Next generation manufacturing: Wie sieht die Produktion der Zukunft aus?

Fertigende Unternehmen stehen aktuell an der Schwelle zu einer neuen Ära: Die Zeiten, in denen es nur darum ging, möglichst kostengünstig zu produzieren, sind vorbei. Produzierende Unternehmen müssen Faktoren wie Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Lieferkettenkontrolle und Unternehmenswerte in ihre Strategie miteinbeziehen, um sich zukunftssicher aufzustellen. Wie diese Transformation gelingt und warum kein Weg daran vorbeiführt, darum geht es in dieser Folge von "Fortschrittmacher - how digital transforms physical". Im Gespräch mit Moderatorin Nicole Walleth sind Dr.-Ing. Bernhard Langefeld, Senior Partner bei der Unternehmensberatung Roland Berger, und Dominik Rüchardt, Senior Director Customer Strategy Office - Commercial Excellence bei PTC und Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises Industrie 4.0 Markt und Strategie.
Unser Gast
Dr.-Ing. Bernhard Langefeld ist Partner bei Roland Berger in der Plattform "Operations" mit einem starken Hintergrund in Fertigungstechnologien und -Abläufen. Zusammen mit seinem Team analysiert und veröffentlicht er kontinuierlich die neuesten Entwicklungen im Bereich der fortschrittlichen Fertigung: Dazu gehören neben neuen Produktionstechnologien für bestimmte Branchen, wie Gasturbinen oder die Wasserstoffwirtschaft, auch Deep Dives in fortschrittliche Fertigungstechnologien, z.B. 3D-Druck, aber auch Themen rund um die digitale Produktion, wie Industrie 4.0, IoT oder der Einsatz von 5G in Produktionsumgebungen. Bernhard hat an der RWTH Aachen Produktionstechnik studiert und seine Doktorarbeit auf dem Gebiet der Metallumformung angefertigt. Nach 10 Jahren in der wissenschaftlichen Forschung und in der Automobilindustrie unterstützt er seit mehr als 15 Jahren die produzierende Industrie als Berater.
Weitere Ressourcen
Digitale Fertigungslösungen
Lösungen für Smart Manufacturing können Innovation, Produktivität und Wachstum auf allerhöchstem Niveau ermöglichen.
Lösungen für Smart Manufacturing können Innovation, Produktivität und Wachstum auf allerhöchstem Niveau ermöglichen.
Visuelle Inspektion in der Fertigung
Die Integration von KI- und AR-Technologie in Inspektionsprozesse führt zu einer schnelleren und genaueren Qualitätskontrolle.
Die Integration von KI- und AR-Technologie in Inspektionsprozesse führt zu einer schnelleren und genaueren Qualitätskontrolle.
Betriebskosten senken
Versorgen Sie Fertigung und Service mit intelligent vernetzten Echtzeit-Überwachungslösungen, um die Betriebskosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu senken.
Versorgen Sie Fertigung und Service mit intelligent vernetzten Echtzeit-Überwachungslösungen, um die Betriebskosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu senken.