PTC aktualisiert seine CAD-Software in jedem Jahr, weil sich auch die Herausforderungen, denen Sie sich stellen müssen, jedes Jahr weiterentwickeln. Die Schwerpunkte bei Creo 9 waren kundenorientierte Verbesserungen sowie Werkzeuge, die Innovationen beschleunigen, die Zusammenarbeit verbessern und Annahmen durch Fakten ersetzen.
Wir freuen uns, Ihnen die folgenden Neuigkeiten präsentieren zu können - und wir glauben, dass Sie sie gerne nutzen werden.
Die Verwaltung des Modellbaums wurde stark vereinfacht. Eine neue Funktion für das Teilen und Zusammenfügen von Oberflächen ermöglicht neue Arbeitsabläufe für MBD, Simulation, Geometrieerstellung und Erscheinungsbildzuweisung. Sketcher, Multikörper, Freestyle und ECAD wurden verbessert, um Ihre tägliche Arbeit zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Einfaches Verwalten, Manipulieren und Verstehen des Modellbaums
Der Modellbaum enthält zahlreiche Aktualisierungen:
Bild: Neue Symbolleiste im Modellbaum.
Flächen aufteilen
Die neue Funktion zum Teilen und Vereinigen von Flächen kann für MBD verwendet werden (z. B. für semantische Anmerkungen). Sie ist zudem hilfreich beim Rendern und der Definition von Simulationslastbereichen, Gravuren und generativen Design-Last- und -Zwangsflächen.
Bild: Flächen können in Creo 9 geteilt werden.
Vereinfachte und leistungsstarke Freestyle-Pinsel für fortgeschrittene Oberflächengestaltung
Zu den Freestyle-Ergänzungen gehören die folgenden:
Bild: Das Freestyle Brush-Werkzeug ermöglicht sculpting-ähnliche Fähigkeiten zur einfachen Bearbeitung von Kontrollnetzen.
Menschen existieren in vielen Formen und Größen. Mit Creo 9.0 können Sie die Einzigartigkeit von Benutzer einfach berücksichtigen.
Maßgeschneiderte Manikin-Abmessungen
Höher? Breiter? Passen Sie die Abmessungen des Manikins an und optimieren Sie das Design für menschliche Interaktion, Sicherheit, Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
Verbesserte Manikin-Manipulation
Diese Funktion eignet sich hervorragend für die Bewertung, ob Sicherheitsnormen eingehalten werden. Die Benutzeroberfläche erleichtert die Handhabung von Manikins. Sie können jetzt auch Lücken zwischen tatsächlichen und beabsichtigten Zielen identifizieren und analysieren.
Vision für eine bessere ergonomische Gestaltung
Was nützt ein Armaturenbrett, wenn das Lenkrad es verdeckt? Sie können jetzt Sichtlinien bewerten, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Perfekt für die Analyse von Kameras, Displays und Manikins.
Bild: Mehr Kontrolle über die Abmessungen Ihres Manikins
Creo gibt Ihnen leistungsstarke MBD-Werkzeuge an die Hand, um mit weniger Aufwand mehr Klarheit zu schaffen. MBD-Symbole entsprechen jetzt den neuesten ASME/ISO-Normen und bieten mehr Informationen für Anwender in nachgelagerten Prozessen. Neue Schweißnahtsymbole und Zeichnungsschraffuren erleichtern die Detaillierung.
Modernisierung der Symbole
GD&T Advisor Verbesserungen
Verbesserte Unterstützung von Detaillierungsstandards für bessere Zeichnungsqualität und höhere Produktivität. Unter anderem finden Sie folgende Neuerungen:
Schritt AP 242: Erweiterungen beim Export
STEP AP 242 ist entscheidend für die MBD-Arbeit. Deshalb haben wir in Creo 9 die Möglichkeit geschaffen, STEP 242-Dateien mit zusätzlichen Referenzen zu exportieren, die den Anmerkungen hinzugefügt werden. Auch beim Import von STEP 242-Dateien werden die zusätzlichen Referenzen berücksichtigt.
Bild: STEP 242 Import- und Exportverbesserungen in Creo 9.
Berge von untauglichen Prototypen sehen schlecht aus und sind ein schlechtes Geschäft. Setzen Sie stattdessen auf verbesserte Simulations- und generative Designwerkzeuge.
Creo Simulation Live
Neuerungen in Creo 9:
Erweiterungen von Creo Ansys Simulation
Neu im generativen Design
Bild: Creo 9 enthält neben anderen Verbesserungen auch die Solver-Updates aus Ansys 2021R2.
In der additiven Fertigung finden Sie Verbesserungen bei stochastischen und benutzerdefinierten Gittern sowie bei Stützstrukturen. Zu den Aktualisierungen für die subtraktive Fertigung gehören Verbesserungen bei 5-Achsen-Schlicht-Werkzeugwegen, beim Drehen und bei der Formentwicklung sowie adaptive Vorschubraten beim Fräsen.
Bild: Creo unterstützt jetzt offene Oberflächen bei stochastischen Gittern. Die Oberfläche muss nicht geschlossen sein.
Sehen Sie sich die Aufzeichnung vom 04. Mai an und erfahren Sie, wie Sie mit Creo 9 Ihre besten Designs in kürzerer Zeit erstellen können.