Mangelnde Prozessstandardisierungen, Probleme mit der betrieblichen Leistung und eine schlechte Datenqualität sind laut SSON „2020 State of the Shared Services Industry Survey“ die drei meistgenannten Treiber für den Einsatz digitaler Technologien. Die Entscheidung für deren Einsatz ist allerdings nur der erste Schritt zu optimaler Effizienz und Kapazität.
Um Industrie 4.0 Wirklichkeit werden zu lassen, benötigen Sie ein geschlossenes Managementsystem, das Ihre dringendsten Herausforderungen identifiziert, analysiert und priorisiert. Kontinuierliche Verbesserung ist ein wesentlicher Bestandteil, um im heutigen Produktionsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts der Unmengen an verfügbaren Daten kann es jedoch eine Herausforderung sein, tatsächlich verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Hier kommt Digital Performance Management ins Spiel. Durch die Verkürzung der Zeit, die zum Erkennen und Beheben von Problemen benötigt wird, lassen sich direkte Verbesserungen von zentralen KPIs wie Produktqualität und Fertigungseffizienz erzielen.
Selected Language Unavailable
This experience is not available in the language you selected.
Please either return to the previous page to continue in your selected language, or click “Proceed” below to view this experience in English.
Element nicht auf Englisch verfügbar.