BOSTON, Mass. (USA) – 18. Juni 2018ANSYS (NASDAQ: ANSS) und PTC (NASDAQ: gaben heute auf der ausverkauften LiveWorx® 18, der Konferenz für die digitale Transformation, ihre Partnerschaft bekannt. Mithilfe einer erstklassigen simulationsgesteuertenEntwicklungslösung wollen die beiden Unternehmen Produktinnovationen beschleunigen.

Gemeinsam werden ANSYS und PTC die Echtzeit-Simulation ANSYS Discovery Live in der Creo® 3D-CAD-Software von PTC zur Verfügung stellen. Die kombinierte Lösung wird von PTC als Teil der Creo Produkt-Suite vertrieben. Diese Lösung bietet Kunden eine einheitliche Modellierungs- und Simulationsumgebung, die die Grenzen zwischen CAD und Simulation aufhebt und Konstruktionsingenieuren Einblicke in jede der zahlreichen Konstruktionsentscheidungen bietet, die sie während des gesamten Produktentwicklungsprozesses treffen. Diese Einblicke ermöglichen es ihnen, qualitativ hochwertigere Produkte zu entwickeln und gleichzeitig die Produkt- und Entwicklungskosten zu senken.

Die Zusammenarbeit zwischen ANSYS, dem Marktführer für technische Simulation, und PTC als Marktführer im Bereich 3D-CAD profitiert von den jeweiligen technologischen Stärken und der Marktpräsenz der beiden Unternehmen. ANSYS hat die bahnbrechende Echtzeit-Simulationslösung ANSYS Discovery Live entwickelt, um seine Strategie der Pervasive Engineering Simulation weiter umzusetzen. Diese kombinierte Lösung bietet Entwicklern die Leistungsfähigkeit von Creo, der preisgekrönten 3D-CAD-Lösung von PTC, die vollständig in ANSYS Discovery Live integriert ist. Die Integration der beiden führenden Lösungen bringt Echtzeit-Simulation in die Modellierungsumgebung und schafft damit ein interaktives Design-Erlebnis.

"Mit der kombinierten Lösung können Ingenieure die Ergebnisse ihrer Simulation während des Modellierungsprozesses in Echtzeit sehen und Konstruktionsänderungen in ihren Modellen sofort nachvollziehen. Diese Funktion kann die Produktivität und Qualität der Entwicklung enorm verbessern und bietet ein Differenzierungsmerkmal auf dem Markt", meint Jim Heppelmann, President und CEO von PTC. "Die Partnerschaft mit ANSYS ist in jeder Hinsicht sehr sinnvoll."

Als erstes Produkt ist die Integration von ANSYS Discovery Live in Creo geplant, um eine sofortige statische, thermische und modale Simulation zu ermöglichen. Besucher der LiveWorx 18 können diese Lösung bereits diese Woche live erleben. Zukünftig wollen die beiden Unternehmen die gesamte Bandbreite der ANSYS Discovery Simulationsfunktionalität in Creo integrieren.

"ANSYS ist weltweit führend in der technischen Simulation, und Discovery Live ist das neueste Beispiel für unsere Innovationskraft. Durch die Einbindung von ANSYS Discovery Live in Creo werden wir unsere Nutzergruppe um Konstruktionsingenieure erweitern, die dadurch im Handumdrehen entwickeln können", sagte Ajei Gopal, President und CEO von ANSYS. "Ingenieure müssen unzählige Entscheidungen treffen und Modelluntersuchungen durchführen. Hierfür steht ihnen nun die Leistungsfähigkeit der Simulation zur Verfügung, mit der sie einen beispiellosen Einblick in ihre Designentscheidungen erhalten."
Die Partnerschaft ist ein weiterer Schritt in der Beziehung zwischen PTC und ANSYS, die im vergangenen Jahr mit einer Lösung angekündigt wurde, die den ANSYS® Twin Builder™ mit der ThingWorx® Plattform für industrielle Innovation von PTC verbindet.

Zusätzliche Ressourcen

PTC kann Termine für Produktveröffentlichungen, einschließlich des jeweiligen Funktions- oder Leistungsumfangs, nach eigenem Ermessen ändern.

Über ANSYS, Inc.

Wer einen Raketenstart beobachtet, mit einem Flugzeug geflogen ist, ein Auto gefahren, einen Computer verwendet, ein Mobilgerät benutzt, eine Brücke überquert oder Wearable-Technologie getragen hat, hat höchstwahrscheinlich bereits ein Produkt eingesetzt, bei dessen Entwicklung Software von ANSYS eine kritische Rolle gespielt hat. ANSYS ist globaler Marktführer bei technischer Simulation. Durch unsere Strategie der Pervasive Engineering Simulation helfen wir den innovativsten Unternehmen der Welt, ihren Kunden radikal bessere Produkte zu liefern. Dank des besten und umfassendsten Portfolios an Software für technische Simulation können Kunden die komplexesten Design-Herausforderungen lösen und Produkte erzeugen, die nur durch die Grenzen der Vorstellung beschränkt sind. ANSYS wurde 1970 gegründet und hat seinen Hauptsitz südlich von Pittsburgh, Pennsylvania, USA. Weitere Informationen über ANSYS unter www.ansys.com.

Informationen zu PTC (NASDAQ: PTC)

PTC hilft Unternehmen weltweit dabei, die Art und Weise zu revolutionieren, wie sie Produkte in einer intelligenten, vernetzten Welt konstruieren, fertigen, betreiben und warten. 1986 hat das Unternehmen bereits die digitale 3D-Entwicklung revolutioniert und 1998 als erstes Unternehmen internetbasiertes Produktlebenszyklus-Management (Engl. Product Lifecycle Management) vermarktet. Heute, da physische und digitale Welt immer mehr miteinander verschmelzen, können Sie mit unserer führenden Plattform für industrielle Innovation sowie mit unseren praxisbewährten Lösungen Mehrwert schaffen. Dank PTC können Fertigungsunternehmen und ein Netzwerk aus Partnern und Entwicklern das Potenzial der modernen IoT- und AR-Technologie ausschöpfen und künftige Innovation fördern. 

+ PTC.com         @PTC         Blogs 

PTC, ThingWorx, Kepware, Vuforia, LiveWorx und das PTC Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von PTC Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und in anderen Ländern.

Medienkontakte

 ANSYS  PTC
 Corporate Communications  Corporate Communications
 Tom Smithyman  Jack McAvoy
 724-820-4340  781-370-6143
 tom.smithyman@ansys.com  jmcavoy@ptc.com