Katherine Brown-Siebenaler ist Marketing Content Manager für das CAD-Team von PTC. Mit Sitz in Austin, TX, ist Katherine Brown-Siebenaler für die Redaktion der Creo und Mathcad-Blogs verantwortlich. Sie verfügt über sechs Jahre Erfahrung als Inhaltserstellerin für verschiedene Marketing-Teams in Unternehmen, hauptsächlich in SaaS-Umgebungen. Katherine hat zwei Abschlüsse von der University of Florida: einen BS in Journalismus und einen Master in Massenkommunikation. Es macht ihr Spaß zu erfahren, wie PTC-Kunden täglich Software in realen Anwendungen zum Leben erwecken und damit Innovationen in ihren verschiedenen Branchen vorantreiben.
PTC freut sich, Ihnen Creo 10 vorzustellen, die neueste Version unseres preisgekrönten, leistungsstarken und benutzerfreundlichen CAD-Systems.
Wie immer liegt der Schwerpunkt des diesjährigen Updates auf kundenorientierten Verbesserungen, die Ihnen helfen, Ihre besten Konstruktionen in kürzerer Zeit zu erstellen, mit Verbesserungen, die jeden Tag produktiver und jedes Produkt innovativer machen. Creo 10 ist unser bisher bestes Creo-Release mit neuen Verbundwerkstoff-Tools und Verbesserungen für das Design für die Elektrifizierung, MBD, ergonomisches Design, simulationsgesteuertes Design und erweiterte Fertigung.
Wir freuen uns außerdem, Creo+ einzuführen, ein SaaS-Produkt mit allen Funktionen von Creo 10 sowie innovativen Cloud-basierten Werkzeugen für die Zusammenarbeit in Echtzeit und eine optimierte Lizenzverwaltung und -bereitstellung.
Lesen Sie weiter, um mehr über jede dieser aufregenden neuen Verbesserungen zu erfahren!
Benutzerfreundlichkeit und Produktivität
Creo 10 enthält eine Vielzahl von Verbesserungen für Mehrkörperteile, die das Organisieren, Neuordnen und Verstehen der Konstruktionsabsicht erleichtern. Zur Steigerung der Produktivität gibt es Verbesserungen bei den Werkzeugen für die Teilemodellierung, wie z. B. Bohrung, Muster, Skizze und Oberflächengestaltung. Und die Interaktion mit dem Modellbaum ist dank zahlreicher Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit noch einfacher, um die Konstruktionsabsicht zu organisieren, neu anzuordnen und zu verstehen.
Zu den Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und Produktivität gehören:
- Verbesserte Modellierungswerkzeuge für verbesserte Löcher und Muster sowie Sketcher Project/Offset
- Verbesserte und optimierte Mehrkörperfunktionen rund um boolesche Operationen zum Teilen und Trimmen von Körpern
- Oberflächenverbesserungen bei Warp, Freestyle und Style
Entwurf und Herstellung von Verbundwerkstoffen
Mit Creo 10 können Sie jetzt mit Verbundwerkstoffen konstruieren, um ein stabiles und dennoch leichtes Produkt zu erhalten. Diese brandneuen Funktionen ermöglichen es Ihnen,:
- Entwerfen Sie Lagen und Kerne, einschließlich Querschnitte und resultierende Eigenschaften der festen Geometrie
- Simulation von Drapierungen und Verbundstrukturen zur Analyse
- Herstellung von Drapier- und Flachmustern, mit automatischer Lagenbucherstellung und digitalen Arbeitsanweisungen
Design für die Elektrifizierung
Wir wissen, dass die Elektrifizierung zu einer Schlüsselinitiative für viele Branchen wird. Deshalb verfügt Creo 10 über neue und verbesserte Konstruktions-Tools, die Sie bei der Erstellung, Verwaltung, Zusammenarbeit und Wiederverwendung von Kabelbaum- und Unterkabelbaum-Baugruppen unterstützen. Auch die ECAD-Funktionen wurden erweitert.
Zu den Aktualisierungen des elektrischen Designs gehören:
- Ein neuer Kabelbaum mit verbesserten Ansichten, Suchfunktionen, Abfragen und Filtern
- Teilen und Zusammenführen von Kabelbäumen für bessere Zusammenarbeit und Wiederverwendung
- Import von Paste-Masken und einfachere Handhabung von Bohrungsparametern für eine bessere Integration, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit von PCBs im M-CAD-Design
Ergonomisches Design
Der Mensch hat nicht nur eine Form oder Größe. Mit Creo 10 können Sie die Einzigartigkeit der Benutzer, einschließlich des gesamten Bewegungs- und Sichtfelds, leichter berücksichtigen.
Manikins und Bibliotheken wurden für eine bessere Kontrolle und Reichweite verbessert. Die Gesichtsfeldfunktion führt jetzt eine Reflexionsanalyse durch, mit dem Ergebnis eines Feldkegels.
Modellbasierte Definition (MBD) und Verbesserungen bei der Detaillierung
Seit Jahren bietet Creo leistungsstarke modellbasierte Definitionswerkzeuge für mehr Klarheit bei weniger Aufwand. Creo 10 baut auf dieser Grundlage auf und bietet leistungsstarke Aktualisierungen für Anmerkungen im 3D-Modell sowie verbesserte Benutzerfreundlichkeit, Produktivität und Einhaltung von Standards.
Weitere Einzelheiten:
- Verknüpfung von Symbolen und Oberflächenbeschaffenheiten mit anderen Beschriftungen
- Optimierte GD&T-Workflows mit verbesserter Einhaltung von Normen
- Verbesserte EZ Tolerance-Nutzbarkeit und -Berichterstellung
Simulationsgestützte Konstruktion und generatives Design
Mit der Veröffentlichung von Creo 10 setzt PTC sein Engagement für die Verbesserung der simulationsgestützten Konstruktion und des generativen Designs fort. Das brandneue Creo Ansys Simulation Advanced analysiert nichtlineare Kontakte und Materialien mit kombinierter thermischer und struktureller Analyse.
Creo Simulation Live enthält jetzt Optionen für die Kontaktsimulation und verbesserte Optionen für Fluid- und Strukturresultate. Creo Flow Analysis und Creo Simulation wurden durch bessere Animationen bzw. Mehrkörperunterstützung verbessert.
Darüber hinaus wurde auch das generative Design mit neuen Funktionen wie Rotationssymmetrie, Massenpunktbeschränkungen und Fernlasten verbessert.
Zusammengefasst:
- Verbesserte Creo Simulation Live-Kontakte und Ergebnisoptionen
- Das neue Creo Ansys Simulation Advanced ermöglicht kombinierte Struktur- und Wärmestudien und bietet Unterstützung für nichtlineare Kontakte und Materialien
- Creo Flow Analysis mit verbesserten Stromlinien und Animationen
- Creo Simulate-Unterstützung für Multikörper
- Generatives Design mit verbesserter Rotationssymmetrie, Massenpunktbeschränkungen und Fernlasten
Fortschritte in der additiven und subtraktiven Fertigung
Creo 10 bietet Verbesserungen sowohl für die additive als auch für die traditionelle Fertigung. In der additiven Fertigung sind jetzt neue strahlbasierte und formelgesteuerte Gitter verfügbar. Und in der traditionellen Fertigung spart das Hochgeschwindigkeitsfräsen jetzt Bearbeitungszeit, mit Unterstützung für Trommelwerkzeuge in speziellen NC-Sequenzen für die Boden- und Wandbearbeitung.
Zu diesen spannenden Neuerungen gehören:
- Neue strahlenbasierte Gitter für medizinische Geräte sowie auxetische Zellen für die Energieabsorption
- Simulationsgesteuerte Variabilität für formelgesteuerte Gitter sowie hocheffiziente IWP-Zellengitter
- Verbessertes Hochgeschwindigkeitsfräsen mit Unterstützung für Trommelwerkzeuge und Fräsvolumen
- Neuer CL-Player für die Anzeige von Werkzeugwegen und Verbesserungen beim Flächendrehen
Vorstellung von Creo+
Sind Sie bereit, Ihre SaaS-Entwicklung zu beginnen? PTC freut sich, Creo+ vorstellen zu können, ein SaaS-Produkt, das die Leistung und bewährte Funktionalität von Creo mit cloudbasierten Tools kombiniert, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Lizenzverwaltung zu vereinfachen.
Creo+ beinhaltet Kollaborations-Tools, die es mehreren Teammitgliedern ermöglichen, Teilekonstruktionen in Echtzeit zu prüfen, zu untersuchen und zu bearbeiten. Creo+ umfasst außerdem Cloud-basierte Desktop-Tools für Lizenzmanagement, Bereitstellung und Telemetriedienste.
Creo+ ist vollständig aufwärtskompatibel mit den Vor-Ort-Versionen von Creo. Das bedeutet, dass die Zusammenarbeit mit Kollegen und Zulieferern einfach ist. Und da Creo+ auf der gleichen Kerntechnologie wie Creo aufbaut, ist keine Datenübersetzung erforderlich - alles funktioniert einfach.
Diese Version macht Creo besser als je zuvor, mit aufregenden Verbesserungen an den Werkzeugen, die Sie täglich verwenden, sowie neuen Funktionen, die alle vollständig in die benutzerfreundliche Creo-Oberfläche integriert sind. Liefern Sie mit Creo 10 und Creo+ Ihre besten Designs in kürzerer Zeit.