Was ist Computer-Aided Engineering (CAE)?

Computer-Aided Engineering (CAE) beschreibt den gesamten technischen Entwicklungsprozess, von Ideenfindung für das Produkt-Design über Entwürfe bis hin zu Simulationen und Analysen. Dies erfolgt in einer CAD-Umgebung und dem dazugehörigen Tool-Stack.

CAD bezieht sich in der Regel entweder auf computergestütztes Zeichnen (das Erstellen von 2D-Produktionszeichnungen) oder auf Computer-Aided Design (die Entwicklung von 3D-Volumenmodellen von Produkten). Kunden von PTC verwenden CAD-Tools wie Creo jedoch für mehr als nur für Zeichnungen und Design. Sie nutzen auch die zahlreichen Simulationslösungen für PTC, um mithilfe von Analysen bessere Ergebnisse zu erzielen.

Besseres Design

Simulationslösungen von PTC

Mit Simulation das Produkt-Design in CAE voranbringen

PTC bietet Lösungen für Konstruktionsingenieure und Analytiker gleichermaßen.

Mit diesen Lösungs-Suiten können Sie die Spannungen und Lasten, unter denen Ihr Produkt betrieben wird, unter „realen“ Bedingungen testen. Dies schließt Vibrationen, Wärme und mehr ein. Unsere Lösungen bieten alles von Hinweisen zur Konstruktion bis hin zu umfassenden Funktionen für die Analyse und Validierung des Verhaltens Ihrer virtuellen 3D-Prototypen.