-Initiativen auf Abteilungsebene macht die Antwort des führenden Unternehmens mehr Sinn. Am Digital Thread sind alle Teams beteiligt, die für die Markteinführung (und Wartung) eines Produkts unerlässlich sind: Ingenieure, Mitarbeiter in der Fertigung und im Service.

Die ähnlichen Prioritäten der agilen Produktentwicklung und des Digital Thread

OK, wir haben festgestellt, dass führende Unternehmen Agile einsetzen, und wir haben die Grundlagen von Digital Thread erläutert... wie ist nun die Beziehung zwischen den beiden? In diesem Fall spiegeln sowohl Digital Thread als auch Agile eine Strategie wider, die mit den Zielen der meisten Unternehmen hinsichtlich der digitalen Transformation übereinstimmt. Beim Digital Thread geht es darum, eine einzige Informationsquelle für Produktdaten zu schaffen, die sich durch einen Großteil des durchschnittlichen Lebenszyklus zieht. Es geht darum, Mitarbeiter mit den richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu verbinden. Mit anderen Worten, es geht um Kollaboration über traditionell segmentierte Organisationsstrukturen hinweg. Die agile Produktentwicklung hat viele der gleichen Prioritäten.

Das erste, was man über Agile wissen sollte: Es ist flexibel. Es gibt keine Agile-Polizei, die einen Hersteller verhaftet, wenn er nur fünf der 12 Agile-Prinzipien, die im Manifest beschrieben sind, anwendet. Unternehmen werden ermutigt, das zu verwenden, was für ihre Teams und Geschäftsziele sinnvoll ist, und alles zu ignorieren, was nicht sinnvoll ist.

agile-manifesto.jpg

Die Flexibilität von Agile und die gemeinsamen Ziele der abteilungsübergreifenden Kollaboration und Optimierung bilden eine perfekte potenzielle Partnerschaft. Der zweite Grundsatz von Agile beinhaltet beispielsweise Veränderungen - er besagt, dass positive Veränderungen willkommen sind, selbst in späten Entwicklungsphasen. Ein aktueller Zugriff auf Produktdaten über einen Digital Thread ermöglicht es den Herstellern, diese Änderungen mit Zuversicht vorzunehmen, da sie wissen, dass sie - statt nur zu raten - zu einer Verbesserung der Produktqualität führen werden.

Führende Unternehmen legen Wert auf den Zugang zu Produktdaten

Sowohl der Digital Thread als auch Agile erfordern den Zugang zu Produktdaten. Beide Strategien arbeiten auf unterschiedliche Weise daran, traditionelle Barrieren abzubauen, damit jedes Team besser mit den Daten interagieren kann, die es für die Entwicklung der besten Lösung benötigt. Digital Thread ist eine unternehmensweite Initiative, die darauf abzielt, Produktdaten mit den relevanten Stakeholdern in jeder wichtigen Phase des Lebenszyklus zu verbinden.

Aber auch hier sehen wir führende Unternehmen klar im Vorteil. Mehr als die Hälfte der führenden Unternehmen gab an, dass ihre Produktdaten abteilungsübergreifend zugänglich sind, während weniger als 40 % der Nachzügler dasselbe sagten.

 

blogs-corporate-accessagiledt-2024.jpg 

 

Der Zugriff auf die richtigen Daten ermöglicht einen Digital Thread, der es den Teams ermöglicht, auf produktivere Weise in der agilen Entwicklung zusammenzuarbeiten. Führende Unternehmen erkennen den Wert des Zugriffs auf benötigte Produktdaten, und ihre Fähigkeiten, den Digital Thread und die agile Produktentwicklung besser zu nutzen, sind der Lohn für ihre Bemühungen.

Führende Unternehmen verstehen den Digital Thread und räumen ihm Priorität ein

Digital Thread ist kein neuer Begriff, aber viele Faktoren machen ihn heute zu einer Priorität für Hersteller. Die erwartete Zeit bis zur Markteinführung wird immer kürzer, integrierte Software macht physische Produkte immer komplexer, und die Benutzer wünschen sich zunehmend Anpassungsoptionen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne Abstriche bei der Geschwindigkeit oder Qualität der Entwicklung zu machen.

Der Digital Thread erfüllt diese Anforderungen, und führende Unternehmen scheinen sich dessen stärker bewusst zu sein als Nachzügler. Wir fanden heraus, dass 62% der führenden Unternehmen den Digital Thread für wichtig halten, gegenüber 45% der Nachzügler. Für etwa ein Viertel der führenden Unternehmen hat der Digital Thread höchste Priorität, bei den Nachzüglern sind es nur 9%.

blogs-corporate-leadpriagiledt-2024.jpg 

 

Investitionen sollten nie getätigt werden, bevor man die Erwartungen an das, was man erreichen will, vollständig verstanden hat. Führende Unternehmen sind mit dem Digital Thread auf Unternehmensebene deutlich besser vertraut und setzen ihn schneller um. Angesichts der zahlreichen Vorteile, die eine erfolgreiche Digital Thread-Strategie mit sich bringt, wird dies wahrscheinlich zu einem erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Nachzüglern führen, die noch damit zu kämpfen haben, ihre Prioritäten zu setzen.

Anfangen: Legen Sie ein digitales Fundament

Die digitale Transformation erfordert die Akzeptanz völlig neuer Arbeitsweisen und die Schaffung von Mehrwert für die Kunden. Es würde nicht überraschen, wenn Initiativen wie Digital Thread und Agile gemeinsam voranschreiten würden - denn oft stimmen die Ziele der beiden überein.

Um in digitale Technologien zu investieren, muss man zunächst die geschäftlichen Probleme verstehen, die man zu lösen hofft, und wissen, wie die betreffende Technologie dabei helfen kann. Diejenigen, die sich ernsthaft mit Digital Threads beschäftigen, tendieren zu Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen, da diese eine zentrale Datenverwaltung ermöglichen und gleichzeitig die Transparenz über die gesamte Lebensdauer physischer Produkte verbessern.

Es gibt aber auch zahlreiche andere Technologien, in die investiert wird. In unserer Umfrage gaben führende Unternehmen viel häufiger als Nachzügler an, in KI, IoT, ALM, SLM und Edge Computing zu investieren. Diese Lösungen sind alle sehr unterschiedlich, verfolgen aber alle ein gemeinsames Ziel: Produktdaten sollen unmittelbarer, aktueller und für den autorisierten Mitarbeiter leichter zugänglich sein.

blogs-corporate-dxinvestmentsagiledt-2024.jpg

 

Sowohl Digital Thread als auch Agile tragen dazu bei, die Kollaboration zu verbessern und den Zugang zu aktuellen Produktdaten zu erleichtern. Es ist leicht zu erkennen, wie beides einzeln oder zusammen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihr Unternehmen voranbringen kann.  

CTA Image

Warum Unternehmen dem Digital Thread Priorität einräumen müssen

Erfahren Sie, warum sich das Konzept des Digital Threads als transformative Kraft für die Bewältigung kritischer Herausforderungen und die Erschließung von Geschäftswerten abzeichnet.

White Paper lesen
Colin McMahon

Colin McMahon ist ein leitender Marktforschungsanalyst, der im Corporate Marketing-Team von PTC arbeitet und dabei hilft, umsetzbare Erkenntnisse, herausfordernde Perspektiven und Vordenkerrolle bei Trends, Technologien und Märkten zu liefern. Colin McMahon ist seit vielen Jahren als Marktforschungsanalyst tätig und hat Spaß daran, zu untersuchen und zu bewerten, wie groß die Auswirkungen der Technologien für die digitale Transformation insgesamt sein werden. Er hat eine Leidenschaft für Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Initiativen und ist davon überzeugt, dass das Verständnis des vernetzten Ökosystems von Menschen und Technologie der Schlüssel dazu ist, wie ein Unternehmen sein Potenzial im 21. Jahrhundert voll entfalten kann.

Nächstes Thema