Welche Rolle spielt Augmented Reality in militärischen Anwendungen?

Verfasst von: Greg Kaminsky
  • 3/27/2019
  • Lesezeit : 2 Min. 30 Sek.
augmented reality for military forces

Streitkräfte entscheiden sich heute immer mehr für innovative digitale Lösungen zur effektiveren Verwaltung ihrer Assets. Angesichts der Ausweitung der Streitkräfte in den kommenden Jahren, muss die MRO-Industrie für Wartung, Reparatur und Instandsetzung schnell herausfinden, wie sich der steigende Bedarf an effizienter Wartung und Service decken lässt. Einsatzbereitschaft und Bergungsanstrengungen haben darunter gelitten, dass längere Assets-Lebenszyklen, komplexere Hardware und unerfahrene Techniker zu einem dramatischen Wartungsstau geführt haben, der das Tempo militärischer Einsätze beeinträchtigt.

Augmented Reality (AR) hilft den Streitkräften bei der Weiterentwicklung des Wartungs- und Instandhaltungsbetriebs indem das, was der Benutzer in der Realität sieht, durch digitale Informationen wie Schritt-für-Schritt-Service-Anweisungen überlagert wird, damit dieser den Service-Bedarf visuell in 3D identifizieren kann. Mithilfe von AR können selbst unerfahrene Service-Techniker beschädigte, nicht funktionierende und betriebsunfähige Assets schnell identifizieren, begutachten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, da sie eine Reihe von Schritt-für-Schritt-Anweisungen erhalten, anhand derer sie die erforderlichen Wartungsaufgaben ausführen können. Für Streitkräfte, die sich mit der Bereitschaft von Assets herumplagen, bietet AR drei konkrete Vorteile.

Den digitalen Thread erweitern

Die Einführung digitaler Technologien treibt die Innovation im gesamten Lebenszyklus von militärischen Assets voran. Intelligent vernetzte Assets bieten Militärstreitkräften eine Vielfalt an IoT-Daten, die grundlegend verändern, wie diese Assets entworfen, hergestellt und bereitgestellt werden. Bei Service und Wartung verlassen sich Techniker immer noch auf technische Dokumente und Service-Handbücher, die oftmals ungenau oder schwer verständlich sind.

AR unterstützt die Erstellung, den Betrieb und die Wartung der komplexen Assets der Streitkräfte durch die Erweiterung des digitalen Threads um Service und Wartung. Durch den Einsatz von AR in Verbindung mit bestehenden CAD-Daten können Streitkräfte Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsinformationen effizienter visualisieren, was zu einer schnelleren, agileren Truppe führt.

Die Service-Ausführung verbessern

Militärische Assets sind nur dann von Wert, wenn sie auch in ihrer jeweiligen Betriebsumgebung eingesetzt werden können. Ein Flugzeug, das eine Reparatur des Fahrwerks erfordert, ist für die Streitkräfte erst dann von Nutzen, wenn es voll funktionsfähig ist. Angesichts wachsender Flotten zu Land und zur See sowie in Luft- und Raumfahrt müssen Streitkräfte die Service-Ausführung verbessern, um den Wartungsstau zu bewältigen, der die Einsatzbereitschaft beeinträchtigt.

Mithilfe AR-gestützter Verfahrensanweisungen können Service-Techniker MRO-Aufgaben effizienter ausführen, indem sie Reparaturzeiten verkürzen und ihre First-Time Fix Rate verbessern. Mit AR ausgestattete Techniker sind produktiver und Arbeitgeber können ihr Know-how skalieren, um Kosten einzusparen und Service-Ergebnisse zu verbessern.

In bewaffneten Auseinandersetzungen kommt dem Service-Außendienst eine dringendere Bedeutung zu. Beschädigte Fahrzeuge und stillgelegte Flugzeuge können Einsatzziele gefährden und zu militärischen und kollateralen Schäden führen. Wenn sich Assets in aktiven Kampfeinsätzen befinden, kann allein das Umfeld verwirrend, schwierig und gefährlich sein. AR kann Probleme aufdecken und gleichzeitig den Fokus des Benutzers auf wichtige Aufgaben konzentrieren. Die Fähigkeit, Fehlerquellen schneller zu erkennen und Reparaturen auszuführen, kann buchstäblich Leben retten und im Einsatz den taktischen Erfolg sichern. Forscher an der Purdue University untersuchen unter anderem wie AR Sanitäter im Einsatz auf ähnliche Weise unterstützen kann. Assisted Reality wird dabei für eine effizientere Ausbildung und Remote Guidance durch erfahrene Chirurgen bei chirurgischen Notfällen eingesetzt.

„Digital Natives” anziehen und schulen

Schließlich kann AR die Streitkräfte und die MRO-Industrie für Wartung, Reparatur und Instandsetzung bei der Rekrutierung von Digital Natives unterstützen, die in einer in zunehmendem Maße datengesteuerten und technologiegetriebenen Zukunft unentbehrlich sind. AR kann Streitkräften dabei helfen, unerfahrenen MRO-Mitarbeitern schnell die nötigen Qualifikationen zu vermitteln und sie nahezu umgehend im Außendienst einsatzbereit zu machen. AR-basierte Schulungen helfen Arbeitern Informationen schneller zu erfassen und sich anzueignen, so dass neue Techniker die komplexen Wartungsarbeiten erlernen und ausführen können, die militärische Assets über Jahre hinweg erhalten werden.

Mehr erfahren

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Augmented Reality den Service grundlegend verändert und nie dagewesene Wertschaffung für Luftfahrt- und Verteidigungsunternehmen liefert, laden Sie sich dieses ergänzende eBook herunter.

eBook Raumfahrt und Verteidigung

Tags:
  • Augmented Reality
  • Luft-/Raumfahrt und Verteidigung
  • Digitale Transformation

Der Autor

Greg Kaminsky Greg ist ein Technologie-Blogger, der echte Geschichten über industrielle Innovation, digitale Transformation und Futurismus am Arbeitsplatz erzählt. Als Content Marketing Manager bei PTC hilft er Führungskräften dabei, herauszufinden, wie Augmented Reality und das Internet der Dinge die Produktivität von Mitarbeitern steigern und Marken differenzieren können.