PTC arbeitet mit Microsoft und der Volkswagen Group an der Entwicklung des Codebeamer Generative KI Copilot
- Zusammenarbeit bringt Branchenführer zusammen, um Generative-KI-Anwendungsfälle für die Fertigung voranzutreiben
- Codebeamer Copilot soll das Anforderungsmanagement im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses vereinfachen
- Codebeamer Copilot Beta-Version wird voraussichtlich Anfang 2025 veröffentlicht
München, 3. Dezember 2024 – PTC (NASDAQ: PTC) gab heute bekannt, mit Microsoft und der Volkswagen Group zusammenzuarbeiten, um einen Generative KI Copilot zu entwickeln, der auf der ALM-Lösung (Application Lifecycle Management) Codebeamer® von PTC basiert. Der Codebeamer Copilot wird die Softwareentwicklung in physischen Produkten unterstützen, indem er Softwareingenieuren ermöglicht, Produktanforderungen effizienter zu erstellen und zu verwalten sowie sie zu testen, zu validieren und freizugeben.
Die Entwicklung von Codebeamer Copilot baut auf der Einführung von Codebeamer in der Volkswagen Group auf, um die Softwareentwicklung bei allen Marken und Fahrzeugprojekten zu unterstützen. PTC und die Volkswagen Group arbeiten mit Microsoft zusammen, um den Wert von Codebeamer durch die Einbettung von generativer KI mit Microsoft Azure KI-Funktionen zu steigern.
„Indem wir die Microsoft Azure KI in die Codebeamer-Software einbinden, kann sie uns bei der Erstellung neuer Spezifikationen und Testfälle unterstützen“, so Robert Kattner, Head of IT Engineering bei Volkswagen Group, in einem Video zur Zusammenarbeit. „Sie kann auch die Qualität unserer Anforderungen verbessern, indem sie diese mit bestehenden Qualitätsstandards abgleicht und Duplikate entfernt. Außerdem kann sie unseren Teams helfen, Anforderungsreferenzen aus älteren IT-Systemen zu importieren. Die Lösung wird unsere Produktivität steigern, indem sie den Zeitaufwand für das Importieren, Überprüfen und Schreiben von Anforderungen reduziert. Kurz gesagt: Unsere Ingenieure werden ihre Arbeit effizienter erledigen.“
„Wir setzen generative KI ein, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, Probleme zu lösen und Marktchancen zu nutzen, wie zum Beispiel bei der effizienten Entwicklung von Software-definierten Fahrzeugen“, sagt Kevin Wrenn, Chief Product Officer bei PTC. „Unsere Zusammenarbeit mit der Volkswagen Group und Microsoft beim Codebeamer Copilot bietet uns das Beste aus beiden Welten: einen branchenführenden Hersteller wie die Volkswagen Group, der zeigt, wie sich diese Lösungen in der Praxis einsetzen lassen, und einen Partner wie Microsoft, der bei generativer KI neue Maßstäbe setzt und modernste Technologie auf den Markt bringt.“
„Der Fertigungssektor bietet immense Möglichkeiten für Generative-KI-Anwendungen, und wir freuen uns sehr, diese Zusammenarbeit mit PTC und der Volkswagen Group, beides führende Unternehmen in der Branche, zu unterstützen“, so Dayan Rodriguez, Corporate Vice President, Manufacturing & Mobility bei Microsoft. „Codebeamer Copilot ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie generative KI einen langjährigen, komplexen Prozess wie die Produktentwicklung einfacher und effizienter machen kann.“
Codebeamer Copilot wird voraussichtlich Anfang 2025 als Beta-Version für ausgewählte PTC-Kunden verfügbar sein.
Über PTC
PTC (NASDAQ: PTC) ist ein globales Softwareunternehmen, das es Industrie- und Fertigungsunternehmen ermöglicht, die Art und Weise der Entwicklung, Herstellung und Wartung der physischen Produkte, auf die sich die Welt verlässt, zu digitalisieren. PTC hat seinen Hauptsitz in Boston, Massachusetts, beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter und unterstützt mehr als 30.000 Kunden weltweit. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ptc.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen über zukünftige Ereignisse und Erwartungen, einschließlich der Integration und Entwicklung von Lösungen und Erwartungen bezüglich der Produktangebote der Unternehmen. Bei diesen Aussagen handelt es sich um „zukunftsgerichtete Aussagen“, die Risiken und Ungewissheiten beinhalten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den prognostizierten Ergebnissen abweichen. Dazu gehört auch, dass wir nicht in der Lage sein könnten, die Lösungen zum erwarteten Zeitpunkt oder in der erwarteten Weise zu integrieren, und dass sich Pläne und Erwartungen in Bezug auf die Produkte der Unternehmen ändern könnten.
Medienkontakte
PTC
Libby Fink
Senior Director International Communications
T: +49 (0)151/1950 2548
E: jfink@ptc.com
PTC, Codebeamer und das PTC-Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von PTC Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.