Enterprise IoT-Erfolg hängt häufig von der Priorisierung ab

Verfasst von: Brant Henne
  • 8/29/2018
Enterprise IoT

Jedes Unternehmen, das eine Enterprise oder Industrial IoT-Lösung (IIoT) in Betracht zieht, muss folgende grundlegende Frage beantworten: „Für welche meiner geschäftlichen Herausforderungen sollte ich als Erstes eine Lösung finden?“

Leider gibt es keine allgemeingültige Antwort zur Priorisierung der geschäftlichen Herausforderungen für Ihre IIoT-Strategie. Auch wenn sich mit der Einführung oder Erweiterung von Services nachweislich schnelle Erfolge erzielen lassen, gibt es dennoch eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten auf dem Weg zur schnellsten Rentabilität. Eine Organisation kann etwa durch automatisierte Nachfüllung von Verbrauchsmaterialien schnelle Gewinne erzielen, während dies einem engen Mitbewerber durch Senkung der Ausfallzeiten beim Kunden gelingt.

Zwar stellt die Priorisierung Ihrer IIoT-Chancen eine Herausforderung dar, aber die Lösung wird wahrscheinlich immer gleich ausfallen, wie auch immer Sie Ihre Auswahl treffen: Remote Monitoring als erster IIoT-Geschäftsschwerpunkt ist ideal, wenn Sie bereits über eine starke Servicekomponente für Ihre Angebote verfügen oder wenn Sie sich von Ihren Mitbewerbern durch ergänzenden Service abheben möchten.

Die Remote Monitoring ist ein wichtiger erster Schritt zur Eingliederung der meisten IoT-Lösungen. Anspruchsvollere Funktionen wie Automatisierung, Steuerung, vorbeugende Analysen und systemübergreifende Koordinierung sind alle von der „IIoT-Grundinstallation“ abhängig, was nichts anderes bedeutet als Remote Monitoring. Daten verknüpfen, erfassen und gemeinsam nutzen zu können, ermöglicht eine Reihe schneller Erfolge, insbesondere beim Service. Tatsächlich kann die Remote Monitoring als eine Möglichkeit dienen, die Eignung für erste IIoT-Projekte zu überprüfen. Wenn Remote Monitoringsfunktionen zur Verwirklichung eines Projekts nicht ausreichen, ist das Projekt wahrscheinlich zu ambitioniert, um als IIoT-Anwendungsfall mit schnellem Erfolg in Frage zu kommen.

Nachdem Sie einen optimalen, durch Remote Monitoring ermöglichten IIoT-Anwendungsfall gefunden haben, besteht der nächste Schritt in der Auswertung von IIoT-Plattformen. Sie müssen unbedingt sicherstellen, dass Sie in eine skalierbare Plattform investieren, die für Ihren anfänglichen Anwendungsfall geeignet ist. Aber die richtige Plattform bietet darüber hinaus auch Flexibilität, Sicherheit und zusätzliche Funktionen, mit denen Sie Ihre IoT-Strategie im Laufe der Zeit erweitern können.

Um Sie bei Ihrer Auswertrung zu unterstützen, stellen wir Ihnen gerne ein kostenloses Exemplar des Käuferleitfadens von Tech-Clarity: Besserer Service dank Remote Monitoring zur Verfügung. Dieses eBook erläutert, warum die Remote Monitoring für IIoT-Strategien entscheidend ist, insbesondere wenn der Service eine Rolle spielt. In diesem Käuferleitfaden finden Sie darüber hinaus alle Funktionen und Fähigkeiten, die für Remote Monitoring und IIoT unverzichtbar sind.

Remote Monitoring SLÖSUNGEN AUSWERTEN
cta-footer-background-abstract-blue-speckle

Informieren Sie sich über neue Funktionen in der Lösung für Remote Monitoring

Sie erhalten Zugang zu Analystenberichten, Buyer's Guides, Webcasts und vielen weiteren wertvollen Ressourcen.

Tags:
  • Produkte für Einzelhandel und Konsumgüter
  • CAD
  • Industrial Internet of Things
  • Vernetzte Geräte

Der Autor

Brant Henne

Vernetzte Technologien eröffnen uns eine neue Welt voller Möglichkeiten. Bei PTC erkunde ich gerne das Internet der Dinge und intelligent vernetzte Produkte - und teile das, was ich entdecke.

Informieren Sie sich über neue Funktionen in der Lösung für Remote Monitoring

Sie erhalten Zugang zu Analystenberichten, Buyer's Guides, Webcasts und vielen weiteren wertvollen Ressourcen.
Vielen Dank für Ihr Interesse