München, 17. April 2020 – PTC hat mit Creo 7.0 die nächste Generation seiner 3D-CAD (Computer-Aided Design)-Software Creo® auf den Markt gebracht. Mit den neuen Funktionen stehen Produktentwicklern leistungsstarke KI-Tools zur Verfügung. Damit werden Simulationen immer mehr zum integralen Bestandteil der täglichen Entwicklungsaufgaben.
„Als langjährige Creo-Nutzer haben wir uns sehr über den frühen Zugang zu Creo 7.0 gefreut“, sagt Adrian Marshall, CAD-Manager in der Produktentwicklung des Motorradbauers Royal Enfield. „Mit Creo haben wir die Entwicklung, Produktion und Wartung unserer Motorräder revolutioniert. Wir sind sicher, dass Creo unseren Entwicklungsprozess weiter verbessert und es uns damit ermöglicht, unseren Kunden noch bessere Produkte und Dienstleistungen zu bieten.“
Um CAD-Nutzern die innovativen Technologien zur Verfügung zu stellen, hat PTC folgende Funktionsumfänge in das CAD der nächsten Generation integriert:
Creo hilft Produktentwicklern durch Innovationen, Wiederverwendung von Entwürfen und durch Fakten anstelle von Annahmen in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen. Konstrukteure können mit Creo alle Schritte des Entwicklungsprozesses – vom frühesten Entwurfsstadium bis zum fertigen, intelligenten und vernetzten Produkt – innerhalb einer Benutzerumgebung ausführen.
„Creo 7.0 ist eine unserer innovationsstärksten Versionen. Mit der faszinierenden Technologie von Frustum bietet es Nutzern Zugriff auf die Möglichkeiten des generativen Designs und mit Creo Simulation Live die Ansys-unterstützte Strömungsmechanik in Echtzeit“, so Brian Thompson, Divisional Vice President und General Manager für den Bereich CAD bei PTC. „Creo 7.0 macht neue Technologien zu einem Bestandteil der täglichen Arbeit im Produktdesign und hilft unseren Kunden, ihre digitalen Produktentwicklungsprozesse effizienter zu machen.“
Die Einführung von Creo 7.0 folgt auf PTCs kürzliche Akquisition von Onshape, dem Entwickler der browserbasierten Produktentwicklungsplattform Onshape®. Damit unterstreicht PTC sein großes Engagement bei der Bereitstellung innovativer Technologien für die Geschäftsentwicklung von Unternehmen auf unterschiedlichen Vertriebswegen.
Creo 7.0 ist seit dem 14. April 2020 weltweit erhältlich.
PTC ermöglicht industrielle Innovationen mit preisgekrönten, bewährten Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen differenzieren, ihre betrieblichen Prozesse optimieren und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können. Mit PTC und seinem Partner-Ökosystem können Fertigungsunternehmen von den Möglichkeiten der heutigen neuen Technologien profitieren, um die digitale Transformation voranzutreiben. Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com/de
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com
Weber Shandwick
Matthias Wowtscherk
Account Director, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com
Weber Shandwick
Corinna Schmidt
Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 47
E: cschmidt@webershandwick.com