Mit IoT zur Energiewirtschaft 4.0
Ein erstarkendes Umweltbewusstsein in der Bevölkerung, verbunden mit einer steigenden Nachfrage nach alternativer Energieversorgung, höhere Energieeffizienz von Unternehmen und Ressourcenschonung treiben die Branche um. Darüber hinaus spielen Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und IT-Sicherheit der Anlagen eine tragende Rolle. Sie werden begleitet von entsprechenden gesetzlichen Vorschriften. Für die Energiewirtschaft 4.0 gilt es, ihre Anlagen zu integrieren sowie die Mitarbeiter adäquat zu bilden und auszurüsten:
- Umfassende Digitalisierung schafft vollständige Transparenz aller Abläufe (Upstream, Midstream, Downstream)
- Echtzeitdaten vereinfachen die Einhaltung von Sicherheits-, Umwelt- und Behördenauflagen
- Intelligente Vernetzung und Datenanalyse gestalten Instandhaltung sicher und effizient
- IoT ermöglicht datengetriebene Geschäftsmodelle, zum Beispiel Smart Metering oder andere Smart City Lösungen
- AR-Anwendungen erlauben effizientere Schulungen sowie detaillierte Arbeitsanweisungen und Remote Expert Guidance
Ressourcen nachhaltig und verantwortungsvoll zu nutzen ist heute mehr denn je von steigender wirtschaftlicher und ethischer Bedeutung. Erfahren Sie, wie Prozessunternehmen schon heute mithilfe unserer führenden IIoT-Plattform ThingWorx die individuellen Herausforderungen an Energie- und Ressourcenschonung bewältigen. ThingWorx, die Innovations-Plattform von PTC, ist nicht nur nachweisbar führend im internationalen Anbietervergleich, sondern bietet Ihren Experten umfangreiche Funktionen und ein aktives Entwicklernetzwerk.