Systems Thinking & Harmonisierung: Transformation bei Mahle

Die Automobilindustrie befindet sich mitten in der Transformation: weg vom Verbrenner, hin zu neuen Mobilitätskonzepten. Die Treiber sind Technologie, verschärfte Regulierung und auch ein verändertes Kundenverhalten. Und Unternehmen, die in diesem Bereich zu Hause sind, stellen sich neu auf. Wir dürfen heute hinter die Kulissen schauen bei einem der größten Automobilzulieferer weltweit, bei Mahle. Wir erfahren mehr zur Strategie hinter der Transformation und zu ihrer konkreten Umsetzung.
Unser Gast
Andreas Korff, Head of Systems & Software Engineering, Mahle
Andreas ist seit knapp zwei Jahren bei MAHLE als Head of Systems and Software Engineering mit seinem Team aktiv an der Weiterentwicklung von MAHLE als Systems Provider komplexer mechatronischer Systeme beteiligt, die allen normativen Anforderungen nach Automotive SPICE, funktionaler Sicherheit oder Product Cybersecurity durch harmonisierte Prozesse, Methoden und Tools genügen. Seine beruflichen Stationen in bereits 32 Jahren waren immer geprägt von der Entwicklung eingebetteter Systeme, sei es als Softwareentwickler und Projektmanager in der Avionik, bei Echtzeitsystemen der Industrieautomatisierung oder im Bereich modellbasierter System- und Softwareentwicklung bei Toolherstellern wie Atego, wo er als Berater, Produktmanager, Chief Engineer und später bei PTC als Director Business Development MBSE wirken konnte. In der MBSE-Community wirkte er in Standardisierungsorganisationen wie der Object Management Group, der Gesellschaft für Informatik, der GfSE oder des Center for Systems Engineering mit. Damit Standards wie die SysML auch in Projekten effizient gelebt werden können, befasst sich Andreas schon seit langem mit modellbasierten Entwicklungsmethodiken wie SPES. Das ist auch eines der Hauptthemen für ihn als Sprecher auf Kongressen, bei Buchbeiträgen und als Buchautor. Aktuell beschäftigen ihn Variabilität und Produktlinien im Rahmen des Digital Thread, bei dem die Systemarchitektur eine zentrale Rolle spielt.
Weitere Ressourcen
Digitale Lösungen für die Digitalisierung der Automobilindustrie
Maximieren Sie den Umsatz, senken Sie die Kosten und fördern Sie die Effizienz mit PTC-Lösungen für die Automobilindustrie.
Maximieren Sie den Umsatz, senken Sie die Kosten und fördern Sie die Effizienz mit PTC-Lösungen für die Automobilindustrie.
„Software-defined Vehicle“ – Vorteile der agilen Produktentwicklung
Erfahren Sie, wie PTC‘s integriertes Lösungsportfolio eine agile Produktentwicklung ermöglicht und Automobilherstellern dabei unterstützt, die Markteinführungszeit zu verkürzen und qualitativ hochwertige Produkte zu liefern
Erfahren Sie, wie PTC‘s integriertes Lösungsportfolio eine agile Produktentwicklung ermöglicht und Automobilherstellern dabei unterstützt, die Markteinführungszeit zu verkürzen und qualitativ hochwertige Produkte zu liefern
Application Lifecycle Management (ALM)
Vereinheitlichen Sie das Management von Anforderungen, Risiken und Tests mit agilen Entwicklungsfunktionen, um die Lieferung hochwertiger Software zu beschleunigen.
Vereinheitlichen Sie das Management von Anforderungen, Risiken und Tests mit agilen Entwicklungsfunktionen, um die Lieferung hochwertiger Software zu beschleunigen.