Prost! Carlsberg kündigt Ausweitung der digitalen Fertigungslösungen auf 28 Brauereien an
München, 21. Juli 2021 – Carlsberg setzt nun in 28 seiner Brauereien in Europa und Asien die Digital Manufacturing Solution Suite von PTC® ein. Die Suite basiert auf der preisgekrönten ThingWorx® Industrial Internet of Things (IIoT) Plattform, in Kombination mit Microsoft Azure. Mit ThingWorx wird die Time-to-Value beschleunigt und der langfristige Austausch und die Verfügbarkeit von prozessrelevanten Informationen ermöglicht.
Um seine weltweiten Aktivitäten transparent nachvollziehen zu können, benötigte Carlsberg eine Lösung, mit der die Umwandlung von Rohstoffen in Fertigwaren verfolgt und dokumentiert werden kann. Das Unternehmen mit mehr als 40.000 Mitarbeitern weltweit nutzt die Expertise und Technologie von PTC, um kritische Verpackungsanlagen zu überwachen, die gesamte Anlageneffektivität und -leistung zu verfolgen und so eine größere Produkt- und Produktionskonsistenz zu gewährleisten.
„Wir brauen für ein besseres Heute und Morgen. Das ist die Essenz dessen, was wir bei Carlsberg anstreben“, sagt Marco Farina, Global Operational Technology Manager bei Carlsberg. „Dieser Fokus hat Carlsbergs Expansion in den letzten zehn Jahren vorangetrieben, weshalb es nötig wurde, die Produktions- und Verpackungskapazitäten in allen unseren Brauereien zu erweitern. Die Digitalisierung beschleunigt den Wandel in der Branche und hat uns die Möglichkeit gegeben, verschiedene Ansatzpunkte für Verbesserungen zu prüfen. Durch die Integration von ThingWorx mit unseren bestehenden Produktionsanlagen haben wir die Konnektivität in unseren Brauereien erweitert und können nun detailliertere Analysen des Verpackungszyklus liefern.“
Die Digital Manufacturing Solution Suite von PTC, die speziell für industrielle Umgebungen entwickelt wurde, bietet die Funktionalität, Flexibilität und Agilität, die für eine schnelle Implementierung von IoT-Anwendungsfällen erforderlich sind. Die mit PTC-Technologie erstellte Anwendung ermöglichte eine beschleunigte Implementierung, und Carlsberg konnte die Bereitstellung in 28 Brauereien innerhalb von 28 Monaten abschließen. Da die Bereitstellung auf Microsoft Azure erfolgte, konnte die Lösung zudem sowohl sicher als auch schnell skaliert werden.
„Die Produktionsleiter, sowohl in den 28 Brauereien als auch in der Zentrale, können unsere Abläufe jetzt in Echtzeit analysieren, vor Ort wie aus der Ferne“, so Farina weiter. „Carlsberg beabsichtigt, eine durchgängige digitale Wertschöpfungskette aufzubauen, die sich auf alles auswirkt, von der Prognose über die Beschaffung bis hin zum Brauen, Verpacken und der Logistik, um unsere Kunden besser bedienen zu können.“
Reda Mostafa, Business Development Director für Zentraleuropa bei PTC, erklärt: „Mit PTC und Microsoft Azure kann Carlsberg schnell maßgeschneiderte, skalierbare und sichere Anwendungen entwickeln und einsetzen. Mit diesen Anwendungen (Apps) lassen sich Verpackungsanlagen überwachen, verwalten und steuern, und insgesamt eine höhere Transparenz erreichen. Wir freuen uns darauf, diesen berühmten Erfrischungsexperten weiterhin auf ihrem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen.“
Über Carlsberg
Die Carlsberg-Gruppe wurde 1847 vom Brauer J.C. Jacobsen gegründet und ist heute eine der führenden Brauereigruppen der Welt mit einem großen Portfolio an Bier- und anderen Getränkemarken. Die Carlsberg Stiftung (eine der ältesten kommerziellen Stiftungen der Welt) leitet die Brauerei kontinuierlich, um die Kunst des Bierbrauens fortzuführen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben, indem sie Wissenschaft, Kunst und Geisteswissenschaften unterstützt.
Die Flaggschiffmarke – Carlsberg – ist eine der bekanntesten Biermarken der Welt, und die Marken Baltika, Carlsberg und Tuborg gehören zu den acht größten Marken in Europa.
Mehr als 40.000 Menschen arbeiten für die Carlsberg-Gruppe, und die Produkte werden in mehr als 150 Märkten verkauft.
Über PTC
PTC hilft globalen Herstellern dabei, mit Softwarelösungen zweistellige Auswirkungen zu erzielen, um Innovationen im Bereich von Produkt und Dienstleistungen zu beschleunigen, die operative Effizienz zu verbessern und die Produktivität der Belegschaft zu steigern. In Kombination mit einem umfassenden Partner-Netzwerk bietet PTC den Kunden Flexibilität bei der Bereitstellung seiner Technologie, um die digitale Transformation voranzubringen – lokal, in der Cloud oder über die reine SaaS-Plattform. Bei PTC stellen wir uns nicht nur eine bessere Welt vor – wir ermöglichen sie.
Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com/de
PTC, ThingWorx, Vuforia, und das PTC-Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von PTC Inc. und/oder PTC-Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.
Pressekontakte PTC
PTC
Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)151/1950 2548
E: jfink@ptc.com
Weber Shandwick
Julia Südhölter
Senior Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 43
E: jsuedhoelter@webershandwick.com