Es gibt viele legitime Gründe, warum Sie kostenlose CAD-Software benötigen könnten. Vielleicht sind Sie noch neu in der Produktentwicklung oder möchten nie als Entwicklungsprofi arbeiten, sondern lediglich etwas mit 3D-Modellen experimentieren. Vielleicht möchten Sie eine Software, von der Sie gehört haben, erst ausprobieren, um zu sehen, ob sie Ihre Erwartungen erfüllt. Vielleicht reicht aber auch Ihr aktuelles IT-Budget einfach nicht aus für eine größere Anschaffung.
Wenn eines dieser Szenarien auf Sie zutrifft, sollten Sie die neue PTC Seite mit kostenloser CAD-Software als Lesezeichen speichern.
Auf der Seite gibt es zwei Arten von Gratis-Downloads: auf Lebenszeit kostenlose Software und Testversionen.
Auf Lebenszeit kostenlos
Auf Lebenszeit kostenlose Software können Sie nach dem Herunterladen zeitlich unbegrenzt nutzen. Ohne Wenn und Aber. Zu diesen Produkten gehören:
2D- und 3D-CAD-Viewer. Mit dieser Software öffnen Sie PTC Creo Entwürfe und 2D-Daten in Formaten wie CGM, DWG, DWF und HPGL. Dank Mess- und Querschnittsansichten sind diese Anwendungen perfekt für jeden, der Entwürfe lediglich prüfen möchte.
Skizziersoftware. Erfassen Sie Ihre Ideen schnell und attraktiv. Das Beste daran? Sie können jede Skizze, die Sie weiterentwickeln möchten, in PTC Creo öffnen, wo Sie (oder ein CAD-Konstrukteur) daraus ein detailliertes 3D-Modell erzeugen können (bzw. kann).
Konstruktionsberechnungssoftware. Lösen und analysieren Sie Berechnungen und geben Sie Ihre mathematische Arbeit für andere frei. PTC Mathcad Express erfreut sich bei Wissenschaftlern und Ingenieuren großer Beliebtheit, weil sie damit komplexe Gleichungen in einem Textbuch-Format erzeugen können, das einfacher zu erstellen und auch zu prüfen ist. Zudem können die Gleichungen im Handumdrehen für zukünftige Projekte wiederverwendet werden.
Direktmodellierungssoftware. Erstellen Sie 3D-Modelle in einem benutzerfreundlichen Format, indem Sie die Geometrie in die gewünschte Form drücken und ziehen, ohne sich Gedanken über Randbedingungen oder Konstruktionsabsicht machen zu müssen. Direktmodellierungs-CAD-Software ist besonders nützlich für die Konzeptentwicklung und für Korrekturen an vorhandenen Modellen. (Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der Teile, mit denen Sie in Ihrem Modell arbeiten können, bei der kostenlosen Version begrenzt ist.)
Produkt-Lernprogramme. Diese Videos sind immer verfügbar, wenn Sie Hilfe bei der Bedienung Ihrer PTC CAD-Software benötigen – unabhängig davon, ob es sich um Gratis-Software oder kostenpflichtige Software handelt.
Kostenlose 30-Tage-Testsoftware
Wenn Sie professionell arbeiten möchten, sind diese Downloads ideal für Sie.
PTC Creo Parametric. Probieren Sie unsere Flagship-Tools für die 3D-Produktkonstruktion einen Monat lang kostenlos für anspruchsvolle Produktentwicklungsaufgaben wie Detailkonstruktion, Bibliotheken, digitale Prototypen, strukturmechanische Analysen, Blechkonstruktion, fotorealistische Darstellungen usw. aus.
PTC eLearning-Bibliotheken. Mit PTC Creo Parametric sollten Sie unbedingt auch die 30-Tage-Testversion der PTC eLearning-Bibliotheken herunterladen, damit Sie den kostenlosen Monat mit Ihrer CAD-Software optimal nutzen.
All diese Angebote finden Sie ebenfalls auf der Seite Free CAD Software and Tools.
Anm. d. Red.: Hinweis für Schüler und Studierende.PTC stellt auch für Schüler und Studierende kostenlose CAD-Software zur Verfügung. Wenn Sie sich also noch in der Ausbildung befinden, besuchen Sie das PTC Academic Program, um mehr zu erfahren.
Tags:Produkte für Einzelhandel und KonsumgüterCADVernetzte Geräte
Der Autor
Geoff Hedges
Geoff Hedges ist Gründer und Hauptmitwirkender von creo.ptc.com, einem Blog mit dem Schwerpunkt CAD und über 1 Million Besucher seit dem Launch.
In seiner aktuellen Rolle als Program Marketing Director für PLM und ALM ist er für das Demand Marketing verantwortlich, darunter die Entwicklung und Ausführung von Demand Generation-Kampagnen, Website-Erlebnis und Produkteinführung.
Geoff hat mehr als 30 Jahre Erfahrung durch seine Arbeit in den Bereichen CAD-, PLM- und PDM-Software und sein Maschinenbaustudium mit Auszeichnung abgeschlossen. Er lebt im Moment in Stuttgart.