Da Unternehmen tagtäglich mit einer Vielzahl von Umweltproblemen konfrontiert sind, beginnen viele, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Unternehmen können sich auf den Weg zu einer nachhaltigen Wartung machen, indem sie die Anzahl unnötiger Wartungsarbeiten reduzieren. Durch die Rationalisierung der Wartungspläne für Anlagen, die Maximierung ihrer Langlebigkeit und die Einhaltung der Spezifikationen können Unternehmen Energieoptimierung und -reduzierung, Abfallvermeidung und eine höhere Materialeffizienz erreichen.
Nachhaltige Wartung ist eine hervorragende Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Durch die Reduzierung von LKW-Fahrten, die Verlängerung der gesunden, nutzbaren Lebensdauer von Anlagen und die Optimierung der Anlagenleistung können Sie Ihre CO2-Emissionen erheblich minimieren und gleichzeitig den Servicebetrieb rationalisieren und unnötige Ausgaben reduzieren. Darüber hinaus unterstützen Ihre Bemühungen um eine nachhaltige Wartung die übergeordneten Unternehmensziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen, einschließlich:
Wartung ist einer der effektivsten Wege, um die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen, die wiederum aus einer Vielzahl von Gründen wichtig sind. Diese können zum Ansehen der Marke beitragen, zu den Verpflichtungen, die das Unternehmen freiwillig eingegangen ist, um in seinem Bereich führend zu sein, oder zur Erfüllung einer Reihe von gesetzlichen Vorschriften - je nachdem, wo das Unternehmen seinen Sitz hat und wo der Servicepunkt verwaltet wird.
Einer der besten Ansätze für eine nachhaltige Wartung basiert auf der Nutzung von Echtzeitdaten über die von Ihnen betreuten Geräte und Anlagen. Eine intelligente, vernetzte Produktstrategie kann Ihnen dabei helfen, diese Daten zu nutzen und Ihre Initiativen für nachhaltige Wartung und Service voranzutreiben. Dieser Prozess der digitalen Transformation folgt grob den wichtigsten Schritten, um sicherzustellen, dass Serviceorganisationen wirklich datengesteuert sind:
Die Nutzung des IoT zur Umsetzung eines intelligenten, vernetzten Ansatzes für nachhaltige Wartung und Service kann schnell und schrittweise implementiert werden, um einen schnellen Nutzen zu gewährleisten. Sobald diese Funktionen online sind, sind sie von grundlegender Bedeutung für die Erschließung verschiedener Serviceanwendungen, die eine verbesserte Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Senkung der Servicekosten ermöglichen.
Der Einsatz von Technikern kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Durch die Implementierung einer intelligenten, Connected Product-Strategie können Außendienstteams die Anzahl der Lkw-Fahrten reduzieren und so ihren reisebedingten CO2-Fußabdruck deutlich verringern.
Die Techniker können durch Fernreparaturen einige Lkw-Fahrten überflüssig machen.
Durch den Einsatz von ansprechenden Augmented-Reality-Arbeitsanweisungen (AR) und Fernunterstützungsfunktionen können die Kunden komplexere Wartungsaufgaben durchführen, ohne dass ein Techniker vor Ort sein muss.
Dank der Ferndiagnosefunktionen, die eine bessere Planung der Einsätze ermöglichen, können die Serviceteams die Geräte in einem einzigen Besuch zuverlässiger reparieren, da sie mit den richtigen Werkzeugen, Teilen und Hilfsmitteln ausgestattet sind.
Mit der Möglichkeit, Wartungsbedarf und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, können Dienstleister den Kunden entweder dabei unterstützen, die Nutzung zu ändern, um diese Probleme zu vermeiden, oder die Wartung so planen, dass sie effizienter durchgeführt werden kann (z. B. indem sie die Wartung mit anderen Serviceaktivitäten zusammenlegen).
Durch den Einsatz des richtigen Systems zur Planung von Ersatzteilbeständen können Serviceteams Materialien in optimaler Menge und an optimalen Orten platzieren, um die Vertriebs- und Logistikkosten zu minimieren, einschließlich Notfallkuriersendungen.
Serviceteams können durch vorausschauenden Service und zustandsbasierte Überwachungsfunktionen die Lebensdauer von Anlagen verlängern und so die Produktion neuer und die Entsorgung alter Anlagen minimieren.
Mit zustandsorientierter Überwachung und Service können Außendienstteams dafür sorgen, dass die Anlagen des Kunden die Spezifikationen erfüllen. Dies trägt dazu bei, Ausschuss, Anlagenentsorgung, doppelte Produktion und den damit verbundenen Verbrauch von Energie und Anlagenservices zu minimieren.
Ein vernetztes Serviceprogramm ermöglicht es den Außendienstteams, ein laufendes Abonnementgeschäft zu unterstützen, indem sie fortschrittliche Servicefunktionen mit einer verlängerten Lebensdauer der Anlagen sowie mit programmatischen Entsorgungsdiensten kombinieren, die die Umweltauswirkungen der Anlagen insgesamt weiter minimieren.
Bell and Howell löst über 71% seiner Serviceanfragen per Fernzugriff, und die Servicetechniker haben eine FTFR von 92% erreicht. Außerdem konnten Häufigkeit und Dauer der Wartung um 30% reduziert werden.
Innerhalb des ersten Jahres nach der Implementierung führte Elekta über 600 Präventivmaßnahmen durch, und heute werden über 20 % der Serviceprobleme aus der Ferne gelöst, ohne dass ein Techniker entsandt wird.
Unternehmen, die sich ihrer zunehmenden Verantwortung im Bereich der Nachhaltigkeit bewusst sind, werden verstärkt Maßnahmen ergreifen, um ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. In dem Maße, wie sich die Denkweise ändert, werden Organisationen aller Art erkennen, dass auch sie ein neues Kapitel aufschlagen können - und dass sich kleine Verbesserungen mit der Zeit zu einer großen Wirkung summieren. Und wenn sie erkennen, dass ein umweltfreundlicherer Ansatz oft auch mit größerer Effizienz und Kosteneinsparungen einhergeht, wird die Praxis der nachhaltigen Wartung zu einem Selbstläufer. Diese Ziele werden weiter an Bedeutung gewinnen, da die Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen immer umfassender werden und diejenigen, die sie nicht einhalten, mit höheren Strafen belegt werden. Durch die Einführung einer Strategie und von Technologien, die mit Ihrer Strategie mitwachsen können, wird sichergestellt, dass Ihr Unternehmen die nachhaltige Wartung als Wettbewerbsvorteil betrachten kann - während Nachzügler in einer umweltfreundlicheren Zukunft nur schwer mithalten können.
Das Ziel des Außendienstes ist zwar in der Regel ein First Time Fix, aber eine ineffektive Problemdiagnose steht dem oft im Weg. Das IoT kann Ihnen dabei helfen, Serviceprobleme proaktiv zu beheben, bevor sie einen Lkw-Einsatz erfordern oder zu Ausfallzeiten führen.