Agile Produktentwicklung - Einblicke eines Scrum-Masters
Verfasst von: Dave Martin
2/23/2021 Lesezeit : 4 min

Als Ingenieur mit jahrzehntelanger Erfahrung in mehreren Unternehmen habe ich immer wieder die gleichen Probleme und Beschwerden in der Produktentwicklung gesehen.

"Wir sind zu langsam."

"Dem Projekt fehlt es an Führung."

"Wir werden unseren unrealistischen Zeitplan nie einhalten."

Das mag daran liegen, dass traditionelle Produktentwicklungsprogramme einer Wasserfallmethodik folgen. Stellen Sie sich ein Gantt-Diagramm vor; Sie haben verschiedene, fest geplante, aufeinander folgende Phasen, wie z. B. Konzept, Design, Prototyp, Test und Produktion. Eine Entwurfsprüfung schließt jede Phase ab.

Glücklicherweise formulierte eine Gruppe von Software-Entwicklern im Jahr 2001 einen neuen Prozess. Sie haben Agile entwickelt, einen iterativen, inkrementellen Ansatz. Eine Methode zur Umsetzung von Agile ist Scrum, die aus Teammitgliedern, Ereignissen und Artefakten besteht.

In meinen letzten beiden Unternehmen haben wir versucht, Scrum zu verwenden. Es hat meistens nicht funktioniert. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass es ein großes Potenzial gab, aber wir hatten es falsch gemacht. Deshalb habe ich Anfang des Jahres meine Scrum-Master-Zertifizierung erworben, um herauszufinden, wie sich agile Konzepte besser auf die Produktentwicklung anwenden lassen. Und wie CAD-Software Agile noch erfolgreicher machen kann. Hier ist, was ich gelernt habe:

Bestandteile von Scrum

Die Rollen der Teammitglieder in Scrum sind wie folgt:

  • Der Product Owner ist fur das Product Backlog und die vom Team produzierte Arbeit verantwortlich.
  • Der Scrum Master arbeitet direkt mit dem Entwicklungsteam und hält die Scrum-Praktiken aufrecht.
  • Das Team macht die Arbeit und veröffentlicht das Inkrement (eine Version des Produkts).

Scrum beinhaltet folgende Elemente:

  • Der Sprint, der ein zeitlich begrenztes Ereignis ist, das zu einem freigebbaren Inkrement führt. Während Sprints in der Softwareentwicklung Tage oder Wochen sind, empfehle ich für die Produktentwicklung einen Monat.
  • Die Sprint-Planung, bei der das Entwicklungsteam entscheidet, was gemacht wird.
  • Daily Scrum, bei dem der Fortschritt besprochen und Blockaden identifiziert werden.
  • Sprint-Review, um das Inkrement zu demonstrieren und das Product Backlog zu besprechen.
  • Sprint-Retrospektive, um festzustellen, was im vorangegangenen Sprint funktioniert hat und was nicht.

Scrum Artefakte:

  • Das Product Backlog, das ein lebendiges, atmendes Dokument all dessen ist, was im Produkt implementiert werden soll.
  • Das Sprint Backlog, das die Product Backlog Items auflistet, die während des Sprints fertiggestellt werden sollen.
  • Das Inkrement, das eine, wie oben beschrieben, freigebbare Version des Produkts ist.

Herausforderungen von Scrum für die Produktentwicklung

Wenn Sie an einem physischen, realen Produkt arbeiten, sind alle Systeme integriert. Die Änderung einer Sache hat manchmal Auswirkungen auf den Rest des Produkts.

Als ich an autonomen Luftfahrzeugen gearbeitet habe, war ein Sprint-Backlog-Punkt, eine Antenne hinzuzufügen. Klingt einfach. Aber das bedeutete, neue Strukturen zu entwickeln, viele Komponenten zu verlagern und den Schaltplan und die Kabelverlegung zu aktualisieren. Wir haben das Problem unzureichend gescannt und konnten unser Inkrement nicht liefern.

Ich glaube, dass Scrum in meinen früheren Organisationen aus folgenden Gründen nicht funktioniert hat:

  • Unzureichende Schulung. Das Entwicklungsteam hat die Werte und Prozesse von Scrum nicht verstanden.
  • Sie folgen nicht den Prinzipien von Scrum. Sie können Scrum nicht halbherzig umsetzen. Das gesamte Team muss sich dem Prozess verpflichten.
  • Unzureichender Fokus auf das Inkrement. Es ist besser, sich zu verpflichten, weniger zu erreichen, als zu viel zu versprechen und zu wenig zu liefern.

Nutzen Sie Creo Parametric Tools für Scrum

Zu den Werkzeugen in Creo Parametric, die den agilen Entwicklungsprozess erleichtern, gehören:

  • Design Exploration. Mit diesem Modul kann das Entwicklungsteam während des Sprints Prüfpunkte und Zweige für Alternativen erstellen. Dies bietet eine hervorragende Methode, um das Inkrement am Ende zu überprüfen und zu entscheiden, ob es übernommen werden soll.
  • Top-down-Design. Wie bereits erwähnt, ist die integrierte Produktentwicklung eine Herausforderung für Scrum. Werkzeuge wie Skelette helfen dabei, Schnittstellen zwischen Systemen zu definieren, um Scope Creep zu verhindern. Rückwirkungen auf andere Systeme können in das Product Backlog aufgenommen werden.
  • Echtzeit-Simulation. Dedizierte Analysten sind möglicherweise nicht Teil Ihres Entwicklungsteams. Wenn Sie Entwürfe an Spezialisten weitergeben, besteht die Gefahr, dass Sie Ihr Sprint Backlog nicht erfüllen. Creo Simulation Live ermöglicht es den Ingenieuren, ihre Analysen während der Konstruktion durchzuführen, wodurch unnötige Iterationen vermieden und die Arbeitsabläufe optimiert werden.
  • Additive Fertigung. Wenn Sie in kurzen Zeitabständen mit einem fälligen Inkrement arbeiten, haben Sie keine Zeit für traditionelle subtraktive Fertigungstechniken wie CNC und Formenbau. Mit dem 3D-Druck können Sie einen Prototyp liefern, den Sie beim Sprint-Review präsentieren können. Nutzen Sie die additiven Fertigungsfunktionen in Creo, um diese Prototypen schnell und erfolgreich beim ersten Mal zu erstellen.
  • Topologie-Optimierung und generatives Design. Angesichts der zeitlichen Beschränkungen setzen diese Design-Assistenten mit künstlicher Intelligenz wertvolle Ressourcen frei, um sich mit den unvermeidlichen Ablenkungen und Bränden zu beschäftigen, die während des Sprints auftreten.

Geben Sie Scrum eine Chance

Wenn Sie bei der traditionellen Wasserfall-Entwicklung Schwierigkeiten haben, Termine einzuhalten und Fortschritte zu erzielen, ist es vielleicht an der Zeit, Agile und Scrum eine Chance in Ihrem Produktentwicklungsprozess zu geben. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine gute Schulung durchführen, die Richtlinien genau befolgen und nicht zögern, die einzigartigen Werkzeuge Ihres CAD-Systems zu nutzen, um das Beste aus diesem alternativen Entwicklungsansatz zu machen.

CAD Software CREO Erfahren Sie, wie die Funktionen von CREO bei einer agilen Produktentwicklung helfen können. Kostenlos testen
Tags: CAD
Der Autor Dave Martin Dave Martin ist ein ehemaliger Creo-, Windchill- und Mathcad-Dozent und -Berater. Nachdem er PTC verlassen hatte, war er der Creo-Spezialist für Amazon; und ein Maschinenbauingenieur, Creo-Administrator und Windchill-Administrator für Amazon Prime Air. Er hat einen Abschluss in Maschinenbau vom MIT und arbeitet derzeit als Avionikingenieur für Blue Origin.