Die ThingWorx® Plattform von PTC unterstützt die digitale Transformation mit den richtigen Tools für die flexible Erstellung und sichere Skalierung von IIoT-Lösungen.
In den letzten Jahren hat das IIoT (Industrial Internet of Things) einen wahren Siegeszug angetreten. Unternehmen aller Art und Größe implementieren neue, innovative und intelligente Lösungen. Dieser auch als Industrie•4.0 bezeichnete Trend•– eine neue Phase der industriellen Revolution, in der Interkonnektivität, Automatisierung, maschinelles Lernen und Echtzeit-Daten im Fokus stehen•– verspricht viele bedeutende Vorteile: höhere betriebliche Effizienz, neue Einnahmequellen, bessere Kundenbeziehungen und kürzere Time-to-Market.
Leider ist es oft nicht so einfach, zu wissen, wie man vom Status quo ans gewünschte Ziel gelangt. Kunden in der Industrie ziehen ihre Investitionen in die digitale Fertigung vor. Doch IoT-Daten werden aus von vornherein komplexen Umgebungen gewonnen. Das wirft viele Fragen zu Aspekten wie Sicherheit und Datenintegration, Management und Analysen auf. Am günstigsten ist es, Systeme den geschäftlichen Zielen entsprechend aufzubauen. Diese Ziele sind aber oft schwierig zu formulieren.
Erschwerend kommt hinzu, dass viele Unternehmen ihre eigenen Lösungen erstellen und verwalten möchten. Aber selbst entwickelte Lösungen haben in der Regel weder betriebliche noch finanzielle Vorteile. Im Gegenteil: Sie lenken das Unternehmen von seinem Kerngeschäft ab. Selbst entwickelte Lösungen sind oft kompliziert und langwierig in der Implementierung, teuer in der Wartung und schwierig in der standortübergreifenden Bereitstellung. Und schließlich führen eigenständige Systeme, die untereinander nicht verbunden werden können, zu isolierten Datenbeständen und geminderter Effizienz.
Fast ein Drittel der IoT-Projekte kommt nicht über die Phase des Proof of Concept hinaus*
Letztendlich können sich Unternehmen in der Fertigungsindustrie mit erfolgreichen IIoT-Initiativen besser auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und einen geschäftlichen Nutzen realisieren. Arbeiten Sie mit einem Unternehmen zusammen, das Ihnen mit einer durchgängigen Lösung mit den nachfolgend beschriebenen vier zentralen Komponenten helfen kann, diese Ziele zu erreichen.
Kompatibilität mit vorhandenen Systemen
Es sollte nicht notwendig sein, Ihre vorhandene Technologie komplett auszutauschen. Erweitern Sie stattdessen Ihre vorhandenen Lösungen.
Nutzung vorkonfigurierter Lösungen
Für Effizienz in der Fertigung und Service-Optimierung müssen Sie das Rad nicht neu erfinden.
Berücksichtigung häufiger Herausforderungen
Lösungen, die sich schnell bereitstellen und einfach skalieren lassen, ermöglichen eine nahezu sofortige Wertschöpfung.
Unterstützung von Verbindungen
Unternehmen müssen vernetzte Lösungen entwickeln, die Daten aus verschiedenen Systemen zusammenführen, um die Innovation zu beschleunigen.
Hier kann die ThingWorx Platform von PTC eine große Hilfe sein.