Die Digitalisierung zu Pharma 4.0 agil ermöglichen
Prozessunternehmen aus den Bereichen Biotech und Pharma stehen vor der Herausforderung, sowohl die Individualisierung ihrer Produkte als auch die Flexibilisierung ihrer Fertigungsprozesse zu vereinbaren. Pharma 4.0 nutzt in Anlehnung an Industrie 4.0 konsequent die Möglichkeiten, die das Internet der Dinge Unternehmen schon heute zur Verfügung stellt. Beschrieben wird hierbei das Konzept eines adaptiven und agilen Unternehmens, dass sich neue Technologien zu Nutze macht, um Unternehmens- und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Die zunehmende Digitalisierung beeinflusst auch die Hersteller pharmazeutischer Produkte.
Von der Digitalisierung profitieren Pharmaunternehmen in vielerlei Hinsicht:
- Über IIoT-Plattformen werden Daten kontextualisiert und analysiert
- Ein digitaler Datenfluss ermöglicht Transparenz und effiziente Dokumentation
- IoT ermöglicht die sichere, effiziente und flexible Produktion von bspw. Arzneimitteln
- Augmented Reality unterstützt Mitarbeiter in der Ausbildung und bei der sicheren Wartung Ihrer Anlagen
- Kosten- und Ressourceneinsparungen im Service durch die Verknüpfung von IoT und AR
- Predictive Maintenance und Simulation steigern die Effizienz
ThingWorx, die IoT-Plattform von PTC, ist nicht nur nachweisbar führend im internationalen Anbietervergleich, sondern bietet Ihren Experten umfangreiche Funktionen und ein aktives Entwicklernetzwerk.
Effizienzsteigerungen mit Vuforia Expert Capture
Augmented Reality hilft Pharmaunternehmen heute dabei, agiler und effizienter zu werden. In unserer Infografik erfahren Sie, wie ein Pharmahersteller mit der Hilfe von Vuforia Expert Capture Millionen einspart.