Henkel implementiert Augmented Reality Tool Vuforia Chalk zur Unterstützung in der Corona-Pandemie

Die AR-Software von PTC ermöglicht weltweite Remote Assistance in Echtzeit

München / Düsseldorf, 17. Dezember 2020 - Mit der Augmented Reality (AR) Software Vuforia® Chalk™ fördert Henkel auch während der Corona-Pandemie den Austausch zwischen Mitarbeitenden. Das digitale Remote Assistance Tool wurde bereits in mehr als 30 Werken für Wasch- und Reinigungsmittel weltweit implementiert, um die digitale Kollaboration und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden, Fachexperten und Dienstleistern zu fördern.

 

Henkel und PTC arbeiten bereits seit einigen Jahren zusammen, um die Digitalisierung in der Produktion weltweit voranzutreiben: Mit Augmented Reality-Applikationen will der Konzern weitere digitale Lösungen in der Produktion implementieren.

Als im März Unternehmen vor den Herausforderungen der Corona-Pandemie stehen, muss auch Henkel schnell reagieren. Die Sicherheit der Mitarbeitenden hatte dabei oberste Priorität. In kürzester Zeit wurden weltweit umfassende Sicherheits- und Hygienekonzepte für die Standorte umgesetzt, um die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten und die Produktion aufrecht zu erhalten.

Durch die Corona-Krise waren Geschäftsreisen und physische Besprechungen in den Produktionen nur bedingt möglich. Um den Austausch der Mitarbeitenden weiterhin zu gewährleisten, hat Henkel die Remote Assistance-Lösung Vuforia Chalk in mehr als 30 Werken seines Unternehmensbereichs Laundry & Home Care implementiert. Bei technischen Fragen zu den Produktionslinien oder zur Instandhaltung von Maschinen kann der Produktionsmitarbeitenden mit einem beliebigen mobilen Endgerät einen externen oder internen Fachexperten direkt per Videoübertragung kontaktieren. Durch die schnelle Demonstration auf dem Screen des Endgeräts und die direkte Zuschaltung des Experten, können Fragen direkt diskutiert und effizient Lösungen gefunden werden. Das spart Zeit, Reisekosten und ebnet den Weg für eine neue Art der virtuellen Zusammenarbeit.

Das Remote Assistent-Tool ist innerhalb von weniger als 30 Minute auf allen Endgeräten installiert. Zudem erfolgt die Bedingung intuitiv, wie bei einem Smartphone – das Tool ist dadurch direkt einsatzbereit. Henkel nutzt die digitale Lösung sowohl für den Austausch zwischen Mitarbeitenden in der Produktion und aus dem Home Office als auch für den Austausch mit Zulieferern und Kunden. Damit bietet Vuforia Chalk eine Möglichkeit effizient zusammenzuarbeiten, ohne sich physisch zu begegnen. Durch die zuvor installierte digitale Infrastruktur bei Henkel („Digital Backbone“), waren mobile Endgeräte in den Fabriken bereits ausgerollt und eine Implementierung des Tools konnte schnell erfolgen.

„Für uns ist der Austausch zwischen den Mitarbeitenden unerlässlich. Vuforia Chalk hat uns ermöglicht, die virtuelle Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden in den Produktionen und aus dem Home Office zu fördern. Trotz der momentanen Situation müssen wir auf keine Expertise verzichten und können den Wissensaustausch weiter vorantreiben. Das Tool wird bereits von verschiedenen Kollegen genutzt und hat sich insbesondere in den Hochphasen des Lockdowns bewährt“, sagt Stefan Göris, Process Consulting Manufacturing Digital Business, Henkel.

Das Unternehmen produziert in seinen mehr als 30 Laundry & Home Care Werken Haushalts- und Hygieneprodukte für den internationalen Markt und konnte auch in der Corona-Krise seine Geschäfte weiterführen. „Wir wollen sicherstellen, dass unsere Produktion auch in diesen schwierigen Zeiten weiterläuft“, erläutert Jaume Carreras, Projektmanager, der die digitale Transformation in der Laundry & Home Care Produktion in Montornès del Valles, Spanien, verantwortet. „Mit der Vuforia Chalk App haben wir in Zeiten von Grenzschließungen und Reisebeschränkungen eine effiziente Alternative zu physischen Treffen in den Werken gefunden. Einerseits können wir intern die Expertise von Mitarbeitenden von verschiedenen Standorten einholen, andererseits können wir aber auch externe Dienstleister unkompliziert kontaktieren. Der direkte Austausch und das unmittelbare Feedback durch das AR-Tool ermöglichen es uns virtuell effizient zusammenzuarbeiten. Beides passt sehr gut in unsere langfristige, strategische Planung zur digitalen Transformation unseres Unternehmensbereichs.“

„Wir freuen uns, dass unsere Zusammenarbeit einen so wichtigen Beitrag leistet“, so Nathanael Milker, Market Director von PTC. „Beispiele wie diese bestärken uns darin, dass die digitale Transformation einer der wichtigsten Punkte auf der Agenda von Unternehmen sein sollte. So können auch unvorhergesehene Situationen gemeistert werden.“

Über Henkel

Henkel verfügt weltweit über ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält das Unternehmen mit seinen drei Unternehmensbereichen führende Marktpositionen – sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft: So ist Henkel Adhesive Technologies globaler Marktführer im Klebstoffbereich. Auch mit den Unternehmensbereichen Laundry & Home Care und Beauty Care ist das Unternehmen in vielen Märkten und Kategorien führend. Henkel wurde 1876 gegründet und blickt auf eine über 140-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Henkel einen Umsatz von über 20 Mrd. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von rund 3,2 Mrd. Euro. Henkel beschäftigt weltweit mehr als 52.000 Mitarbeiter, die ein vielfältiges Team bilden – verbunden durch eine starke Unternehmenskultur, einen gemeinsamen Unternehmenszweck und gemeinsame Werte. Die führende Rolle von Henkel im Bereich Nachhaltigkeit wird durch viele internationale Indizes und Rankings bestätigt. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.henkel.de.

Über PTC (NASDAQ: PTC)

PTC hilft globalen Herstellern dabei, mit Softwarelösungen zweistellige Auswirkungen zu erzielen, um Innovationen im Bereich von Produkt und Dienstleistungen zu beschleunigen, die operative Effizienz zu verbessern und die Produktivität der Belegschaft zu steigern. In Kombination mit einem umfassenden Partner-Netzwerk bietet PTC den Kunden Flexibilität bei der Bereitstellung seiner Technologie, um die digitale Transformation voranzubringen – lokal, in der Cloud oder über die reine SaaS-Plattform. Bei PTC stellen wir uns nicht nur eine bessere Welt vor – wir ermöglichen sie.

Weitere Informationen über PTC unter www.ptc.com/de

PTC, Vuforia, Vuforia Chalk und das PTC-Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von PTC Inc. oder deren Tochtergesellschaften in den USA und in anderen Ländern.

Pressekontakt:

PTC

Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)151/1950 2548
E: jfink@ptc.com

Weber Shandwick

Matthias Wowtscherk
Account Director, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com

Julia Südhölter
Senior Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 43
E: jsuedhoelter@webershandwick.com