Kontrollen sind ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung in der Fertigung.
Qualitätskontrollen stellen sicher, dass die Produktqualität und die durchgeführten Arbeitsschritte den festgelegten Standards entsprechen. Rohmaterialien und Komponenten werden oft vor der Montage überprüft. Produkte können aber auch während und nach der Produktion inspiziert werden. Mitarbeiter in Service und Produktion messen, untersuchen und testen, ob Arbeitsschritte korrekt ausgeführt wurden und ob Produkte und ihre einzelnen Komponenten entsprechend den Spezifikationen zusammengebaut oder gewartet wurden.
Unsere KI-gestützte visuelle Kontrolle erkennt falsche Teile. In Kombination mit AR führt sie Arbeiter durch die Qualitätssicherung, um diese zu verbessern.
Step Check unterstützt Mitarbeiter in Service und Produktion dabei, End-of-line-Kontrollzyklen schneller, genauer und mit weniger Fehlern durchzuführen. Step Check verwendet AR und KI, um Teile zu identifizieren, den Objektstatus zu klassifizieren und anhand von Erfolgs-/Fehlerentscheidungen automatisch zu lernen.
Hohe Produktionsergebnisse erfordern schnelle Kontrollzyklen. Die manuelle Überprüfung von Teilen und Objekten ohne die richtigen Tools während einer ganzen Schicht stellt eine große Belastung dar. Mitarbeiter müssen manuell beurteilen, ob Teile korrekt zusammengebaut, Leitungen vollständig verbunden oder Schweißpunkte korrekt gesetzt wurden. Der Vergleich echter Objekte mit Handbüchern in Papierform oder mit 2D-Bildern ist zeitaufwendig und führt zu langsamen Kontrollzyklen und Verzögerungen für die Kundschaft.
Mitarbeiter in Service und Produktion müssen Teile mit bloßem Auge und doch hoher Genauigkeit beurteilen. Mit traditioneller Dokumentation ist die Identifizierung falscher Teile eine Herausforderung. Mitarbeiter gewöhnen sich an wiederholte Aufgaben, werden müde und machen Fehler. Die Ergebnisse ihrer Kontrollen sind falsch, es werden fehlerhafte Produkte geliefert und Nacharbeit ist erforderlich. Das Ergebnis sind Umsatzeinbußen und niedrige Kundenzufriedenheit.
Die manuelle Dokumentation der Kontrollergebnisse ist ein zeitintensiver zusätzlicher Schritt, der anfällig ist für menschliche Fehler oder verlorene Dokumente. Darüber hinaus erfordern Qualitätsprozesse häufig Bilder als Feedback – ein weiterer Schritt in der Aufgabenliste.
Step Check unterstützt Mitarbeiter in Service und Produktion dabei, End-of-line-Kontrollzyklen schneller, genauer und mit weniger Fehlern durchzuführen. Step Check verwendet AR und KI, um Teile zu identifizieren, den Objektstatus zu klassifizieren und anhand von Erfolgs-/Fehlerentscheidungen automatisch zu lernen.
Automatische Beurteilung mithilfe einer Mobilgerätekamera und der führenden Vuforia Technologie für maschinelles Sehen.
Automatische Beurteilung mithilfe einer Mobilgerätekamera und der führenden Vuforia Technologie für maschinelles Sehen.
Step Check identifiziert nicht nur fehlende Teile, sondern auch falsch platzierte Teile.
Step Check identifiziert nicht nur fehlende Teile, sondern auch falsch platzierte Teile.
Mit jedem Kontrollzyklus und jedem Feedback von Mitarbeitern lernt das System automatisch und fügt der KI-Komponente neue Daten hinzu.
Mit jedem Kontrollzyklus und jedem Feedback von Mitarbeitern lernt das System automatisch und fügt der KI-Komponente neue Daten hinzu.
Automatische Beurteilung mithilfe einer Mobilgerätekamera und der führenden Vuforia Technologie für maschinelles Sehen.
Automatische Beurteilung mithilfe einer Mobilgerätekamera und der führenden Vuforia Technologie für maschinelles Sehen.
Step Check identifiziert nicht nur fehlende Teile, sondern auch falsch platzierte Teile.
Step Check identifiziert nicht nur fehlende Teile, sondern auch falsch platzierte Teile.
Mit jedem Kontrollzyklus und jedem Feedback von Mitarbeitern lernt das System automatisch und fügt der KI-Komponente neue Daten hinzu.
Mit jedem Kontrollzyklus und jedem Feedback von Mitarbeitern lernt das System automatisch und fügt der KI-Komponente neue Daten hinzu.
AR-Überlagerungen zeigen den Mitarbeitern, ob ein Objekt die Überprüfung bestanden hat oder ob etwas nicht stimmt.
AR-Überlagerungen zeigen den Mitarbeitern, ob ein Objekt die Überprüfung bestanden hat oder ob etwas nicht stimmt.
Ein Tool, das Mitarbeiter durch den Prozess führt, überprüft, dass das richtige Objekt kontrolliert wird, und in Echtzeit feststellt, ob die Beurteilung bestanden wurde oder nicht.
Ein Tool, das Mitarbeiter durch den Prozess führt, überprüft, dass das richtige Objekt kontrolliert wird, und in Echtzeit feststellt, ob die Beurteilung bestanden wurde oder nicht.
Der Abgleich von 2D-Handbüchern und echten Teilen wird überflüssig.
Der Abgleich von 2D-Handbüchern und echten Teilen wird überflüssig.
AR-Überlagerungen zeigen den Mitarbeitern, ob ein Objekt die Überprüfung bestanden hat oder ob etwas nicht stimmt.
AR-Überlagerungen zeigen den Mitarbeitern, ob ein Objekt die Überprüfung bestanden hat oder ob etwas nicht stimmt.
Ein Tool, das Mitarbeiter durch den Prozess führt, überprüft, dass das richtige Objekt kontrolliert wird, und in Echtzeit feststellt, ob die Beurteilung bestanden wurde oder nicht.
Ein Tool, das Mitarbeiter durch den Prozess führt, überprüft, dass das richtige Objekt kontrolliert wird, und in Echtzeit feststellt, ob die Beurteilung bestanden wurde oder nicht.
Der Abgleich von 2D-Handbüchern und echten Teilen wird überflüssig.
Der Abgleich von 2D-Handbüchern und echten Teilen wird überflüssig.
Profitieren Sie von einem umfassenden Protokoll inklusive Bildern als Feedback für einfache Berichterstellung.
Profitieren Sie von einem umfassenden Protokoll inklusive Bildern als Feedback für einfache Berichterstellung.
Mitarbeiter in Service und Produktion profitieren von einem einzigen System, das flexible und genaue Kontrollen und automatische Qualitätsnachweise ermöglicht.
Mitarbeiter in Service und Produktion profitieren von einem einzigen System, das flexible und genaue Kontrollen und automatische Qualitätsnachweise ermöglicht.
Das Step Check-Dashboard zeigt detailliertere Erkenntnisse zu Qualitätsveränderungen im zeitlichen Verlauf und ermöglicht die visuelle Analyse der aufgezeichneten Fehlerzustände.
Das Step Check-Dashboard zeigt detailliertere Erkenntnisse zu Qualitätsveränderungen im zeitlichen Verlauf und ermöglicht die visuelle Analyse der aufgezeichneten Fehlerzustände.
Profitieren Sie von einem umfassenden Protokoll inklusive Bildern als Feedback für einfache Berichterstellung.
Profitieren Sie von einem umfassenden Protokoll inklusive Bildern als Feedback für einfache Berichterstellung.
Mitarbeiter in Service und Produktion profitieren von einem einzigen System, das flexible und genaue Kontrollen und automatische Qualitätsnachweise ermöglicht.
Mitarbeiter in Service und Produktion profitieren von einem einzigen System, das flexible und genaue Kontrollen und automatische Qualitätsnachweise ermöglicht.
Das Step Check-Dashboard zeigt detailliertere Erkenntnisse zu Qualitätsveränderungen im zeitlichen Verlauf und ermöglicht die visuelle Analyse der aufgezeichneten Fehlerzustände.
Das Step Check-Dashboard zeigt detailliertere Erkenntnisse zu Qualitätsveränderungen im zeitlichen Verlauf und ermöglicht die visuelle Analyse der aufgezeichneten Fehlerzustände.
Step Check ist die PTC Lösung für visuelle Kontrollen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) und unserer Technologie für maschinelles Sehen. Step Check ermöglicht dank höherer Genauigkeit und weniger Fehlern effizientere Qualitätskontrollen.
Wayfinder bringen Techniker direkt dorthin, wo der jeweilige Schritt durchgeführt werden muss. Am richtigen Punkt angelangt, erhalten sie genaue Anweisungen, was überprüft oder kontrolliert werden muss. KI informiert sie automatisch darüber, ob der aktuelle Status korrekt ist. Nun finden sie schnell ein Teil und können den nächsten Schritt auslösen, während KI klar den Erfolgs-/Fehlerstatus visualisiert, um Fehler zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen veranschaulichen genau, was geprüft werden muss. Videos, Bilder und Text aus der vorhandenen Dokumentation können unterstützend genutzt werden. So können Techniker Schritte schnell in der korrekten Reihenfolge durchführen und erst dann mit dem nächsten Schritt weitermachen, wenn der Status des Schritts dokumentiert wurde.
Die KI lernt jedes Mal, wenn der Schritt durchgeführt wird, sodass die automatische Schrittvalidierung immer besser wird. Indikatoren zeigen Technikern deutlich den aktuellen Erfolgs-/Fehlerstatus. Dieser Prozess ist eine der schnellsten und genauesten Kontrollarten.
Die automatische Dokumentation sammelt und speichert sämtliche Kontrolldaten so, dass sie leicht zugänglich sind. Das Protokoll enthält sämtliche Erfolgs-/Fehlerschritte mit Zeitstempel und Bildern als Feedback für einfache Berichterstellung. Dies erlaubt automatische Qualitätsnachweise und weniger Reporting-Fehler als bei manuellen, papierbasierten Eintragungen in verschiedenen Systemen.
Seite nicht gefunden
Element nicht auf Englisch verfügbar.