8., 15., 22., und 29. Juni jeweils von 16:00 - 17:00 Uhr MEZ
Die Geschwindigkeit der Fertigung hat sich verändert. Die Kunden verlangen schnellere Entwicklungszyklen. Um preislich wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Effizienzsteigerungen erforderlich. Qualität und Konsistenz sind bei jedem Produkt und Prozess entscheidend.
Es müssen disziplinübergreifende Fähigkeiten geschaffen werden, um die Organisation schnell voranzubringen. PLM bildet zusammen mit CAD, IoT, Augmented Reality und ERP einen Digital Thread, der Ihr Netzwerk von Ingenieuren und Nicht-Ingenieuren im gesamten Unternehmen verbindet.
In dieser virtuellen Veranstaltungsreihe erfahren Sie aus erster Hand von der Bosch-Gruppe, Cellcentric, Vestas und ZF sowie von PTC-Experten und Führungskräften, welche konkreten Schritte Sie einleiten können, um die Zusammenarbeit in Ihren globalen Teams zu verbessern.
Melden Sie sich für die Reihe an, um Zugang zu brandaktuellen Inhalten von unseren Kunden, Produktexperten und Führungskräften zu erhalten.
Alle Vorträge der Reihe finden in englischer Sprache (optional mit deutschen Untertiteln) statt!
Demokratisierung von Daten: Stärkung verschiedener globaler Teams - mit ZF
Die Ermöglichung der Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens und über Unternehmensgrenzen hinweg ist der Schlüssel zur Verbesserung der Markteinführungszeit und der allgemeinen Teameffizienz. In dieser Session erfahren Sie von ZF, einem führenden Automobilzulieferer mit über 150.000 Mitarbeitern weltweit, wie das Unternehmen PLM nutzt, um Daten auszutauschen, seine IT-Umgebungen zu vernetzen und Informationssilos aufzubrechen. PTC-Experten werden dann beschreiben, wie Daten mit einfach zu bedienenden rollen- und aufgabenbasierten Anwendungen demokratisiert werden können. Zum Abschluss der Veranstaltung wird erörtert, wie Unternehmen wie ZF ihre Qualitätsprüfer, Werkstattmitarbeiter und Servicetechniker mit Augmented Reality (AR) als neue Möglichkeit zur Nutzung von PLM-Daten unterstützen.
Ausgewählte Themen:
End-to-End-Konfigurationsmanagement: Gleichzeitiges Arbeiten mit der Fabrik und dem Feld – mit Vestas Power
Ein Konfigurationsmanagement, das auf das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens abgestimmt ist, bedeutet vorhersehbare Kosten, Qualität und Konsistenz sowie pünktliche Lieferung. In dieser Session erfahren Sie von Vestas, dem Branchenführer für nachhaltige Energielösungen, wie das Unternehmen PLM einsetzt, um kundenspezifische Windturbinen, die den Anforderungen seiner Kunden entsprechen, effektiv zu entwickeln, herzustellen und zu warten. Die PTC-Experten stellen dann die neuesten Entwicklungen bei modularen Plattformdesigns und der Prozessplanung vor. Den Abschluss der Session bildet eine Diskussion darüber, wie Unternehmen wie Vestas das Internet der Dinge (IoT) nutzen, um Informationen in die Entwicklung einfließen zu lassen, eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen und das Betriebskonzept zu modifizieren.
Ausgewählte Themen:
Virtuelle Produktdefinition: Das modellbasierte Unternehmen verwirklichen - mit Bosch
Traditionelle technische Disziplinen wie Mechanik und Elektronik müssen mit den immer schneller werdenden Geschäftsabläufen Schritt halten. In dieser Session erfahren Sie zunächst von Bosch, einem weltweit führenden Anbieter verschiedenster Technologien und Dienstleistungen, wie sie die Produktkomplexität durch den Austausch von Informationen mithilfe eines modellbasierten Ansatzes verringert. PTC-Experten beschreiben, wie eine Produktdefinition in einem Ökosystem kommuniziert und verwaltet werden kann, in dem das Modell (basierend auf der Definition) im gesamten Produktlebenszyklus direkt genutzt wird. Abschließend wird erörtert, wie Unternehmen wie die Bosch maschinen- und menschenlesbare Modelle nutzen, um die unternehmensweite Zusammenarbeit zu verbessern.
Ausgewählte Themen:
SaaS First: Kollaboration ohne Grenzen – mit Cellcentric
Die Cloud ist ein Schlüsselfaktor für die Zusammenarbeit, insbesondere im Unternehmen. In dieser Session erfahren Sie von Cellcentric, dem weltweit führenden Hersteller von Wasserstoff-Brennstoffzellen, wie SaaS dazu beiträgt, die Reife und Akzeptanz der Produktentwicklung im Unternehmen sowie die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern zu beschleunigen. Anschließend führen PTC-Experten durch das neue PLM-as-a-Service-Angebot von PTC, Windchill+™, und erläutern die Gesamtstrategie, die Roadmap und den Übergangssupport. Den Abschluss der virtuellen Reihe bildet eine Vorschau auf die Atlas-Plattform, die die gesamte PTC-Produktreihe für den Digital Thread unterstützen wird.
Ausgewählte Themen: