Ein technisches Datenpaket (TDP) ist ein Satz elektronischer Dateien, der von einer Produktentwicklungsorganisation erstellt wird und ein Produkt oder einen Artikel beschreibt. Diese Dateien werden von nachgelagerten Teams in der Lieferkette verwendet und können 3D-Modelle, Produktherstellungsinformationen (PMI), Stücklisten (BOMs) und andere notwendige Daten enthalten.
Bild: Ein Turbinenauspuffteil, das in Creo erstellt und mit Toleranzen und anderen Fertigungsinformationen versehen wurde.
Ich habe einige verwirrende Erfahrungen mit traditionellen 2D-Produktionszeichnungen in der Industrie gemacht:
Diese manuellen, papierbasierten Arbeitsabläufe fühlen sich im 21. Jahrhundert rückständig an. Die modellbasierte Definition (MBD) rationalisiert den Arbeitsablauf und beseitigt Ineffizienz, indem sie das 3D-Modell zur Quelle der Wahrheit macht. Anstelle eines Ausdrucks oder einer PDF-Datei liefert das Engineering ein "Technical Data Package".
Das TDP enthält Modelle, wie z. B. native Creo oder CAD-neutrale STEP AP242-Formatdateien. Die Modelle enthalten Produkt und PMI in Form von 3D-Annotationen, die in Kombinationszuständen organisiert sind.
Mit Modellen können Sie:
Das TDP kann zusätzliche Dateien enthalten, die von anderen Organisationen innerhalb des Unternehmens verwendet werden können.
Die Stückliste (BOM). Dies ist eine Liste der Komponenten in einer Baugruppe. Wenn dieser Bericht in eine elektronische Excel- oder CSV-Datei aufgenommen wird, kann er von nachgelagerten Systemen wie Enterprise Resource Planning (ERP) genutzt und von der gesamten Lieferkette verwendet werden. Dies erhöht die Genauigkeit und eliminiert Fehler.
Viewables. Dateien für leichtgewichtige Viewer-Software können oft hilfreich für diejenigen sein, die die Informationen ohne eine vollwertige CAD-Lizenz sehen möchten. (In vielen Fällen können Viewer-Apps kostenlos heruntergeladen werden, siehe z. B. CreoView).
Hinweise/Notizen. Normalerweise erscheinen die zusätzlichen Anweisungen für Fertigung, Inspektion und Abnahme auf einem 2D-Zeichnungsblatt oder flach auf dem Bildschirm in einem MBD-Kombistatus. Wenn Sie diese Hinweise jedoch in einem separaten Dokument ablegen, können Sie die Hinweise überarbeiten, ohne die Zeichnung und die Modelle zu überarbeiten. Der Inhalt des Dokuments ist auch in Windchill durchsuchbar. So können Sie zum Beispiel jede Notiz finden, die einen Bezug zu einer bestimmten Spezifikation hat.
Schaltpläne. Wenn Ihr Produkt Verkabelung oder Rohrleitungen enthält, kann die TDP die Schaltpläne oder Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramme (P&ID) enthalten, die zu deren Erstellung verwendet wurden.
Erstmusterprüfungsblätter (FAI). Diese Dokumente geben an, was an einem Produkt geprüft werden muss, damit es als normgerecht akzeptiert wird.
2D-Zeichnungen. Wenn ein nachgeschalteter Kunde auf einer Standard-2D-Produktionszeichnung besteht, können Sie diese in das technische Datenpaket aufnehmen. Aber das Erzeugen einer 2D-Zeichnung wird den Prozessgewinn verringern.
Das TDP kann alle anderen Dateien enthalten, die für Ihr Unternehmen von Nutzen sind, z. B. solche für die Planung des Fertigungsprozesses, die Wartung und die Qualitätssicherung.
Durch die Generierung eines "Technical Data Package" als Teil der modellbasierten Definition eliminiert Ihre Organisation die Ineffizienzen der traditionellen Arbeitsmethoden. Anstatt PDFs oder Ausdrucke freizugeben, die die Mitarbeiter nicht direkt in ihren Systemen verwenden können, teilen Sie Dateien mit nachgelagerten Prozessen und Teams, die ihnen das Leben leichter machen.
Dieser moderne Ansatz hilft Ihnen, schneller und zu geringeren Kosten auf den Markt zu kommen. Wenn Sie diese Vorteile nutzen wollen, sollten Sie noch heute damit beginnen, MBD in Ihren Produktentwicklungsprozess zu integrieren.
Wie die Wiederverwendung umfangreicher 3D-Modelle hilft, die Komplexität zu bewältigen, den Kundennutzen zu maximieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.