Mit Creo Simulation Live können Konstrukteure mit Echtzeit-Simulation direkt in der Designumgebung schneller arbeiten, um die Entwicklung zu optimieren und Kosten zu senken
München, 22. Februar 2019 – PTC (NASDAQ: PTC) führt Creo® Simulation Live ein und bringt damit Echtzeit-Simulation direkt in die Designumgebung. Das neue Angebot kombiniert die erstklassigen Fähigkeiten von PTC und ANSYS in Design und Simulation und ermöglicht es Konstrukteuren, die Auswirkungen ihrer Entscheidung zu sehen, während sie sie treffen. Mit Creo Simulation Live haben Produktdesigner nun die Möglichkeit, die Designführung als normalen Echtzeit-Teil ihres Workflows zu nutzen.
"Zu lange waren Form und Funktion im Designprozess getrennt. Mit dieser bahnbrechenden Technologie kann jeder Ingenieur ein sofortiges Leistungs-Feedback auf sein Design erhalten, während er es erstellt", sagt Mark Hindsbo, Vice President und General Manager, ANSYS. "Diese Fähigkeit wird das Produktdesign grundlegend verändern und es Ingenieuren ermöglichen, mehr Innovationen zu entwickeln und diese schneller auf den Markt zu bringen, was die Produktentwicklung viel agiler macht."
Traditionell wurden Simulation und Design sowohl durch Technologie als auch durch den Prozess getrennt, was zu längeren Designzyklen und einer begrenzten Nutzung der Simulation führte. Durch die Einbindung der Simulation in die Modellierungsumgebung überwindet Creo Simulation Live diese Barrieren und ermöglicht es Ingenieuren, die Auswirkungen ihrer Entscheidungen bei der Konstruktion und Lösung potenzieller Probleme zu erkennen, bevor sie einen Analysten für eine tiefere Validierung hinzuziehen. Mit qualitativ hochwertigeren Designs können Analysten dann ihre Zeit mit fortgeschritteneren, höherwertigen Analysen verbringen. Die heutige Ankündigung ist das Ergebnis der strategischen Allianz zwischen PTC und ANSYS, die im vergangenen Jahr auf der LiveWorx® von PTC angekündigt wurde.
"Die Nachfrage nach leichteren, schnelleren und stärkeren Produkten, die beim ersten Mal funktionieren, hat die traditionellen Designprozesse belastet", sagte Brian Thompson, Senior Vice President, CAD Segment, PTC. "Unternehmen setzen sich seit langem für ein analysegestütztes Design ein, und PTC und ANSYS bündeln ihre Kräfte, um die Simulation in die Hände von Konstrukteuren zu legen. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit ANSYS weiter auszubauen."
Creo ermöglicht es Unternehmen, die Lücke zwischen der physischen und der digitalen Welt leichter zu schließen, indem sie von neuen Fähigkeiten und Technologien wie cloudbasierter Augmented Reality (AR), Industrial Internet of Things (IIoT), Simulation, Topologieoptimierung, numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics) und mehr profitieren. CAD-Daten sind die Grundlage für den digitalen Zwilling, eine digitale Aufzeichnung des Designs, der Fertigung, des Service und des realen Zustands jedes Produkts. Dies ermöglicht es den Herstellern, sich neue Produkte vorzustellen, die den Kundenbedürfnissen besser entsprechen, und Geschäftsmodelle zu entwickeln, um das Produkt besser zu vermarkten und an Kunden zu verkaufen.
Creo Simulation Live wird auch auf dem Xtropolis Show Floor der LiveWorx vom 10. bis 13. Juni zu sehen sein. Besuchen Sie www.liveworx.com für weitere Informationen über CAD- und Digital-Engineering-Sitzungen, Keynotes im Scheinwerferlicht und Add-on-Schulungen.
Zusätzliche Ressourcen
Über ANSYS, Inc.
Wenn Sie jemals einen Raketenstart gesehen haben, mit einem Flugzeug geflogen sind, ein Auto gefahren sind, einen Computer benutzt haben, ein mobiles Gerät berührt haben, eine Brücke überquert haben oder eine tragbare Technologie verwendet haben, dann haben Sie wahrscheinlich ein Produkt verwendet, bei dessen Entwicklung die ANSYS-Software eine entscheidende Rolle gespielt hat. ANSYS ist der weltweit führende Anbieter von Engineering-Simulationen. Mit unserer Strategie der Pervasive Engineering Simulation unterstützen wir die innovativsten Unternehmen der Welt dabei, ihren Kunden radikal bessere Produkte anzubieten. Indem wir das beste und breiteste Portfolio an technischer Simulationssoftware anbieten, helfen wir ihnen, die komplexesten Konstruktionsherausforderungen zu lösen und Produkte zu entwickeln, die nur durch Phantasie begrenzt sind. ANSYS wurde 1970 gegründet und hat seinen Hauptsitz südlich von Pittsburgh, Pennsylvania, USA. Weitere Informationen finden Sie unter www.ansys.com
Über PTC
PTC ermöglicht industrielle Innovationen mit preisgekrönten, bewährten Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen differenzieren, ihre betrieblichen Prozesse optimieren und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können. Mit PTC und seinem Partner-Ökosystem können Fertigungsunternehmen von den Möglichkeiten der heutigen neuen Technologien profitieren, um die digitale Transformation voranzutreiben.
Weitere Informationen über PTC unter www.ptc-de.comPressekontakt:
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com
Weber Shandwick
Matthias Wowtscherk
Senior Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com
Weber Shandwick
Corinna Schmidt
Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 47
E: cschmidt@webershandwick.com