IoT- und AR-Technologien für das intelligente vernetzte Labor der Zukunft

München, 14. Mai 2019PTC zeigt auf der LABVOLUTION vom 21. – 23. Mai 2019 in Hannover das aktuelle Portfolio an IoT- und AR-Technologie, darunter die Augmented Reality (AR)-Lösung Vuforia® Expert Capture™, mit der das Wissen von Unternehmensexperten aufgezeichnet und anderen Mitarbeitern als AR-Anwendung zur Verfügung gestellt werden kann. Damit liefert PTC als neuer Partner wertvolle Schlüsselanwendungen für das smartLAB – das intelligente Labor der Zukunft – das dieses Jahr erneut Publikumsmagnet und Highlight der Messe sein wird. Ein Vortrag zum „intelligenten Labor“ rundet die Unternehmenspräsenz ab.

Als europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows bildet die LABVOLUTION erneut eine unvergleichbare Themenvielfalt ab und stellt dieses Jahr das Thema Vernetzung in den Vordergrund. PTC liefert spannende Impulse rund um das intelligente vernetzte Labor der Zukunft und für die Antwort auf die Frage, wie solch ein vollständig digitalisiertes und vernetztes Labor aussehen könnte. Als neuer Partner des smartLAB mit dem diesjährigen Hands-on Bereich werden die Messebesucher direkte Erfahrungen mit der IoT- und AR-Technologien von PTC machen dürfen, die Life Science-Unternehmen weltweit auf dem Weg hin zu solch einem zukunftsweisenden Labor unterstützen und die eine gesteigerte Transparenz sowie eine Optimierung von Labor-Arbeitsabläufen bewirken.

„Bereits heute helfen wir Life Science-Unternehmen weltweit, die Art und Weise neu zu erfinden, wie sie Dinge in und für eine intelligente, vernetzte Welt entwickeln, herstellen, betreiben und warten. Unsere preisgekrönte Technologie ermöglicht eine schnelle Realisierung der Vorteile, die sich aus dem Verschmelzen von realer und digitaler Welt durch das IoT, erweiterte Realität (AR), 3D-Druck, digitale Zwillinge und Industrie 4.0 ergeben“, sagt René Zölfl, Business Development Director Life Sciences bei PTC und betont: „In Hannover werden wir zeigen, warum acht der zehn führenden Medizingerätehersteller PTC Lösungen für die Entwicklung, Fertigung und Wartung ihrer erfolgreichen Medizinprodukte einsetzen.“

René Zölfl selbst wird am 23. Mai von 11.40 – 12.00 Uhr in Halle 20 am Stand D16 mit seinem Vortrag „Höhere Verfügbarkeit und Transparenz durch das intelligente Labor“ live zu sehen und zu hören sein. In seiner Präsentation geht es um die Überlegung, wie Daten effektiv in Informationen umgewandelt werden können, um eine ganzheitliche Betrachtung von Systemen und Prozessen im Labor zu ermöglichen. Es werden unter anderem Wege aufgezeigt, um die Reise zu einem intelligenten Labor zu beginnen und es in mehreren Schritten zu erreichen.

Besuchen Sie PTC auf der LABVOLUTION, zu finden am Stand D17/1 in Halle 20. Gerne vermitteln wir Gesprächstermin mit einem unserer Unternehmensexperten. Schicken Sie uns dazu Ihren Wunschtermin an Alexandra Bitzer (abitzer@ptc.com).

Weitere Informationen

PTC, ThingWorx, Vuforia und das PTC Logo sind Marken oder eingetragene Marken der PTC Inc. in den USA und in anderen Ländern.

Über PTC

PTC ermöglicht industrielle Innovationen mit preisgekrönten, bewährten Lösungen, damit Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen differenzieren, ihre betrieblichen Prozesse optimieren und die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern können. Mit PTC und seinem Partner-Ökosystem können Fertigungsunternehmen von den Möglichkeiten der heutigen neuen Technologien profitieren, um die digitale Transformation voranzutreiben.

Weitere Informationen über PTC unter www.ptc-de.com 


Pressekontakt:

PTC

Libby Fink
Director Corporate Communications Europe
T: +49 (0)7056/630 94 07
E: jfink@ptc.com

Weber Shandwick

Matthias Wowtscherk
Account Director, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 45
E: mwowtscherk@webershandwick.com 

Weber Shandwick

Corinna Schmidt
Manager, Media Relations
T: +49 (0)30/20 35 12 47
E: cschmidt@webershandwick.com