Mitarbeiter verabschieden sich in den Ruhestand, Niederlassungen und Kunden sind weltweit verteilt, und Produkte bieten ein nahezu grenzenloses Anpassungspotenzial. Vor diesem Hintergrund stehen Hersteller und Service-Außendienstanbieter vor einem zunehmenden Fachkräftemangel. Schlimmer noch: Die traditionellen Methoden zur Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern sind der Situation nicht gewachsen.
Um diesen wachsenden Herausforderungen zu begegnen, setzen Unternehmen auf Lösungen für Industrial Augmented Reality. AR bietet die Möglichkeit, Echtzeit-Informationen über physischen Assets und Umgebungen einzublenden. Damit setzt es sich zunehmend als beste Lösung zur Qualifizierung von Fachkräften durch.
Laden Sie Ihr kostenloses Exemplar von „Die Qualifikationslücke schließen mit Industrial Augmented Reality“ herunter, um Informationen zu folgenden Themen zu erhalten:
- Vier Gründe, warum Fachkräftemangel nicht nur mit dem Ruhestand zu tun hat
- Drei wichtige Strategien zur Erhaltung von Fachkräften
- Fünf Arten, wie Industrial AR einen grundlegenden Wandel bewirkt hat
- Zwei Kunden als Beispiel für schnellen, wiederholbaren Erfolg mit AR