Additive-Mfg-750x500

Optimieren von Planung, Kosten und Qualität mit additiver Fertigung

Mit Creo Additive Manufacturing können Sie innovative Entwürfe entwickeln und optimieren und sie anschließend einfach auf verschiedenen Druckern ausgeben – alles direkt in Creo. Ohne das zeitaufwendige, fehleranfällige Jonglieren mit mehreren Software-Paketen können Sie durch Rapid Prototyping die Time-to-Market verkürzen und die Kosten senken. Außerdem können Sie die Konsolidierung von Teilen ermöglichen.

Creo Erweiterungen für additive Fertigung bieten erweiterte Gitterfunktionen mit dem stochastischen Delaunay-Algorithmus und Definition harter Kanten für Gittermodellierung, Optimierung des Druckfachs und Metalldruck mit Stützstrukturen.

Additive Manufacturing by Jose Coronado

Webcast: Schnellere Innovation mit Creo Additive Manufacturing

Entdecken Sie die Möglichkeiten bei der Konstruktion für additive Fertigung. Nur Creo bietet Ihnen die Leistung und Flexibilität, die Sie für Design, Optimierung, Validierung und Druckprüfung in ein und derselben Umgebung benötigen. Damit schließt es die Lücke zwischen 3D-CAD und Konstruktion für additive Fertigung.

Additive manufacturing with PTC Creo

Additive Fertigung und Creo Parametric

Sie können nahtlos entwerfen, optimieren, validieren und Druckprüfungen ausführen, alles in derselben Umgebung. Ohne das zeitaufwendige, fehleranfällige Jonglieren mit mehreren Software-Paketen können Sie die Time-to-Market verkürzen, die Teileleistung verbessern und Innovation beschleunigen, ob beim Bau eines Prototyps oder bei der Herstellung des endgültigen Teils. Die neuen Erweiterungen bieten verbesserte Gitterfunktionen, beispielsweise die neuen stochastischen Gitter auf Basis des Delaunay-Algorithmus, Definition harter Kanten und das Erstellen von Gitterstrukturen mit benutzerdefinierten Zellen, um hochkomplexe Teile zu produzieren, die mit traditionellen Herstellungsmethoden nicht möglich sind.

Creo bietet Funktionen für die Konstruktion für die additive Fertigung und die einfache Optimierung von Teilen für die Produktion. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Erstellen Sie parametrisch gesteuerte Gitterstrukturen und vollständig detaillierte Teile mit exakten Masseneigenschaften. Nutzen Sie die Variabilitätssteuerung zur Verstärkung der Gitter nach Ihren Wünschen (Erweiterung erforderlich).
  • Identifizieren Sie Druckprobleme im Entwurf.
  • Skalieren, positionieren und präsentieren Sie eine beschnittene Ansicht des Modells und der wahrscheinlichen Support-Materialien in der Ablage.
  • Optimieren Sie die Modellposition in der Ablage automatisch für den Druck.
  • Definieren Sie Profile für mehrere unterstützte Drucker.
  • Ändern, verwalten und speichern Sie Druckfach-Baugruppen.
  • Weisen Sie direkt in Creo Materialien und Farben zu, berechnen Sie Erstellungsdauer und Materialverbrauch und drucken Sie auf unterstützten 3D-Druckern.
  • Stellen Sie eine direkte Verbindung mit Service-Büros wie i.materialise mit Zugang zu über 100 Materialien her.

Creo Additive Manufacturing Extension

Maximieren Sie das Entwurfsverhalten durch Erstellung und Optimierung eines Gitters. Stellen Sie eine Direktverbindung mit Druckern von Stratasys, 3D Systems und Materialise Library sowie mit den On-Demand-Online-Druckanbietern i.materialise und 3D Systems her.

Creo Additive Manufacturing Extension Plus for Materialise

Stellen Sie eine Direktverbindung mit Metalldruckern in der Materialise-Bibliothek her und generieren Sie mit Materialise Magics Stützstrukturen. Optimieren Sie durch Erstellung eines Gitters das Entwurfsverhalten und die Kosten.