München, 9. Juli 2020 –– PTC (NASDAQ: PTC) berichtet von einer Reihe von wichtigen Beiträgen, die der Geschäftsbereich Onshape® geleistet hat, um den Übergang der Märkte für computergestütztes Design (CAD) und Product Lifecycle Management (PLM) zu cloudbasierten Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen zu beschleunigen. Seit der Übernahme durch PTC vor sieben Monaten hat Onshape Hunderte Neukunden gewonnen und seine Vertriebspipeline verdreifacht. Das zeigt, wie schnell die Produktentwicklungsbranche bei der Einführung von SaaS voranschreitet.
Onshape ist die erste reine SaaS-Produktentwicklungsplattform, die robustes CAD mit leistungsstarken Werkzeugen für Datenverwaltung und Kollaboration verbindet. Das SaaS-Modell ermöglicht schnelleres Arbeiten, eine verbesserte Kooperation und die Beschleunigung von Innovationen – bei geringeren Vorlaufkosten und ohne IT-Infrastruktur.
Onshape hat auch auf die globalen Auswirkungen der Pandemie auf Bildungseinrichtungen reagiert. PTC bietet Schülern und Studenten die kostenlose Nutzung von Onshape an, um das Lernen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich inmitten von Schulschließungen zu fördern und die nächste Generation von Produkt- und Designingenieuren zu inspirieren. Durch diese Initiative hat Onshape seit der ersten Ankündigung bereits mehr als 100.000 Schüler, Studenten und Pädagogen erreicht, die durchweg von positiven Erfahrungen mit der Plattform berichten.
Für dieses Engagement wurde PTC zum 1. Juli 2020 als neuester Partner in die MINT-Allianz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) berufen. Darin haben sich über 50 MINT-Akteure zusammengeschlossen, um digitale Lehrangebote für die Weiterbildung in den MINT-Fächern von zu Hause aus zur Verfügung zu stellen. PTC wird seine Unterstützung ausbauen und auch seine AR- und IoT-Lösungen für Lehr- und Lernzwecke zugänglich machen. Beim BMBF freut man sich über den starken, internationalen Partner: „Mit Onshape stellt PTC ein praxisnahes Tool zur Verfügung, das intuitiv zu bedienen ist und den Teilnehmenden kreative Denkansätze ermöglicht“, sagt Florian Henze vom BMBF.
Aufgrund seiner Geschwindigkeit, Agilität und sofortigen Verfügbarkeit für dezentral arbeitende Teams kam Onshape auch bei einer Vielzahl von Projekten zur Bekämpfung von COVID-19 zum Einsatz, etwa, um die Entwicklung von Beatmungsgeräten oder Schutzausrüstung zu beschleunigen. So verwandelte MasksOn.org, eine gemeinnützige Organisation, die das Fachwissen der medizinischen, akademischen und technischen Gemeinschaften in Boston zusammenbringt, Vollgesichts-Schnorchelmasken für Taucher mit Hilfe von Onshape in langlebige, wiederverwendbare und desinfizierbare Schutzausrüstung für Mediziner. Das Hardware-Startup Meter entwarf, baute und testete das Notfallbeatmungsgerät Rise in nur 21 Tagen und setzte dabei ebenfalls auf die Echtzeit-Kollaborationsstools von Onshape, mit denen Ingenieure von zu Hause aus zusammenarbeiten konnten.
Auch in der Industrie kommt die Plattform verstärkt zum Einsatz. Xing Mobility entwickelt und produziert Batterie- und Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge und verbucht laut Führungsetage eine Zeitersparnis von beeindruckenden 50% aufgrund von Einsparungen beim Datenmanagement. Formulatrix stellt bildgebende Geräte für Proteinkristallisation her. Mit Hilfe von Onshape konnte das Unternehmen die Zusammenarbeit seiner Teams in den USA und Indonesien deutlich verbessern und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöhen.
„Das steigende Wachstum von Onshape zeigt die Bereitschaft des Marktes, auf die Cloud umzusteigen und die Vorteile des SaaS-Modells zu nutzen“, sagte Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC. „Die COVID-19-Pandemie hat unsere Arbeitsweise grundlegend verändert. Es ist entscheidender denn je, dass Technologie Arbeitnehmern zur Verfügung steht, wann und wo sie sie brauchen. PTC hat die Ressourcen für Onshape daher erheblich erweitert, um die Bereitstellung der neuesten Erweiterungen zu beschleunigen und einen noch breiteren Markt zu erreichen.“
Mit kontinuierlichen Weiterentwicklungen und Verbesserungen – von denen viele bereits im Gange sind – plant PTC, die leistungsstarke Onshape-Plattform zu einem integralen Bestandteil seiner SaaS-Strategie zu machen.
PTC ermöglicht industrielle Innovationen mit preisgekrönten, bewährten Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen differenzieren, ihre betrieblichen Prozesse optimieren und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können. Mit PTC und seinem Partner-Ökosystem können Fertigungsunternehmen von den Möglichkeiten der heutigen neuen Technologien profitieren, um die digitale Transformation voranzutreiben. Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com/de
PTC, Onshape und das PTC-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der PTC Inc. und/oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com
Weber Shandwick
Matthias Wowtscherk
Account Director, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com
Julia Südhölter
Senior Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 43
E: jsuedhoelter@webershandwick.com