Was ist Computer-Aided Engineering (CAE)?
Computer-Aided Engineering (CAE) beschreibt den gesamten technischen Entwicklungsprozess, von Ideenfindung für das Produkt-Design über Entwürfe bis hin zu Simulationen und Analysen. CAE ist die Anwendung computergestützter, mathematischer Analyse- und Simulationsverfahren im Prozess der Produktentwicklung. CAE kombiniert Computer Aided Design (CAD) mit Disziplinen wie Finite-Elemente-Analyse (FEA), numerische Strömungsmechanik (Computational Fluid Dynamics, CFD), Multiphysik und technischen Berechnungen. CAE verfolgt das Ziel, Produkte, Baugruppen und Teile zu entwickeln, die nicht nur für die Bedingungen im Betrieb validiert sind, sondern auch für die gewünschten Eigenschaften wie Gewicht und Festigkeit optimiert sind.
Anwendungen für Computer-Aided Engineering
Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Numerische Strömungsmechanik (Computati...
CAM
Simulation und Analyse
Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Die Finite-Elemente-Analyse wird verwendet, um vorherzusagen, wie ein Modell auf Belastungen in der realen Welt reagieren wird – sozusagen ein digitaler Prototyp. Diese Analyse ist Teil des Produktkonstruktionszyklus, bei dem die Auswirkungen von Belastungen wie Hitze, Vibrationen und vielem mehr auf ein konstruiertes Modell untersucht werden.