Episode 1: Wie gelingt mehr Nachhaltigkeit in der Produktion?

Wir sprechen mit Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf der Uni Siegen darüber, wie Unternehmen ihre Produktion nachhaltiger gestalten können.

Wie gelingt mehr Nachhaltigkeit in der Produktion?

null

Wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können, das ist uns im privaten Umfeld mittlerweile ziemlich bewusst - wir fahren zum Beispiel mit dem Rad statt mit dem Auto ins Büro, holen uns unseren Kaffee unterwegs im Mehrweg-Becher und essen vielleicht weniger Fleisch. Doch wie sieht es in der Industrie aus? Wo liegen hier Potenziale? Wie gelingt Nachhaltigkeit in der Produktion? Darüber tauschen wir uns in dieser Folge des PTC Podcasts „Fortschrittmacher – how digital transforms physical“ mit Prof. Dr.-Ing. Peter Burggräf aus. Peter ist Professor für Maschinenbau in Siegen und CEO der Beratungsfirma Streetscooter Research in Aachen. Er forscht zu den Themen Produktion 4.0, New Industry sowie Smart Factory und berät Unternehmen der Automobilbranche bei der digitalen Transformation.

overlaycontent

Unser Gast

Prof. Dr. Peter Burggräf, Jahrgang 1980, ist Lehrstuhlinhaber für „International Production Engineering and Management“ an der Universität Siegen. Darüber hinaus leitet er den Bereich „Fabrikplanung“ am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Industrie 4.0, Fabrikplanung, Cyber Production Management und die nachhaltige Transformation der Industrie. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist Prof. Burggräf Geschäftsführer der internationalen Beratungsfirma DRIVE Consulting GmbH in Aachen. In dieser Funktion berät er mit seinem 60-köpfigen Team Unternehmen aus der Automobilindustrie sowie dem Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland, Europa und China. Prof. Burggräf war an mehreren Gründungen und Spin-offs der RWTH Aachen beteiligt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Günther Schuh und Prof. Dr. Achim Kampker hat er den Elektro-Nutzfahrzeughersteller Streetscooter GmbH aufgebaut, der 2014 erfolgreich an die Deutsche Post AG veräußert wurde. Den Elektro-Automobilhersteller e.GO Mobile AG begleitete Prof. Burggräf seit der Gründung, u.a. als Mitglied des Aufsichtsrats. Darüber hinaus ist Prof. Burggräf Mitgründer diverser Kongresse, Industrie-Workshops und Forschungsgruppen sowie Gründer der Smarten Demonstrationsfabrik SDFS an der Universität Siegen. Für seine Lehr und Forschungstätigkeit wurde Prof. Burggräf mit der Bochers-Plakette der RWTH Aachen und dem Wolfgang-Heilmann-Anerkennungspreis ausgezeichnet. 2019 wurde er zum „UNICUM Professor des Jahres“ gewählt. Prof. Burggräf hat Maschinenbau an der RWTH Aachen und am Imperial College in London studiert. Seine Promotion zum Dr.-Ing. verfasste er über das Thema „Wertorientierte Fabrikplanung“. Darüber hinaus hält einer einen Executive MBA der RWTH Aachen und der Universität St. Gallen.

overlaycontent